Politisches Engagement junger Menschen
Expertise von Eva Feldmann-Wojtachnia
30.08.2024 · SZ
Gerade in ländlichen Räumen ist es für junge Menschen schwer, sich mit eigenen Ideen gesellschaftspolitisch einzubringen. Oft fehlt es an entsprechenden Strukturen wie beispielsweise einem Jugendparlament und dem Willen der politischen Entscheidungsträger.Thomas Balbierer und Sara Rahmenführer gehen dieser Frage in ihrem Artikel „So können Polit-Karrieren anfangen" nach. Sie zeigen dabei zwei positive Einzelbeispiele von jugendlichem politischen Engagement auf. Gleichzeitig benennen sie die Hindernisse, die für eine wirksame, kommunale Verankerung von Jugendbeteiligung zu überwinden wären. Als Expertin haben sie dafür Eva Feldmann-Wojtachnia der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P befragt.
News zum Thema
Forschung trifft Praxis
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
RAY_DE beim Treffpunkt.2025 der Nationalen Agentur JUGEND für Europa
23.09.2025 · C·A·P
State of the Union Rede 2025 – und wo bleibt die Jugend?
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Veranstaltung anlässlich der Rede von Ursula von der Leyen in München
17.09.2025 · C·A·P
Nachhaltiges Bildungsmanagement braucht strategisches Denken
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P
MIND-OPENER und Methodenwerkstatt im Auditorium Siemens Campus Erlangen
27.05.2025 · C·A·P