Kooperationspartner
Die Projekte der Forschungsgruppe Jugend und Europa werden durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.
Die FGJE verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von Kooperationspartnern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zu den wichtigsten Partnern in Deutschland zählen (in alphabetischer Reihenfolge):
Staatliche Partner
- Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation, Strausberg
- Auswärtiges Amt
- Bayerischer Landtag
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Botschaft des Staates Israel
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium der Verteidigung
- Deutscher Bundestag
- EU-Kommission in Deutschland
- Hessisches Kultusministerium
- Informationsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland
- Informations- und Presseamt der Bundesregierung
- Landeshauptstadt München
- Landtag Nordrhein-Westfalen
- Landtag Rheinland-Pfalz
- Landtag des Saarlandes
- Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes
- Staatskanzlei des Saarlandes
- Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
- Zentrum Innere Führung der Bundeswehr
Träger der politischen und gesellschaftlichen Jugend - und Erwachsenenbildung
- Akademie für politische Bildung Tutzing
- Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland
- Arbeitsgemeinschaft Katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
- Arbeit und Leben- Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten
- Allianz-Kulturstiftung
- Bayerischer Jugendring
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Citizens of Europe e.V.
- Deutsch-französisches Jugendwerk
- Deutsch-polnisches Jugendwerk
- Deutscher Bundesjugendring
- Deutscher-Volkshochschulverband e.V.
- Deutsches Jugendinstitut
- Europäische Akademie Bayern
- Europäische Akademie Berlin
- Europäische Akademie Otzenhausen
- Europäisches Jugendforum
- Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar
- Europäisches Studentenforum (AEGEE)
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Georg-von-Vollmar-Akademie
- Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Haus am Maiberg
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland
- JUGEND für Europa
- Jugendinformationszentrum (JIZ) München
- Karl-Theodor-Molinari-Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildung
- Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Bremen
- Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung
- Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
- Landeszentrale für politische Bildung Saarland
- Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
- Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
- Renovabis e.V.
- Robert-Bosch-Stiftung
- Servicestelle Jugendbeteiligung
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
- Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal
Beiräte/Netzwerke
- Nationaler Beirat des EU-Programms Jugend
- Beirat Evaluierung Alfred Toepfer-Stiftung
- Beirat Münchner Volkshochschule
- Bundesnetzwerk Europaschule
- Bundesausschuss für politische Bildung
- Bündnis für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt
- Deutsche Gesellschaft für Politikdidaktik
und politische Jugend- und Erwachsenenbildung - Deutsche Vereinigung für politische Bildung
- Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft
- Enquete-Kommission des Bayerischen Landtags:
Jungsein in Bayern - Eurodesk
- Gegen Vergessen - für Demokratie e.V.
- Salto-Youth
- Schulen ans Netz e.V.