"Europa braucht bekannte Gesichter"
Audio-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.05.2009 · dw-world.de
< Vorige News | Nächste News > |
50 Prozent interessieren sich gar nicht für die Wahlen des Europaparlaments und 15 Prozent wollen auf keinen Fall wählen gehen. Das liegt unter anderem daran, dass die Befragten nicht genug über die Rolle des Parlaments in der Politik wissen. Außerdem denken viele, dass ihre Stimme nichts ändern würde. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Eurobarometer-Umfrage. Über die bevorstehende Wahl und die Probleme, die damit verbunden sind, spricht Cathrin Brackmann mit Professor Werner Weidenfeld vom Centrum für angewandte Politikforschung.
News zum Thema
Ein historisches Momentum
Werner Weidenfeld analysiert, welche Bedeutung die Europawahl 2019 für die Zukunft des Kontinents hat.
24.01.2019 · Passauer Neue Presse
Werner Weidenfeld analysiert, welche Bedeutung die Europawahl 2019 für die Zukunft des Kontinents hat.
24.01.2019 · Passauer Neue Presse
Europa von A bis Z
14. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.03.2016 · C·A·P
14. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.03.2016 · C·A·P
Deutsche besetzen im neuen EU-Parlament Schlüsselposten
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.07.2014 · Allgemeine Zeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.07.2014 · Allgemeine Zeitung
Europa – und wieder ein dramatischer Machtkampf
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
03.07.2014 · Der Hauptstadtbrief 123. Ausgabe / 2014
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
03.07.2014 · Der Hauptstadtbrief 123. Ausgabe / 2014