Forschungsgruppe Zukunftsfragen
Die Forschungsgruppe Zukunftsfragen untersucht globale Transformationsprozesse und bewertet die Folgen technologischer Innovationen.
Visit also our English home page >
News aus der Projektarbeit
![]() |
"Worthülsen für die Geschichtsbücher" G8-Treffen in Heiligendamm - Interview mit Jürgen Turek, Leiter der Forschungsgruppe Zukunftsfragen am C·A·P 06.06.2007 |
![]() |
Internationales Telemedizin Forum am C·A·P Effizienzsteigerung der medizinischen Versorgung und "eHealth" als Standortfaktor in Europa 20.03.2007 |
![]() |
Wer sich der Globalisierung verschließt, verliert Chancen und Risiken für Lateinamerika - Interview mit Jürgen Turek 08.03.2007 |
![]() |
Zweiter Energiegipfel im Kanzleramt Zaghafte Schritte ohne echte Richtung 11.10.2006 |
![]() |
Kuba nach Castro - Akteure und Szenarien der Transformation C·A·P Analyse · 5 · 2006 21.09.2006 |
![]() |
Telemedizin in Europa Symposium zu den Chancen und Herausforderungen zukünftiger technologischer Entwicklungen 18.07.2006 |
![]() |
Vor dem G8-Gipfel in Sankt Petersburg Interview mit Jürgen Turek 14.07.2006 |
![]() |
Zwischen Identität und Integration Die Weltgemeinschaft im Wandel Alpha-Forum mit Werner Weidenfeld am 12.07., 20.15 Uhr 10.07.2006 |
![]() |
Ökonomische Reformen in Deutschland Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaft-Instituts (HWWI), im C·A·P-Kolloquium 06.06.2006 |
![]() |
The World Is Flat: A Brief History of the Twenty-first Century Globalisierung 3.0 nach Thomas L. Friedman 15.02.2006 |
![]() |
fore/sight-Impulspapiere 2005 Strategien für die Gesellschaft von morgen - Beiträge beteiligter Experten 01.02.2006 |
![]() |
Formate und Sensoren der Zukunftswahrnehmung Lutz Engelke, Gründer der Agentur TRIAD, zu Besuch im C·A·P-Kolloquium 16.01.2006 |
![]() |
Fair Future Begrenzte Ressourcen und Globale Gerechtigkeit 09.11.2005 |
![]() |
Woran krankt die Welt? Moderne Mythen gefährden unsere Zukunft 19.07.2005 |
![]() |
Zukunftskolloquium der Tellux Film GmbH Die Schwarm-Intelligenz setzt Trends in Medien und Gesellschaft 06.07.2005 |
< zurück | weiter > |