C·A·P Home > Aktuell > Pressespiegel > 2012 > Von Bayern nach Berlin

Von Bayern nach Berlin - Freie Wähler wollen in den Bundestag

Statements von Werner Weidenfeld

13.11.2012 · DeutschlandRadio Kultur



Die Freien Wähler wollen bei der Bundestagswahl 2013 Union und FDP Stimmen abjagen. Antreten wollen sie als bürgerliche, konservative, liberale Alternative. Der Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger ist überzeugt, dass seine Wählervereinigung in der Lage ist, bundesweit Listen mit Kandidaten aufzustellen. Der Politiker aus Bayern rechnet damit, 2013 im Bund auf mehr als zehn Prozent zu kommen. Punkten will die Wählervereinigung vor allem mit der Euro-Skepsis.

Die Freien Wähler sind insbesondere für Union und FDP eine Gefahr: Sie stammen aus einem bürgerlichen bis ländlichen Milieu und vertreten bei den meisten Themen eher konservative Positionen. Damit sind sie auf kommunaler Ebene schon lange erfolgreich. 2008 gelang den Freien Wählern in Bayern der Sprung in den Landtag - sie wurden mit 10,2 Prozent der Stimmen drittstärkste Kraft.


News zum Thema


Zukunft und Zuversicht brauchen Krisenaufarbeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023

Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen – Systemfeinde im Blick
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung

Nach der Wiederholungswahl in Berlin: Letzte Chance für die Hauptstadt
Von Werner Weidenfeld
07.04.2023 · Tichys Einblick 05/2023

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5