C·A·P Home > Aktuell > Meldungen > 2017 > Wir müssen reden

Wir müssen reden: Gespräche zu kontroversen politischen Themen initiieren und begleiten

Seminarreihe für Multiplikator*innen in der Bildungs- und Gemeindearbeit

27.03.2017 · Akademie Führung & Kompetenz



Es ist Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei kontroversen gesellschaftlichen Themen ist das manchmal gar nicht so einfach, aber umso wichtiger - und zwar nicht, um den anderen zu übertrumpfen und ihn umfassend von unserer Meinung zu überzeugen, sondern um miteinander um Antworten auf die großen Fragen zu ringen. Unsere Demokratie lebt davon.

Doch wie gelingt es, dass solche Gespräche wirklich qualitätsvoll verlaufen, oder überhaupt erst entstehen?

Wie gelingt eine offene Gesprächsatmosphäre, und wie kann man mit „schwierigen“ Bemerkungen und Gesprächsdynamiken umgehen?

Welche Rolle spielt dabei eine Gesprächsleitung?

Mit dem Impuls „Wir müssen reden“ bietet das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. in Kooperation mit der Akademie Führung & Kompetenz eine Seminarreihe, in der diese Fragen behandelt und verschiedene Dimensionen der Gesprächsführung praxisnah vermittelt werden.

Jedes Modul fokussiert ein großes gesellschaftspolitisches Thema, das diskutiert und anhand dessen geübt und miteinander gedacht wird. Zudem lernen die Teilnehmenden konkrete Übungen und Moderationstechniken, um Gespräche zu initiieren und zu gestalten. Wir reflektieren den Umgang mit Fakten und Meinungen, die Rolle von Herz und Hirn, die Arbeit mit Wertekonflikten und die Rolle von Machtverhältnissen. Dabei schafft die Seminarreihe Raum, eigene Haltungen zu aktuellen Fragen zu entwickeln und bewusst einzunehmen.

Zielgruppe sind Multiplikator/innen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Jugendlichen und/oder Erwachsenen arbeiten und mit diesen in eine tiefere Auseinandersetzung zu gesellschaftspolitischen Fragen und sozialen Themen kommen möchten.

Die Modulreihe startet am 31.05. - 02.06.2017 mit dem Thema: „Zusammen kommen. Interesse wecken, Gesprächskultur etablieren“.

Alle Termine und Details zu den Inhalten und Methoden der Seminarreihe finden Sie unter >> Termine.


News zum Thema


„Eine Welt der Vielfalt“
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz

21 Jahre Akademie Führung & Kompetenz
Die Jubiläumsfeier
04.07.2024 · Akademie Führung & Kompetenz

Die Akademie unterstützt den „Walk of Democracy“
Mit Schulklassen aus München unterwegs
10.06.2024 · Akademie Führung & Kompetenz

Für Demokratie eintreten: Gestern – Heute – Morgen!
1. Bayerischer Demokratietag
15.12.2023 · Akademie Führung & Kompetenz

Für Demokratie eintreten: Gestern – Heute – Morgen!
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P