Das Piraten-Phänomen eine Verortung
Der Aufbruch in eine neue Epoche der Bundesrepublik Deutschland könnte sich vollziehen - von Werner Weidenfeld
24.04.2012 · Der Hauptstadt Brief, April 2012
Ein höchst ungewöhnlicher Vorgang bannt die öffentliche Aufmerksamkeit und liefert fast täglich neue Schlagzeilen: Praktisch vom Nullpunkt aus begibt sich eine Partei auf einen demoskopischen Höhenflug und die jeweils anstehenden Wahlen setzen dies in Stimmen und Mandate um. Der Höhenflug geschieht, obwohl die Details der Programmatik weitgehend unbekannt bleiben ebenso wie die Personalprofile der Führungsgremien. Die traditionelle Partei-Analyse tut sich schwer mit diesem Vorgang. Es handelt sich eben nicht um die herkömmlichen Milieus, die kontinuierlichen Organisationsstrukturen und die bekannten Programm-Schemata ...
News zum Thema
Zukunft und Zuversicht brauchen Krisenaufarbeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen – Systemfeinde im Blick
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung
Nach der Wiederholungswahl in Berlin: Letzte Chance für die Hauptstadt
Von Werner Weidenfeld
07.04.2023 · Tichys Einblick 05/2023
Von Werner Weidenfeld
07.04.2023 · Tichys Einblick 05/2023
Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023
Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5