Europas strategische Not beenden
Tagung der Arbeitsgruppe 'Next Europe' am C·A·P
01.02.2018 · C·A·P
Prof. Dr. Werner Weidenfeld (C·A·P), Eva Feldmann (C·A·P), Prof. Dr. Klaus Mainzer (TU München), Prof. Dr. Felix Unger (Präsident der Europäischen Akademie der wissenschaften und Künste Salzburg)
Die Arbeitsgruppe 'Next Europe' der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) tagte erneut am C·A·P. Dabei ging es vor allem darum, ein Konzept zu entwickeln, das den Kontinent aus seiner strategischen Not befreit.
Wissenschaft, Kunst und Religion bilden die europäische Kultur und sind für die Entwicklung der Europäer unabdinbar. Stefan Zweig hat bereits gesagt: 'Über dem geographischen Europa, seit seine Völker zur Kultur erwacht sind, ist ein geistiges Europa sichtbar.' Das heißt, den tatsächlichen Wert Europas gilt es zu erkennen, als globaler Mitverantworter und nicht als museales Gebilde. Europa muss der Innovationsraum der Zukunft werden.
Anlässlich der Tagung übergab Herausgeber Prof. Dr. Werner Weidenfeld Herrn Prof. Dr. Felix Unger die neueste Ausgabe des Jahrbuchs der Europäischen Integration.
News zum Thema
Prof. Dr. Felix Unger zu Besuch am C·A·P
24.05.2024 · C·A·P
Manifest für Europa / Next Europe in Kooperation mit dem C·A·P
17.03.2022 · C·A·P
Tagung des Europa Think Tanks der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste am C·A·P
20.02.2020 · C·A·P
Recognizing innovators in five categories – Prof. Dr. Werner Weidenfeld representing the Alma Mater Europaea
16.10.2019 · Budapest Business Journal