C·A·P Home > Aktuell > Events > 2020 > 30 Jahre vereintes Europa

30 Jahre vereintes Europa

Wo steht die europäische Integration? Podiumsdiskussion der Hanns-Seidel-Stiftung

14.01.2020 · C·A·P




(v.l.n.r.) Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser, Dr. Kai-Olaf Lang, Eva Feldmann-Wojtachnia, Lisa Unger-Fischer, Prof. Daniel Göler, Dr. Jakub Eberle. Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

Zum 30jährigen Jahrestag der Öffnung des Eisernen Vorhangs im Herbst 1989 fand am 16. Dezember 2019 in der Hanns-Seidel-Stiftung eine Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre vereintes Europa? Das europäische Integrationsprojekt zwischen Ost und West“ statt.

Nach der Begrüßung durch den Leiter der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung, Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser, und einer Einführung von Prof. Daniel Göler (Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Politik an der Universität in Passau) diskutierten auf dem Podium moderiert von Lisa Unger-Fischer (Geschäftsführerin des Europaeums an der Universität Regensburg) Eva Feldmann-Wojtachnia (C·A·P), Dr. Jakub Eberle (Institut für Internationale Beziehungen, Prag) und Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin), welche Faktoren die Einheit Europas aktuell gefährden und mit welchen politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen diesen begegnet werden kann.

Es zeigte sich während der Diskussion, dass hier ein differenzierter Zugang nötig ist. Bei vielen Fragen greifen pauschale Ost-West Einschätzungen nicht. Trotz gemeinsamer politischer Wertüberzeugungen verlaufen die Trennlinien bei der konkreten Ausgestaltung der einzelnen Politikfelder. Als Schlüssel für ein konstruktives Miteinander in der Europäischen Union zogen die Diskutanten das einhellige Fazit: angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen braucht Europa auch heute gezielte Integrationsinitiativen, mehr Dialog über die konkrete politische Umsetzung der gemeinsamem Werte und eine offene Verständigung über Differenzen zwischen den politischen Akteuren.


News zum Thema


EuropaRad 2023
Europa erleben beim Europa Event am 07.05.2023 in München
11.05.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P

Konferenz zur Zukunft Europas
Bürgerforum „Souveränes Europa“ in Bad Aibling
21.01.2022 · C·A·P