Neue Herausforderungen für die Sicherheitspolitik in Europa
Michael Bauer spricht über regionale Sicherheit im Nahen Osten
12.11.2015 · C·A·P
Foto: Hanns-Seidel Stiftung
Wie ist der Erfolg des IS im Nahen Osten zu erklären und welche Gegenstrategien lassen sich entwickeln? Welche Folgen hat der Vormarsch des IS für Länder wie Tunesien und Marokko? Wie kann eine regionale Sicherheitsarchitektur aussehen? Zu diesen Fragen sprach Michael Bauer auf dem Panel „Islamischer Extremismus auf dem Vormarsch – Herausforderung für die innere und äußere Sicherheit in Europa“ im Rahmen einer Konferenz der Hanns-Seidel Stiftung und des Wildfried Martens Centres for European Studies.
News zum Thema
Marginalisation et violence en milieu urbain en Tunisie
C·A·Perspectives on Tunisia No. 05-2020 published
30.12.2020 · C·A·P
C·A·Perspectives on Tunisia No. 05-2020 published
30.12.2020 · C·A·P
L‘Education Environnementale dans le Système Educatif Tunisien
New Policy Paper in the Policy Advice and Strategy Development Programm
30.12.2020 · C·A·P
New Policy Paper in the Policy Advice and Strategy Development Programm
30.12.2020 · C·A·P
The Access to Medicines and Vaccines in Tunisia in a post-Covid-19 Era
C·A·Perspectives on Tunisia No. 04-2020 published
29.12.2020 · C·A·P
C·A·Perspectives on Tunisia No. 04-2020 published
29.12.2020 · C·A·P
Preventing Extremism in the Tunisian Educational System
New Policy Paper in the Policy Advice and Strategy Development Programm
07.12.2020 · C·A·P
New Policy Paper in the Policy Advice and Strategy Development Programm
07.12.2020 · C·A·P
To Bridge the Gap between Higher Education and Employment
C·A·Perspectives on Tunisia No. 02-2020
25.08.2020 · C·A·P
C·A·Perspectives on Tunisia No. 02-2020
25.08.2020 · C·A·P