Europaskepsis als Herausforderung für Demokratie lernen und leben
CAP Expertise unterstützt Demokratiepädagogik
11.03.2019 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
In vielen Mitgliedsstaaten der EU sind ein erstarkender Nationalismus und ein zunehmender Populismus in der politischen Arena zu erkennen - eine Tendenz, die sich grundlegend gegen den Gedanken der europäischen Integration und gegen die EU richtet. Vor diesem Hintergrund, steht bei den kommenden Europawahlen im Mai 2018 auch Europa selbst auf dem Spiel. Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. hat dies zum Anlass genommen, um in Kooperation und mittels der Expertise der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P der Frage nachzugehen, welchen Beitrag die Demokratiepädagogik leisten kann, um der wachsenden Europaskepsis nachhaltig entgegenzuwirken.
News zum Thema
Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Europa*Rad 2025
Am Sonntag, 11. Mai 2025 (13.30 – 18.00 Uhr) im Werksviertel München
02.05.2025 · C·A·P
Am Sonntag, 11. Mai 2025 (13.30 – 18.00 Uhr) im Werksviertel München
02.05.2025 · C·A·P