"New Labour" im Wahlkampf 2005
Perspektiven des Parteienwettbewerbs in Großbritannien - ein Beitrag von Manuela Glaab
Manuela Glaab: "New Labour" im Wahlkampf 2005. Wahlkampfmanagement und politisch-programmatische Positionierung, in: Sebastian Kaiser / André Berg (Hrsg.): New Labour und die Modernisierung Großbritanniens, Augsburg 2006, S. 236-278.

10.07.2006 · Forschungsgruppe Deutschland
Ist New Labour mehr als eine erfolgreiche Wahlkampfmaschine? Handelt es sich wirklich um ein politisches Projekt, das der europäischen Sozialdemokratie zwischen altem Labourismus und neoliberalem Thatcherismus einen dritten Weg weisen kann? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der von Sebastian Kaiser und André Berg herausgegebene Band: "New Labour und die Modernisierung Großbritanniens".
Dr. Manuela Glaab, Leiterin der Forschungsgruppe Deutschland, hat dazu einen Beitrag zum Unterhauswahlkampf 2005 vorgelegt. Im Zentrum steht die Wahlkampfstrategie von New Labour. Nicht nur Trends des Kampagnenmanagements, sondern auch die politisch-programmatische Positionierung werden analysiert. Das Wahlergebnis gibt Aufschluss über die Perspektiven des Parteienwettbewerbs in Großbritannien.
News zum Thema
Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Alles ausloten, was zum Frieden führt / Was kommt nach dem Krieg?
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Was von den Kanzlern blieb
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
«Die Amerikaner haben eine ganz klare Interessenlage.»
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.11.2022 · Weltwoche
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.11.2022 · Weltwoche