Transatlantisches Zukunftstreffen in Tremezzo
"Transatlantic Youth Leaders Conference" fordert Belebung des strategischen Dialogs zwischen Europa und USA.
26.10.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
< Vorige News | Nächste News > |
Der Irak wird dabei eine Schlüsselfunktion zur Wiederaufnahme enger transatlantischer Beziehungen sein. Die Irak-Problematik wird für Jahre auf der transatlantischen Agenda stehen unabhängig nationaler Eigeninteressen auf beiden Seiten des Atlantiks. Richtungweisend für die Gestaltung der politischen transatlantischen Zusammenarbeit auch in anderen Problemgegenden wie z.B. dem Bogen Weißrussland, Ukraine, Moldau bin zum Schwarzmeerraum wird daher das militärische und zivile Engagement der Europäer im Irak sein.
Gruppenfoto aus Tremezzo
Die etwa vierzig Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Politikberatung und Kultur lieferten sich engagierte Debatten, in denen sich nicht nur unterschiedliche europäische und amerikanische Standpunkte zeigten, sondern insbesondere auch die inneramerikanische Gespaltenheit in das demokratische und republikanische Lager deutlich wurden. Themen der Tagung am Comer See waren die Erweiterung der EU mit ihren Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen, die damit verbundenen Herausforderungen durch die neuen Nachbarstaaten der EU, das Verhältnis von Bürgerrechten und freiheiten zu Sicherheit in Zeiten des Terrorismus, Veränderungen von Regeln und Werten in postmodernen Gesellschaften sowie die Bedeutung von soft power für die Verbreitung von Demokratie in der Welt und die neue transatlantische Agenda. In all diesen Themenblöcken spielte die Frage nach der nächsten US-amerikanischen Präsidentschaft eine immer wiederkehrende Frage.
News zum Thema
Die Test-Seminare waren ein voller Erfolg
19.02.2021 · C·A·P
Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen. Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.02.2021 · Süddeutsche Zeitung
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.02.2021 · rbb inforadio
Zoom-Webinar am 25.02.2021 mit einem Impulsvortrag von Professor Dr. Werner Weidenfeld
04.02.2021 · C·A·P
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
31.01.2021 ·