Ein sehnsuchtsvoller Blick
Ein Kommentar von Werner Weidenfeld zur Wahl des Bundespräsidenten
29.06.2010 · SPIEGEL ONLINE
Die Geschichte bietet reichhaltiges Anschauungsmaterial für die gelungene Amtswahrnehmung des Bundespräsidenten. Die unmittelbare Nachkriegsverortung der Bundesrepublik war nur schwer vorstellbar ohne Theodor Heuss als wichtige kulturelle Ergänzung Konrad Adenauers. Die sensible Wahrnehmung deutscher Geschichte und Identität vermittelte Richard von Weizsäcker. Der Aufbruch in die Reform-Ära wurde von Roman Herzog eröffnet.
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland gibt dem Bundespräsidenten eine Schlüsselrolle. Jenseits der tagespolitischen Details braucht die Republik klare Orientierungen und deutliche Haltepunkte: Da ist die politische und kulturelle Verortung des Bundespräsidenten von hoher Bedeutung. Jede Gesellschaft sucht nach einer solchen Verankerung. Diese Position sui generis, diese Aufgabe klärender Selbstwahrnehmung jenseits des Tageskampfs ist für die Stabilität eines politischen Systems unverzichtbar.
So richtet sich nun ein sehnsuchtsvoller Blick auf den nächsten Bundespräsidenten.
News zum Thema
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.11.2023 · Focus.de
Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.11.2023 · Merkur.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.10.2023 · Merkur.de
Politik-Experte Prof. Dr. Werner Weidenfeld verrät Tipps zur Wahlentscheidung
07.10.2023 · Abendzeitung