Ein abgespecktes Europa?
Rezension des Bandes "Lissabon in der Analyse", herausgegeben von Werner Weidenfeld
Werner Weidenfeld (Herausgeber): Lissabon in der Analyse - Der Reformvertrag der Europäischen Union, Nomos Verlag, Baden-Baden 2008.
284 S., 29 EUR.

06.03.2009 · e-politik.de
< Vorige News | Nächste News > |
Das Centrum für Angewandte Politikforschung (CAP) hat mit dem Sammelband Lissabon in der Analyse einen Beitrag zum aktuellen Integrationsstand der EU in verschiedenen Politikfeldern veröffentlicht. Ausgangspunkt des von Werner Weidenfeld herausgegebenen Bandes bilden die abgelehnten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden vom Juni 2005 und die Weigerung der Iren im Juni 2008, den modifizierten EU-Reformvertrag zu akzeptieren.
Die Texte evaluieren - unabhängig vom Ergebnis des irischen Referendums - die Reformergebnisse des Lissabonner Vertrages in Bezug auf die europäischen Institutionen und die nationalen Parlamente, bevor einzelne Politikfelder (Justiz und Inneres, Wirtschaft, Währung und Haushalt, Außen- und Sicherheitspolitik, Energiepolitik) unter die Lupe genommen werden. Abschließend werden die Konsequenzen des neuen Vertragswerks bewertet, indem die Maßstäbe Handlungsfähigkeit, Identitätsbildung und Demokratiefähigkeit an selbiges angelegt werden.
News zum Thema
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2020 · C·A·P
5. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
20.02.2020 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
18.12.2019 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.12.2018 · C·A·P