C·A·P Home > Aktuell > Events > 2011 > Planspiel mit Ministerin Christine Haderthauer

Der Landtag macht Schule

Planspiel mit Ministerin Christine Haderthauer in Neuburg an der Donau

15.02.2011 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Am 14.02.2011 ‚gastierte’ die Planspielreihe ‚Der Landtag sind wir’ – ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Landtags und der Forschungsgruppe Jugend und Europa – in Neuburg an der Donau. Beworben hatte sich die Lehrerin Frau Joanna Linse mit 48 Schülerinnen und Schülern der Maria Ward - Realschule. Nachdem als erstes Highlight der örtliche Oberbürgermeister Bernhard Gmehling die Räumlichkeiten des historischen Rathauses zur Verfügung gestellt hatte, sagte dann auch noch Christine Haderthauer, die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, ihr Kommen zu. Entsprechend motiviert und engagiert schlüpften die Jugendlichen dann auch in die Rolle von Abgeordneten des Bayerischen Landtags und diskutierten mit inhaltlichem Tiefgang einen fiktiven Gesetzesentwurf zur Videoüberwachung in Bayern. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von einem Referententeam unter der Leitung von Dr. Doerthe Winter von der FGJE, sondern auch von den Politprofis selbst. Oberbürgermeister Bernhard Gmehling schaute immer wieder bei den einzelnen ‚Fraktionen’ vorbei und gab wertvolle Tipps für die inhaltliche Feinabstimmung. Auch die Staatsministerin Christine Haderthauer hatte sich für den Termin viel Zeit genommen und stand in der von den Schülern selbst organisierten Talkshow ‚Echo München am Mittag’  für zahlreiche Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Im anschließenden Interview mit der Neuburger Rundschau zeigte sie sich sehr angetan vom Planspielkonzept. Demokratie brauche Regeln, die nicht immer leicht verständlich seien. Aber das Interesse daran wachse, wenn man Politik einmal selbst hautnah erleben und mitdiskutieren können.


Pressebeiträge

Ingolstadt TV

Donaukurier: Die Ministerin und der Landtag sind "cool"

Augsburger Allgemeine: Schüler spielen im Rathaus Landtag


News zum Thema


Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

In bewegten Zeiten: politische Bildung mit Kopf, Herz und Hand
Planspielschulung 2025 „Der Landtag sind wir!“
03.02.2025 · C·A·P

„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P

Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien

Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P