C·A·P Home > C·A·P Akademie > Publikationen > Praxismaterial > Ohne Angst verschieden sein

Ohne Angst verschieden sein

Ein Praxishandbuch für die interkulturelle Arbeit

Marina Khanide, Karl Giebeler: Ohne Angst verschieden sein - Ein Praxishandbuch für die interkulturelle Arbeit, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2003, ISBN 3-89204-694-8.

06.09.2003 · Akademie Führung & Kompetenz


Folgende Fragen waren Ausgangspunkt für ein ungewöhnliches Seminarkonzept: Wie kann ein tolerantes und fruchtbares Zusammenleben verschiedener Kulturen in Deutschland erreicht werden? Wie können das Fremde, andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen als Erweiterung, Ergänzung und Bereicherung und nicht als Bedrohung und Infragestellung unserer eigenen Identität, Kultur und Religion erlebt werden? Wie können die oft tief verwurzelten individuellen, gesellschaftlichen und kollektiven Ängste gegenüber anderen, die den meisten Vorurteilen zugrunde liegen, abgebaut werden? Welche Voraussetzungen muss der Einzelne mitbringen, um Fremdheit offen und akzeptierend begegnen zu können? Welche Möglichkeiten bieten internationale Begegnungen und Seminare im Ausland zur Gewaltprävention und interkulturellen Verständigung? Wie können sie gestaltet werden, um ihren Teilnehmern eine nachhaltige Veränderung ihrer Einstellungen und Verhaltenweisen gegenüber Fremden zu ermöglichen? Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit das Erleben dort eine Auswirkung auf das Leben hier hat?

Es entstand ein Seminarkonzept, dessen verschiedene Bausteine und Elemente in zahlreichen Seminaren mit Teilnehmern unterschiedlicher Zielgruppen erprobt wurden. Im Titel des Seminars ist bereits das Ziel enthalten: "Ohne Angst verschieden sein". Dieses viel zitierte Postulat von Theodor W. Adorno aus den Minima Moralia (Adorno 1951) benennt die zentrale Voraussetzung für ein demokratisches, friedliches und tolerantes Miteinander von Menschen überhaupt. Adornos Ausführungen zur Autonomie der Subjekte und der Fähigkeit zur Reflexion und Selbstreflexion können als wesentliche Voraussetzungen einer interkulturellen Pädagogik nach unserem Verständnis gelten. Zum Wesen des Seminars gehört, dass es in der Fremde stattfindet, dass die Teilnehmenden sich für einige Zeit aus ihrem gewohnten Lebensumfeld entfernen.

PDF-Download