C·A·P Home > Aktuell > Events > 2011 > Anpfiff Europa

„Anpfiff Europa” – Projektstart am C·A·P

Überreichung der DFB-Urkunde „Kinderträume 2011” durch Nationalspieler Piotr Trochowski

05.04.2011 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Offizieller Projektstart und „Anpfiff” war am 4. April am C·A·P, als Wolf-Peter Schulte für den Bayerischen Fußballverband dem deutschen Nationalspieler und Schirmherrn des Projekts Piotr Trochowski die DFB-Auszeichnung überreichte.


Wolf-Peter Schulte (BFV) mit dem Schirmherrn Piotr Trochowski und den Projektinitiatioren, Dieter Kanzleiter (musikalischer Leiter des Projekts) und Eva Feldmann-Wojtachnia

Ziel des Projekts „Anpfiff Europa” ist es, Kindern aus Deutschland und Polen über die Grenzen hinweg eine Chance zum gegenseitigen Kennenlernen in Europa zu eröffnen. Nicht als passive Zuschauer am Rande politischer Geschehnisse und sportlicher Großveranstaltungen, sondern als aktiv Gestaltende der gegenseitigen Begegnung.


Prof. Werner Weidenfeld stellt das Projekt „Anpfiff Europa” vor...

... und erhält ein persönliches Gastgeschenk

Nach einer Begrüßung durch Prof. Werner Weidenfeld, Direktor des C·A·P, und einem Grußwort von Dr. Grazyna Strzelcka gab Piotr Trochowski auf der Trompete den offiziellen Anpfiff zum Projektstart.


Piotr Trochowski gibt den Anpfiff zum Projektstart

Teamgeist Europa

Das Sommercamp 2011 findet in der Internationalen Jugendbegegenunsgstätte in Kreisau statt. Dem europäischen Gedanken folgend möchte es Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungshintergründen über Sport und Musik integrieren und sie ermutigen, während der Projekttage gemeinsam eigene, kleine Brücken in Europa zu bauen, Europa eine Seele zu geben und dabei gemeinsam einen 'Teamgeist Europa' zu entwickeln. Hierzu wurde am C·A·P ein Modellansatz der politischen Bildung entwickelt, um die Werte, die Fußball und Musik verkörpern, in den europäischen Grundideen der Integration, der Völkerverständigung und der Zusammenarbeit wiederzuentdecken und zu reflektieren.

Piotr Trochowski - Schirmherr und Vorbild

Als Fußballprofi mit deutsch-polnischer Biographie nimmt Nationalspieler Piotr Trochowski eine zentrale Funktion im Projekt „Anpfiff Europa“ ein. Als fußballerisches, aber auch gesellschaftliches Vorbild hat er die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen und plant, vor Ort das Sommercamp 2011 zu besuchen.


Die am Projektstart beteiligte Kinderband mit Piotr Trochowski, Dr. Grazyna Strzelecka (Konsulin der Republik Polen für Kultur) und Dieter Kanzleiter (musikalischer Leiter)

Politischer und sportlicher Rückenwind

In der nahen politischen und sportlichen Zukunft stehen zwei europäische Großereignisse in unserem Nachbarland Polen an: Am 1. Juli 2011 übernimmt Polen erstmals die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union und im Sommer Jahr 2012 ist Polen – gemeinsam mit seinem östlichen Nachbarn Ukraine – Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2012. An der Schnittstelle von Fußball und Gesellschaft reiht sich das Projekt „Anpfiff Europa“ ein, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten, mit Fußball und über Musik gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Respekt für einander zu vermitteln sowie aufzuzeigen, wie wichtig Europa als Bezugsgröße für ein friedliches Miteinander ist. Das Sommercamp in Kreisau ist der Auftakt hierzu.

Projektpartner sind neben der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, das Deutsch-Polnische Jugendwerk sowie die Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung und acta7.


News zum Thema


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P