Geistige Ordnung auf der Baustelle Europa
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
21.02.2013 · Neue Zürcher Zeitung
< Vorige News | Nächste News > |
Die Europäer haben Angst um ihr Geld, es grassieren Zweifel an der Handlungsfähigkeit
der EU. Und zugleich fühlen sich die Bürger von der Brüsseler Bürokratie entmündigt.
In dieser Gemengelage genügt eine auf rein finanzielle Aspekte konzentrierte Sanierungspolitik
nicht. Die EU braucht eine neue politische Kultur.
News zum Thema
Vier Wochen vor der bayerischen Landtagswahl: Warum die CSU nervös sein muss
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.09.2018 · deutschlandfunk.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.09.2018 · deutschlandfunk.de
Schwarz-grün? Nein, danke
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
28.06.2018 · Bayerische Staatszeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
28.06.2018 · Bayerische Staatszeitung
Andrea Zeller: Eurorettung um jeden Preis?
Die Frage nach der demokratischen Legitimität
18.05.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 28
Die Frage nach der demokratischen Legitimität
18.05.2018 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung, Band 28
Strategische Sprachlosigkeit
Rezension von Werner Weidenfeld über Wolfgang Schmales Buch über die Identität und Perspektiven Europas
13.05.2018 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Werner Weidenfeld über Wolfgang Schmales Buch über die Identität und Perspektiven Europas
13.05.2018 · Süddeutsche Zeitung