C·A·P Home > Aktuell > Pressespiegel > 2011 > Europa verstehen

Europa verstehen

Rezension des Lehrbuchs "Die Europäische Union" von Werner Weidenfeld

Werner Weidenfeld:
Die Europäische Union
Reihe: Grundzüge der Politikwissenschaft,
hg. v. Mir A. Ferdowsi
1. Auflage, 200 S.
UTB / W. Fink, Stuttgart
ISBN: 978-3-8252-3347-1
Buchpreis: EUR 14,90 (D)

Online-Bestellung

14.02.2011 · Bayerischer Monatsspiegel, Ausgabe 156



Der Autor nennt den roten Band ein Lehrbuch und hat ihn auch so angelegt: In der Reihe „Grundzüge der Politikwissenschaften“ erklärt Werner Weidenfeld den faszinierenden Vorgang der europäischen Einigung während der vergangenen 60 Jahre, erläutert die Europäische Union und gibt schließlich mit fünf Szenaren von „Titanic“ bis „Supermacht“ den Ausblick in eine mögliche Zukunft. Als sich der Münchner Politologe an die Arbeit gemacht hat, konnte er nicht ahnen, wie hochaktuell und lehrreich sein Buch beim Erscheinen sein werde: Dem Studenten ist es unentbehrliches Lernmaterial und dem Laien hilft es, mehr zu verstehen vom Sinn und Zweck dieser historisch einmaligen Union – von ihrem komplizierten Aufbau, von ihren Institutionen und ihren Aufgaben. Zwei Dutzend Infokästen geben auch dem Eiligen einen guten Überblick. Es ist kein Krisen-Buch, aber ein Buch, das hilft, auch in der Krise den besseren Überblick zu wahren.


News zum Thema


Jahrbuch der Europäischen Integration 2024
Ankündigung im Rotary Magazin
19.05.2025 · C·A·P

Werner Weidenfeld: Europäische Einigung im historischen Überblick
Europa von A bis Z – Living reference work entry
27.04.2025 · C·A·P

Die Antwort auf politische Sinnfragen fehlt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.04.2025 · magazin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M

Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P

Weckruf für Europa
Geopolitische Folgen der US-Wahlen
09.12.2024 · Tichys Einblick 01/2025