Europa im Diskurs
Driften Europa und die USA auseinander? Diskusssion am 16. März im Burgtheater Wien (mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld).
18.02.2014 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
Jahrzehntelang galten die EU und USA als engste Verbündete. Doch dieses Verhältnis ist getrübt, auch wenn die Wahl von US-Präsident Barack Obama in Europa sehr stark begrüßt worden war. Obama richtet mehr außenpolitische Aufmerksamkeit auf den pazifischen Raum, Europa gerät ins Hintertreffen.
Es diskutieren im Burgtheater Wien: Lee A. Brudvig (Gesandter der U.S. Botschaft in Wien), Kolinda Grabar-Kitarović (Ass. Generalsekretärin der Nato für „Public Diplomacy“), Martin Schulz (EU-Parlamentspräsident und SP-Europawahl-Spitzenkandidat), Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen (D), Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags zur Kontrolle der Geheimdienste), Werner Weidenfeld (Professor für Politikwissenschaft und ehemaliger deutsch-amerikanischer Regierungsberater).
News zum Thema
Eine Analyse von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
16.12.2020 · Tichys Einblick 01/21
Webdossier der Gesellschaft für Außenpolitik
19.11.2020 · C·A·P
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.11.2020 · Radio 107.7
Bücher über die Vereinigten Staaten von Amerika – im Würgegriff des plutokratischen Populismus
04.11.2020 · C·A·P
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.10.2018 · tagesschau.de