Das Piraten-Phänomen eine Verortung
Der Aufbruch in eine neue Epoche der Bundesrepublik Deutschland könnte sich vollziehen - von Werner Weidenfeld
24.04.2012 · Der Hauptstadt Brief, April 2012
Ein höchst ungewöhnlicher Vorgang bannt die öffentliche Aufmerksamkeit und liefert fast täglich neue Schlagzeilen: Praktisch vom Nullpunkt aus begibt sich eine Partei auf einen demoskopischen Höhenflug und die jeweils anstehenden Wahlen setzen dies in Stimmen und Mandate um. Der Höhenflug geschieht, obwohl die Details der Programmatik weitgehend unbekannt bleiben ebenso wie die Personalprofile der Führungsgremien. Die traditionelle Partei-Analyse tut sich schwer mit diesem Vorgang. Es handelt sich eben nicht um die herkömmlichen Milieus, die kontinuierlichen Organisationsstrukturen und die bekannten Programm-Schemata ...
News zum Thema
Lambrecht verteidigt Regierungs-Flug mit Sohn
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.05.2022 · BILD
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.05.2022 · BILD
Politik ist nur noch Inszenierung von Macht
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
19.03.2022 · Tichys Einblick
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
19.03.2022 · Tichys Einblick
Zwischen Magie und Erosion – Michael Mertes’ Handlungsanleitung für Kanzler Scholz
Rezension von Werner Weidenfeld
21.02.2022 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Werner Weidenfeld
21.02.2022 · Süddeutsche Zeitung
Parteien. Unverzichtbar – überholt?
Erster Band der Reihe „Politikwissenschaft aktuell“ von Michael Weigl und Jule Klink
06.12.2021 · C·A·P
Erster Band der Reihe „Politikwissenschaft aktuell“ von Michael Weigl und Jule Klink
06.12.2021 · C·A·P
CSU muss mit Söder um Vormacht in Bayern fürchten
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.11.2021 · Tichys Einblick
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.11.2021 · Tichys Einblick