Botschafter O'Donnell jr. zu Gast am C·A·P
Der Holocaustbeauftragte der US-Regierung informiert sich über nachhaltige Bildungsangebote
19.01.2006 · C·A·P
Die Mitarbeiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa Eva Feldmann-Wojtachnia und Oliver Hofmann informieren Botschafter Edward B. O'Donnell, den Holocaust Beauftragten der US-Regierung.
In dem Hintergrundgespräch diskutierten die Mitarbeiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa Eva Feldmann-Wojtachnia und Oliver Hofmann mit dem amerikanischen Gast, der zugleich auch Mitglied im Kuratorium des Zukunftsfonds der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft ist, die Wirksamkeit von Begegnungsprogrammen zwischen Jugendlichen und Zeitzeugen. Sie präsentierten hierzu die aktuellen Ergebnisse einer umfassenden Evaluation des Förderprogramms "Begegnung mit Zeitzeugen Lebenswege ehemaliger Zwangsarbeiter" der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" in der englischen Kurzfassung. Einen Vergleich der Erinnerungskultur in Deutschland und Israel stellte Meron Mendel (Universität Frankfurt/Main) dar, welcher im Rahmen der laufenden Evaluation der Zeitzeugenseminare in Yad Vashem als externer Mitarbeiter bei der Forschungsgruppe Jugend und Europa tätig ist. Im Anschluss daran gab die Mitarbeiterin der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik Britta Schellenberg einen Überblick der Ergebnisse aus dem Projekt Erfolgreiche Strategien gegen Rechtsextremismus. Sie eröffnete mit dem kritischen Blick auf die gegenwärtige Situation in Deutschland eine interessante Diskussion über geeignete Maßnahmen zur Prävention von jugendlichem Rechtsradikalismus.
Botschafter O'Donnell zeigte sich von der Fachexpertise des C·A·P sichtlich beeindruckt. Er unterstrich die Notwendigkeit, in internationalen Netzwerken gemeinsam über Strategien und umfassende politische Instrumente der Bildungspolitik sowie der Justiz nachzudenken, die es möglich machen, das demokratische Bewusstsein von jungen Menschen in einer zunehmend multikulturellen Umwelt nachhaltig zu stärken.
News zum Thema
Lehrerfortbildung am 19.07.2022 - Online-Anmeldung
28.06.2022 · C·A·P
Neuer Band von Ludger Künhardt bei utb
17.06.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Prof. Dr. Werner Weidenfeld kritisiert Medienstrategie des Bundeskanzlers
25.05.2022 · web.de Magazine
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.05.2022 · BILD