C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2013 > Wie das Internet unser Leben verändert

Wie das Internet unser Leben verändert

Neues Buch von Arne Schönbohm mit einem Beitrag von Werner Weidenfeld

Arne Schönbohm (Hrsg.): Wie das Internet unser Leben verändert. Perspektiven aus den Bereichen Politik, Sicherheit, Recht, Wirtschaft und Medien, Edition Octopus, Münster 2013, 120 S., 15,50 Euro, ISBN 978-3-86991-824-2.

15.07.2013 · C·A·P



Seit Wochen beherrscht der Fall Snowden weltweit die Schlagzeilen. Die Enthüllungen des abgetauchten NSA-Agenten führen mittlerweile sogar zu Belastungen verschiedener bilateraler Beziehungen in der internationalen Politik. Dies ist nur das jüngste Beispiel, "wie das Internet unser Leben verändert". (10.07.2013)

Genauso heißt ein Büchlein, das gerade in der Edition Octopus erschienen und von Arne Schönbohm, Experte für Cyber-Sicherheit, herausgegeben worden ist. Die einzelnen Autoren behandeln die fortschreitende Digitalisierung in ihren jeweiligen Fachgebieten.

So zeichnet der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld die politischen Implikationen für die Informationsgesellschaft nach. Schönbohm widmet sich in zwei Kapiteln den Aspekten Cyber-Sicherheit und ökonomische Bedeutung des World Wide Web. Die bayerische Justizministerin Beate Merk behandelt die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Strafrecht in Deutschland. Schließlich betrachtet R. Uwe Proll, Herausgeber des Behörden Spiegel, das journalistische und wirtschaftliche Verhältnis von Medien und Internet.

Trotz des relativ schmalen Umfangs gelingt es den Autoren, das komplexe Thema ausgesprochen breit, aktuell und perspektivisch zu bearbeiten. Dadurch liefert die Publikation letztlich Orientierungshilfe gegenüber einem immer mehr Lebensbereiche beeinflussenden Phänomen.


News zum Thema


Europa auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie
Workshop in Budapest mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.09.2023 · C·A·P

Zukunft der Gesellschaft – Keine Antwort auf die großen Fragen
Essay von Werner Weidenfeld
11.08.2023 · Tichys Einblick 9/2023

„Rechtsradikale Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.08.2023 · Focus

Vetternwirtschaft: Der Filz erstickt die Demokratie
Von Werner Weidenfeld
07.07.2023 · Tichs Einblick 08/2023

„Wir leben in einer Ära der Konfusion“
Interview mit Politikprofessor Werner Weidenfeld
30.06.2023 · Mainecho