C·A·P Home > Aktuell > Events > 2025 > New Europe – Strategischer Aufbruch

New Europe – Strategischer Aufbruch

Prof. Klaus Mainzer zu Besuch am C·A·P

31.03.2025 · C·A·P




Prof. Werner Weidenfeld und Prof. Klaus Mainzer

Am 26.03.2025 trafen sich der Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA), Prof. Klaus Mainzer, und Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld am C·A·P zu einem Dialog über die Zukunft Europas. Sie waren sich einig, dass es angesichts der dramatischen Herausforderungen, vor denen Europa derzeit steht, an der Zeit ist, das renommierte Kooperationsprojekt 'Next Europe' beider Institute wieder aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Dabei sei es maßgeblich, innovative Zukunftsperspektiven in den drei zentralen Dimensionen – Wettbewerbsfähigkeit, Wehrhaftigkeit und Demokratie – zu entwickeln. Es gilt, Europa mit einem intellektuellen, interdisziplinären Diskurs zu unterfüttern und eine zukunftsfähige Strategie für die EU daraus abzuleiten.

Die EASA mit Sitz in Salzburg vereint führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa und fördert den interdisziplinären Austausch sowie wissenschaftsbasierte Beratung. Seit 2020 leitet Professor Mainzer die Akademie und setzt sich intensiv für den Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Er wurde am 7. März 2025 auf der Generalversammlung EASA am 7. März erneut zum Präsidenten gewählt.


News zum Thema


Next Europe – nun den Aufbruch wagen!
Prof. Dr. Felix Unger zu Besuch am C·A·P
12.09.2024 · C·A·P

Ergebnis- und Erfolgsanalyse „Next Europe“
Prof. Dr. Felix Unger zu Besuch am C·A·P
24.05.2024 · C·A·P

Festschrift zum 30jährigen Bestehen der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste, Salzburg
Manifest für Europa / Next Europe in Kooperation mit dem C·A·P
17.03.2022 · C·A·P

Zukunftsstrategien der Europäischen Union
Tagung des Europa Think Tanks der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste am C·A·P
20.02.2020 · C·A·P