Ein Bekenntnis für Europa
Prof. Dr. Werner Weidenfeld erhält den EUmérite 2014 – Feierstunde in Memmingen
12.06.2014 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
Prof. Dr. Notker Wolf, Prof. Dr. Werner Weidenfeld und Wolfgang E. Schultz
Der Europa-Preis EUmérite, den das Memminger Unternehmen Magnet-Schultz gestiftet hat, geht für das Jahr 2014 an den renommierten Politikberater und Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung (C·A·P) der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Professor Dr. Werner Weidenfeld. Der Preisträger nahm im Rahmen eines Festaktes die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am Dienstagabend (10. Juni) in Memmingen entgegen. Ethik im Alltag, ein gelebtes Bekenntnis zu Europa und die Achtung der sozialen Marktwirtschaft seien die drei Säulen, auf denen der Preis beruht, betonte Wolfgang E. Schultz. Abtprimas Prof. Dr. Notker Wolf, Preisträger des Jahres 2010, würdigte Weidenfeld in seiner Laudatio als „herausragenden Kenner der Probleme der europäischen Einigung und als engagierten Förderer des europäischen Gedankens.“ Weidenfeld forderte einen „politischen Rahmen“, um die EU auszubauen und handlungsfähiger zu machen und eine „strategische Antwort“ für die „Baustelle Europa“.
Professor Weidenfeld wurde auch gebeten, sich in das Goldene Buch der Stadt Memmingen einzutragen.
Download & Links
all-in.de: Werner Weidenfeld erhält Europapreis
Stadt Memmingen: Prof. Dr. Weidenfeld geehrt
News zum Thema
Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen. Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.02.2021 · Süddeutsche Zeitung
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.02.2021 · rbb inforadio
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
19.01.2021 · web.de Magazine
Presse-Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.01.2021 · C·A·P
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.01.2021 · BILD