Pädagogische Erweiterung der Jungen Islam Konferenz
Partizipative Prozessbegleitung, Konzepterstellung und Fortbildung
02.11.2015 · C·A·P
Im Rahmen der pädagogischen Erweiterung der Jungen Islam Konferenz kooperiert die Akademie Führung & Kompetenz am C·A·P mit der Stiftung Mercator und der Humboldt Universität Berlin. Mittels eines stakeholder-basierten Prozesses wurde ein Konzept erstellt, wie die Inhalte, Formate und Ergebnisse der Jungen Islam Konferenz in den Bildungsbereich eingespeist werden können. Damit sollen die Themen „Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt“, „Sensibilisierung für Diskriminierung“ sowie „Demokratieverständnis im Umgang mit Minderheiten“ in die Breite getragen und im Schulbereich verankert werden.
Susanne Ulrich und Florian Wenzel führen im Rahmen der mehrjährigen Kooperation Workshops für den projektbegleitenden Qualitätszirkels (PQZ) durch, in dem Ansätze von peer-trainings sowie Lehrerfortbildungen konkretisiert werden. Gegenwärtig erarbeiten Lehrerfortbildner sowie Trainer im Rahmen einer interaktiven Werkstatt gemeinsam neue Module, um das Thema Islam- und Muslimbilder im Bereich Schule konstruktiv aufgreifen zu können. Dabei werden Ansätze interkulturellen Lernens, Konzepte der Demokratiebildung und Übungen zu struktureller Diskriminierung diskutiert. Die neuen Fortbildungsmodule werden bis zum Jahresende getestet, evaluiert und in einer Publikation zusammen gestellt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Integration und Islam erhält das Projekt einen zusätzlichen Aktualitätswert.
News zum Thema
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P
Demokratietag in Dortmund mit Susanne Ulrich
17.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Susanne Ulrich als Moderatorin bei der „Bündniskonferenz“ in Berlin
05.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation und Verlosung am 12.11.2020
05.11.2020 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation für NECE - Networking European Citizenship Education
05.05.2020 · Akademie Führung & Kompetenz