Die Erregbaren - Über die Dramatik in der Politik
Rezension von Werner Weidenfeld über das neue Buch herausgegeben von Karl-Rudolf Korte
Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Emotionen und Politik, Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung. Nomos-Verlag 2015, 350 Seiten, 69 Euro.
30.11.2015 · Süddeutsche Zeitung
Politik ist rational, heißt es. Doch nun wendet sich die Wissenschaft endlich der Dramatik in der Politik zu. Denn Emotionen und Wutausbrüche spielen dort eine viel größere Rolle als bisher erforscht.
News zum Thema
Was von den Kanzlern blieb
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Das Politische Buch: Sehnsucht nach Orientierung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Jahrbuch der Europäischen Integration 2022
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
«Die Amerikaner haben eine ganz klare Interessenlage.»
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.11.2022 · Weltwoche
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.11.2022 · Weltwoche