Zweifel an Berlusconis Reformwillen
EU hält den Druck auf italienischen Premier aufrecht - Statement von Werner Weidenfeld
31.10.2011 · DIE WELT
(...)
Dass eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik notwendig ist, daran gibt es kaum Zweifel. In Europa wächst die Einsicht, dass die Währungsunion politisch flankiert werden muss. "Mit Rettungsschirmen gewinnt man Zeit, sie lösen aber nicht das Strukturproblem Europas: den fehlenden politischen Zugriffsrahmen", sagt der Politikprofessor Werner Weidenfeld vom Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) in München. Der Politikberater ergänzt: "Die Politik gegenüber Italien ist ein pragmatischer Vorgriff auf solche Regeln."
News zum Thema
Alles ausloten, was zum Frieden führt / Was kommt nach dem Krieg?
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Was von den Kanzlern blieb
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Das Politische Buch: Sehnsucht nach Orientierung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Jahrbuch der Europäischen Integration 2022
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P