Engagement für Europa
Juniorteam Europa in der Ukraine
07.12.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
< Vorige News | Nächste News > |
Rat der EU berät über die nächste Erweiterungsrunde - Planspielseminar in Kiew im Juli 2005.
Die Außenstelle Kiew der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der International Renaissance Foundation, beauftragte die Forschungsgruppe Jugend und Europa (FGJE) mit der Ausbildung von jungen Teamern der politischen Bildung in der Ukraine nach dem Modell der peer group education. Auf diesem Modell basiert das Juniorteam Europa in Deutschland, das seit 1997 von der FGJE ausbildet und betreut wird.
Vertreter Kroatiens und der Türkei auf dem Weg zu den Verhandlungen mit der EU Planspielseminar in Kiew im Juli 2005.
In Planspiel- und Europakompetenzseminaren wurden im Jahre 2005 rund 100 junge Ukrainerinnen und Ukrainer geschult. Im Rahmen dieses Projekts wurde das Planspiel "Europa der Zukunft - Die Europäische Union vor der nächsten Erweiterung" ins Ukrainische übersetzt. Außerdem verfasste die FGJE für die Bedürfnisse des entstehenden Juniorteams in der Ukraine ein spezielles Methodenhandbuch, welches ebenfalls ins Ukrainische übersetzt wurde.
Weitere Informationen: Sławomir Stoch
News zum Thema
Die Test-Seminare waren ein voller Erfolg
19.02.2021 · C·A·P
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Input des C·A·P bei der Kick off Veranstaltung des bjr am 9.12.2020
06.01.2021 · C·A·P
Arbeitspapier von Eva Feldmann-Wojtachnia und Barbara Tham
02.12.2020 · C·A·P Perspektiven 01/2020
Erster Jugendhilfetag in Landshut am 10.11.2020
13.11.2020 · C·A·P