Die Freiheit der Andersdenkenden und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Fachtagung für Trainer*innen und Multiplikator*innen
01.04.2019 · Akademie Führung & Kompetenz
Florian Wenzel, Susanne Ulrich (C·A·P) und Gabriele Wiemeyer, Gustav-Stresemann-Institut
Unter dem Titel „Die Freiheit der Andersdenkenden und die Grenzen der Meinungsfreiheit“ stand in diesem Jahr vom 17.-19.3. die Fachtagung für Trainer*innen und Multiplikator*innen der Programme der Akademie Führung & Kompetenz in Bad Bevensen. Was ist noch sagbar? Was ist unsäglich? Wer sind eigentlich die Populisten und wie kann ihnen angemessen begegnet werden. Neben dem Austausch über neue Entwicklungen von Betzavta, Mehr als eine Demokratie, Eine Welt der Vielfalt und Achtung (+) Toleranz diskutierten die Teilnehmer*innen der Tagung intensiv mit dem Referenten Prof. Dr. Rico Behrens von der Katholischen Universität Eichstätt, der gleich zu Beginn seines Vortrages ein breites Meinungsspektrum hervorrief. Die Vorstellung verschiedener Wege auf Populismus zu reagieren und die Frage nach der Aktualität des Beutelsbacher Konsens’ rundeten seinen Vortrag ab. Dr. Rebecca Welche aus Zürich stellte zwei Projekte zur Bestimmung der Qualität von Demokratie vor und lud die Teilnehmer*innen ein, sich interaktiv mit verschiedenen Demokratiemodellen auseinanderzusetzen. Der letzte Vormittag stand unter dem Vorzeichen des Aktiv-Werdens. In 100 Minuten eine Haltung zu entwickeln gegenüber schwer aushaltbaren Meinungen gelang mit einer Übung, die eigene Werte und die Werte der „Anderen“ gegenüberstellte.
News zum Thema
Demokratietag in Dortmund mit Susanne Ulrich
17.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Susanne Ulrich als Moderatorin bei der „Bündniskonferenz“ in Berlin
05.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation und Verlosung am 12.11.2020
05.11.2020 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation für NECE - Networking European Citizenship Education
05.05.2020 · Akademie Führung & Kompetenz
Preisverleihung an die Akademie Führung & Kompetenz
23.09.2019 · Akademie Führung & Kompetenz