C·A·P Home > Aktuell > Events > 2005 > Auftakt der fore/sight Projektreihe

fore/sight

Der Modernisierungskurs Deutschlands muss alle gesellschaftlichen Bereiche erfassen.

11.01.2005 · Forschungsgruppe Zukunftsfragen





Wolfgang Nowak und Werner Weidenfeld.
Rund 30 Meinungsmacher aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik stellten sich Ende 2004 in München den Herausforderungen der Zukunftsgesellschaft. Die Konferenz war der Auftakt der fore/sight Projektreihe, die von der Alfred Herrhausen Gesellschaft für internationalen Dialog, mit wissenschaftlicher Beratung des Centrums für angewandte Politikforschung (C·A·P) und in Zusammenarbeit mit TRIAD Berlin organisiert wird. Der einjährige Projektzyklus wird am 16./17. Juni in einem internationalen Zukunftskongress in Weimar seinen Höhepunkt finden. 300 internationale Meinungsmacher werden dort innovative gesellschaftliche Konzepte analysieren und weiterentwickeln.

Auf der Agenda der ersten von drei Impulskonferenzen standen Themen, die sich im Kontext der Globalisierung als brisant und bedeutsam herauskristallisieren: (1) Die gesellschaftliche Deutungsproblematik, (2) die Veränderung der Arbeitswelt, (3) innovative Standortpolitik sowie (4) die Suche nach Akteuren, die nachhaltiges und ganzheitliches Handeln an der Schnittstelle von Ökonomie, Politik und Gesellschaft vorantreiben. Mit klarem Blick für gesellschaftliche Missstände und Mut zur Strategiebildung für die Gesellschaft von morgen wurde nach ersten ganzheitlichen Lösungsansätzen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Leben gesucht. Ein Unterfangen, das derzeit noch zuwenig problematisiert wird; von allen Teilnehmern aber als nötige Voraussetzung für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit Deutschlands angesehen wurde.

Das Fazit der Diskussionsrunden war eindeutig: Die Möglichkeiten strategischen Handelns für die Gesellschaft von morgen sind noch lange nicht ausgeschöpft, im Gegenteil. Gerade in Deutschland muss eine richtungsweisende Debatte zur Zukunft der Gesellschaft initiiert werden.


Jan Pauen sowie die Impulsreferenten Paul Nolte und Armin Nassehi

PDF-Download

Ausführlicher Konferenz-Bericht

Link

Auf der neuen Website www.fore-sight.net finden Sie weitere Informationen zu diesem Projekt.


fore/sight Gruppenphoto


News zum Thema


Ludwig Erhard Gipfel 2025
Austausch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
13.06.2025 · C·A·P

Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P

Zamanand Festival 2025
Europa erleben im Herzen von München
27.05.2025 · C·A·P

EU Simulation "ZERO WASTE?!"
Europe from an international perspective
21.05.2025 · C·A·P

Ein strategischer Aufbruch für Europa ist notwendiger denn je
Besuch der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg am C·A·P
20.05.2025 · C·A·P