Frankreichs Identität und die politische Integration Europas
Der späte Abschied vom Nationalstaat
Edmund Ratka: Frankreichs Identität und die politische Integration Europas - Der späte Abschied vom Nationalstaat, Nomos Verlag, Baden-Baden 2009, ca. 115 S., brosch., ISBN 978-3-8329-4233-5, ca. 24, EUR, Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Bd. 21, herausgegeben von Werner Weidenfeld.
PDF-Bestellflyer zur Schriftenreihe
PDF-Bestellflyer zur Schriftenreihe

18.06.2009 · Von Edmund Ratka
Ist Frankreich Motor oder Bremse der europäischen Einigung? Die vorliegende Studie arbeitet anhand dreier Vertragsverhandlungen (Fouchet-Pläne, Vertrag von Maastricht, Europäische Verfassung) die französische Position zur politischen Integration Europas systematisch heraus. Über eine Analyse des Diskurses der politischen Elite werden die Vorstellungen von der Identität Frankreichs ermittelt, die den Entwicklungslinien und Widersprüchen der französischen Europapolitik zugrunde liegen. Heute dominiert eine Identitätskonzeption, bei der die Nation vom Staat entkoppelt und zugleich mit einem unvermindert französischen Universalismus ausgestattet ist. Daraus werden Prognosen abgeleitet und anhand der Europapolitik Sarkozys überprüft.
Zum Autoren
Edmund Ratka studierte Politikwissenschaft, Europarecht und Amerikanische Kulturgeschichte in München und Aix-en-Provence. Er lehrt und forscht derzeit am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
News zum Thema
Rainer Bühling: Die EU und die Ukraine
Das Dilemma des strategischen Defizits
08.11.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 29
Das Dilemma des strategischen Defizits
08.11.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 29
Andrea Zeller: Eurorettung um jeden Preis?
Die Frage nach der demokratischen Legitimität
18.05.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 28
Die Frage nach der demokratischen Legitimität
18.05.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 28
Dr. Thomas Jansen: Europa verstehen
Reflexionen gegen die Krise der Union
08.12.2016 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 27
Reflexionen gegen die Krise der Union
08.12.2016 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 27
Andreas Öffner: Die Macht der Interessen
Die deutsche Automobilindustrie in der Europäischen Union
10.05.2016 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Bd. 26
Die deutsche Automobilindustrie in der Europäischen Union
10.05.2016 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Bd. 26
Edmund Ratka: Deutschlands Mittelmeerpolitik
Selektive Europäisierung von der Mittelmeerunion bis zum Arabischen Frühling
12.05.2014 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Bd. 25
Selektive Europäisierung von der Mittelmeerunion bis zum Arabischen Frühling
12.05.2014 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Bd. 25