C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2019 > Demokratiepädagogik

Europaskepsis als Herausforderung für Demokratie lernen und leben

CAP Expertise unterstützt Demokratiepädagogik

11.03.2019 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



In vielen Mitgliedsstaaten der EU sind ein erstarkender Nationalismus und ein zunehmender Populismus in der politischen Arena zu erkennen - eine Tendenz, die sich grundlegend gegen den Gedanken der europäischen Integration und gegen die EU richtet. Vor diesem Hintergrund, steht bei den kommenden Europawahlen im Mai 2018 auch Europa selbst auf dem Spiel. Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. hat dies zum Anlass genommen, um in Kooperation und mittels der Expertise der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P der Frage nachzugehen, welchen Beitrag die Demokratiepädagogik leisten kann, um der wachsenden Europaskepsis nachhaltig entgegenzuwirken.


News zum Thema


Internationale Jugendbegegnungen in Zeiten von Krieg und Krisen
Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia in der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" 2/2023 des AdB
19.09.2023 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P