C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2020 > Bildung für Europa in Schule und Ausbildung

Bildung für Europa in Schule und Ausbildung

Destop Recherche im Auftrag der Stiftung Mercator

PDF-Download

Bildung für Europa in Schule und Ausbildung

Desktop Recherche erstellt im Auftrag der Stiftung Mercator
Von Eva Feldmann-Wojtachnia

18.01.2020 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Im zweiten Halbjahr 2020 übernimmt Deutschland turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft, wie im Dezember 2020 den Vorsitz im Ministerkomitee im Europarat. Dieses Ereignis und bereits die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019, die oft als „Schicksalswahl“ bezeichnet wurde, bringen einen neuen Schwung in die Bildungslandschaft mit dem Fokus auf Europa. So hat die aktuelle rheinland-pfälzische Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz das Motto „Europa – (er)leben und gestalten“ gewählt. Allerdings ist Europa kein neues Thema und die Bildung für Europa, auch speziell in Schule und Ausbildung, ist keine neue Erscheinung. Bereits seit Anfang der 2000er Jahre hat sich besonders nach dem gescheiterten Versuch einer europäischen Verfassung (2005), eine ständig wachsende und an Kompetenz zunehmende Community an zahlreichen Europaakteuren im Bildungsbereich gebildet, um das Europabewusstsein ausdrücklich der jungen Generation zu stärken. Anliegen der aktuell von Eva Feldmann-Wojtachnia im Auftrag der Stiftung Mercator erstellten Desktop Recherche ist es, einige strategisch relevante Eckpunkte zu skizzieren, die es ermöglichen, konkrete Ansatzpunkte für die Bildung für Europa in Schule und Ausbildung zu identifizieren. Ziel ist es dabei, die relevanten Anknüpfungspunkte der Bildungslandschaft für den Kontext Schule zu erfassen und konkrete bildungspolitische Anregungen zu bieten – im Kontext der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und darüber hinaus.


News zum Thema


Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen
Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB
19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P