Die Erregbaren - Über die Dramatik in der Politik
Rezension von Werner Weidenfeld über das neue Buch herausgegeben von Karl-Rudolf Korte
Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Emotionen und Politik, Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung. Nomos-Verlag 2015, 350 Seiten, 69 Euro.
30.11.2015 · Süddeutsche Zeitung
Politik ist rational, heißt es. Doch nun wendet sich die Wissenschaft endlich der Dramatik in der Politik zu. Denn Emotionen und Wutausbrüche spielen dort eine viel größere Rolle als bisher erforscht.
News zum Thema
Vertrauensfrage, Kanzlersturz: Was passiert, wenn die FDP die Ampel platzen lässt?
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.11.2023 · Focus.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.11.2023 · Focus.de
Ampel nach Karlsruhe-Urteil am Ende? 'Debakel, vielleicht Katastrophe'
Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.11.2023 · Merkur.de
Analyse mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.11.2023 · Merkur.de
Wie Europa mit „Smart-Power“ die Krisen der Gegenwart bewältigen kann
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
26.10.2023 · Donau Zeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
26.10.2023 · Donau Zeitung
„Wenn sich die CSU nicht noch einmal beschädigen will, führt sie die Koalition weiter“
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.10.2023 · Merkur.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.10.2023 · Merkur.de