EU-Reform
Themendossier
Hier finden Sie chronologisch geordnet alle Seiten auf der
C·A·P-Website, die in Form von Event-Berichten, Meldungen, Interviews,
Positionen, Presseartikeln bis hin zu Publikationen das Thema
"Reform" behandeln.
Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2024
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2023
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
15.12.2023 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
15.12.2023 · C·A·P
EU-Kooruptionsskandal: „Denen in Brüssel“ glaubt man nicht
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Jahrbuch der Europäischen Integration 2022
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2021
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.12.2021 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.12.2021 · C·A·P
Die Europäische Union
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
19.05.2021 · C·A·P
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
19.05.2021 · C·A·P
Europa von A bis Z
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P
40 Jahre Jahrbuch der Europäischen Integration – Die neue Ausgabe 2020 ist erschienen
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.12.2020 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.12.2020 · C·A·P
Die Europäische Union
5. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
20.02.2020 · C·A·P
5. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
20.02.2020 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2019
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
18.12.2019 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
18.12.2019 · C·A·P
Europa ist zum Kontinent der Fragezeichen geworden
Gastbeitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.08.2019 · Tichys Einblick
Gastbeitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
14.08.2019 · Tichys Einblick
Nach dem EU-Sondergipfel - die Personalentscheidungen
Im Gespräch mit Werner Weidenfeld
01.07.2019 · BR2 Radiowelt
Im Gespräch mit Werner Weidenfeld
01.07.2019 · BR2 Radiowelt
Die Zukunft der Europäischen Union kritisch betrachtet
Mitglieder der studentischen Forschungsgruppe am C·A·P nehmen zum Weißbuch Stellung
20.05.2019 · C·A·P
Mitglieder der studentischen Forschungsgruppe am C·A·P nehmen zum Weißbuch Stellung
20.05.2019 · C·A·P
Verpasste Chancen - Europa braucht deutsch-französische Führung
SZ-Außenansicht von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.01.2019 · Süddeutsche Zeitung
SZ-Außenansicht von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.01.2019 · Süddeutsche Zeitung
Jahrbuch der Europäischen Integration 2018
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.12.2018 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
31.12.2018 · C·A·P
Vereinigte Staaten von Europa bis 2025: Brauchen wir eine EU-Verfassung?
Veranstaltung zu den Europawochen in München
08.05.2018 · C·A·P
Veranstaltung zu den Europawochen in München
08.05.2018 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2017
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
06.12.2017 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
06.12.2017 · C·A·P
Wie einst Kohl und Mitterrand
SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
22.05.2017 · Süddeutsche Zeitung
SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
22.05.2017 · Süddeutsche Zeitung
EU auf Identitätssuche: "Trump hat Europa neue Chancen eröffnet"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.03.2017 · heute.de
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
09.03.2017 · heute.de
„Trump zwingt die Europäer zu Integrationsschritten“
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2017 · WELT
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2017 · WELT
Jahrbuch der Europäischen Integration 2016
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2016 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2016 · C·A·P
Next Europe - Traum oder Albtraum?
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld in Salzburg
03.11.2016 · C·A·P
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld in Salzburg
03.11.2016 · C·A·P
Neu: Europa von A bis Z
14. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.03.2016 · C·A·P
14. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
23.03.2016 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2015
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
11.12.2015 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
11.12.2015 · C·A·P
Die Europäische Union
4. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
12.11.2015 · C·A·P
4. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
12.11.2015 · C·A·P
Das Magnetfeld der Macht in Europa
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
27.03.2015 · Der Hauptstadtbrief 128
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
27.03.2015 · Der Hauptstadtbrief 128
The Pursuit of Undivided Europe
Experts’ Views on the Political Relevance of the Council of Europe - Mitwirkung des C·A·P an Strategiepapier
19.12.2014 · C·A·P
Experts’ Views on the Political Relevance of the Council of Europe - Mitwirkung des C·A·P an Strategiepapier
19.12.2014 · C·A·P
Viele Elemente in Bewegung – und das ganze System bleibt stehen
Ein Artikel von Werner Weidenfeld über die EU
17.12.2014 · DER HAUPTSTADTBRIEF 126
Ein Artikel von Werner Weidenfeld über die EU
17.12.2014 · DER HAUPTSTADTBRIEF 126
Jahrbuch der Europäischen Integration 2014
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
17.11.2014 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
17.11.2014 · C·A·P
Die Konfiguration der Europäischen Union nach Art der Proporz-Machiavellis
Von Werner Weidenfeld
30.10.2014 · DER HAUPTSTADTBRIEF 125
Von Werner Weidenfeld
30.10.2014 · DER HAUPTSTADTBRIEF 125
Vor der Wahl der EU-Kommission
Audio-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
07.10.2014 · Nordwestradio
Audio-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
07.10.2014 · Nordwestradio
Europa – und wieder ein dramatischer Machtkampf
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
03.07.2014 · Der Hauptstadtbrief 123. Ausgabe / 2014
Ein Artikel von Werner Weidenfeld
03.07.2014 · Der Hauptstadtbrief 123. Ausgabe / 2014
Integrationsperspektiven 2014 - 2019
Mittagsgespräch des Instituts für Europäische Politik - mit Staatsminister Michael Roth MdB und Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.04.2014 · C·A·P
Mittagsgespräch des Instituts für Europäische Politik - mit Staatsminister Michael Roth MdB und Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.04.2014 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2013
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
03.03.2014 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
03.03.2014 · C·A·P
Europa von A bis Z
13. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
03.03.2014 · C·A·P
13. Auflage des Taschenbuchs der europäischen Integration, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
03.03.2014 · C·A·P
Smart Power – Ways of Enhancing the Council of Europe’s Impact
Mitarbeit des C·A·P am Reform-Report für den Europarat
07.02.2014 · C·A·P
Mitarbeit des C·A·P am Reform-Report für den Europarat
07.02.2014 · C·A·P
Die Europäische Union
3. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
14.06.2013 · C·A·P
3. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
14.06.2013 · C·A·P
Neuerscheinung: Jahrbuch der Europäischen Integration 2012
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
17.12.2012 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
17.12.2012 · C·A·P
The European Union after the Treaty of Lisbon
Review by Werner Weidenfeld
26.10.2012 · Europe's World, Autumn 2012
Review by Werner Weidenfeld
26.10.2012 · Europe's World, Autumn 2012
Europas Zukunftskonstellationen - strategische Reflexionen
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
31.07.2012 · EUZ - Zeitschrift für Europarecht 4/2012
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld
31.07.2012 · EUZ - Zeitschrift für Europarecht 4/2012
Werner Weidenfeld: Alte Welt sucht neue Identität
Die Krisen zehren am Europa, können aber die Integration voranbringen
30.07.2012 · Der Peutinger - Bayerischer Monatsspiegel 2/2012
Die Krisen zehren am Europa, können aber die Integration voranbringen
30.07.2012 · Der Peutinger - Bayerischer Monatsspiegel 2/2012
Das neue Handbuch Föderalismus herausgegeben von Ines Härtel
Mit einem Beitrag von Werner Weidenfeld zur föderalen Gestalt der EU
22.07.2012 · C·A·P
Mit einem Beitrag von Werner Weidenfeld zur föderalen Gestalt der EU
22.07.2012 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2011
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
15.11.2011 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
15.11.2011 · C·A·P
Währungsunion - Merkel setzt Ihre Partner in Europa unter Zugzwang
Statement von Werner Weidenfeld
07.11.2011 · Handelsblatt
Statement von Werner Weidenfeld
07.11.2011 · Handelsblatt
Die Situation ist beherrschbar
Der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld ist ein Euro-Optimist. Seine Lösung für die aktuellen Probleme: mehr Macht für die EU.
21.10.2011 · SZ
Der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld ist ein Euro-Optimist. Seine Lösung für die aktuellen Probleme: mehr Macht für die EU.
21.10.2011 · SZ
Die Europäische Union
2. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
15.09.2011 · C·A·P
2. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
15.09.2011 · C·A·P
Der Europäische Auswärtige Dienst
C·A·P-Forschungskolloquium mit Prof. Dr. Gerhard Sabathil, Generalinspektor des EAD
04.08.2011 · C·A·P
C·A·P-Forschungskolloquium mit Prof. Dr. Gerhard Sabathil, Generalinspektor des EAD
04.08.2011 · C·A·P
Single Market Act Single Act for the internal market or revitalisation for the whole project?
C·A·Perspectives · 1 · 2011
15.03.2011 · Florian Baumann, Sebastian Schäffer
C·A·Perspectives · 1 · 2011
15.03.2011 · Florian Baumann, Sebastian Schäffer
Europa von A bis Z
12. Auflage, 2011, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
09.02.2011 · C·A·P
12. Auflage, 2011, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
09.02.2011 · C·A·P
Die Wirtschaftsregierung wäre ein ganz großer Schritt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
04.02.2011 · Münchner Merkur
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
04.02.2011 · Münchner Merkur
"EU needs minimum of five Years for Economic Government"
Interview with Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.01.2011 · World Security Network
Interview with Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.01.2011 · World Security Network
Das Ende des frei schwebenden Euro
Mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
29.01.2011 · Die Presse
Mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
29.01.2011 · Die Presse
Kommunale Europapolitik zwischen Brüssel und Berlin
Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, zu Gast im C·A·P-Forschungskolloquium
24.01.2011 · C·A·P
Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, zu Gast im C·A·P-Forschungskolloquium
24.01.2011 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2010
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
13.12.2010 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
13.12.2010 · C·A·P
Europapolitik im Bayerischen Landtag
Prof. Ursula Männle zu Gast im C·A·P-Kolloquium
13.12.2010 · C·A·P
Prof. Ursula Männle zu Gast im C·A·P-Kolloquium
13.12.2010 · C·A·P
Europäische Integration
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld in dem neuen Nomos-Band Politikwissenschaft in Deutschland
09.12.2010 ·
Ein Beitrag von Werner Weidenfeld in dem neuen Nomos-Band Politikwissenschaft in Deutschland
09.12.2010 ·
How a Permanent Crisis Fund can Promote European Solidarity
C·A·Perspectives · 3 · 2010
06.12.2010 · Douglas Voigt
C·A·Perspectives · 3 · 2010
06.12.2010 · Douglas Voigt
Kommunale Handlungsspielräume der EU
EU-Klimapolitik zum Anfassen
10.11.2010 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
EU-Klimapolitik zum Anfassen
10.11.2010 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Was muss angepackt werden? Europa nach der Krise
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
16.09.2010 · TOP Magazin
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
16.09.2010 · TOP Magazin
Europa braucht einen neuen Aufbruch
Politische Führung und strategische Köpfe sind gefragt -
Ein Artikel von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
02.08.2010 · Bayerischer Monatsspiegel, Ausgabe 156, August 2010
Politische Führung und strategische Köpfe sind gefragt -
Ein Artikel von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
02.08.2010 · Bayerischer Monatsspiegel, Ausgabe 156, August 2010
The Principle of Subsidiarity and Institutional Predispositions
C·A·P Working Paper by Aaron Martin
27.07.2010 · C·A·P
C·A·P Working Paper by Aaron Martin
27.07.2010 · C·A·P
Weisenräte als Reformmodell für die EU?
Ein Artikel von Werner Weidenfeld in dem neuen Band:
Die EU-Reflexionsgruppe "Horizont 2020 - 2030"
22.07.2010 · C·A·P
Ein Artikel von Werner Weidenfeld in dem neuen Band:
Die EU-Reflexionsgruppe "Horizont 2020 - 2030"
22.07.2010 · C·A·P
Wir brauchen mehr Europa
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
04.06.2010 · Salzburger Nachrichten
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
04.06.2010 · Salzburger Nachrichten
Die EU wird eine tragende Rolle spielen
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
02.06.2010 · Fondsmagazin 2/2010
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
02.06.2010 · Fondsmagazin 2/2010
Die Europäische Union nach Lissabon
Interview mit Eva Feldmann-Wojtachnia
17.05.2010 · Das Parlament Nr. 18 / 3 .5.2010
Interview mit Eva Feldmann-Wojtachnia
17.05.2010 · Das Parlament Nr. 18 / 3 .5.2010
Bedroht die Griechenland-Krise die EU?
Der Saarländische Rundfunk im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
07.05.2010 · SR 2 Kulturradio
Der Saarländische Rundfunk im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
07.05.2010 · SR 2 Kulturradio
"Finger Europas sind überall drin"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
28.04.2010 · Die Presse
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
28.04.2010 · Die Presse
"Kohl hätte genauso gehandelt"
Merkels europäisches Krisen-Management - Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
26.03.2010 · SPIEGEL ONLINE
Merkels europäisches Krisen-Management - Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
26.03.2010 · SPIEGEL ONLINE
Merkel/Sarkozy: Streiten, vertragen, Griechenland retten
Mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2010 · FOCUS Online
Mit Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2010 · FOCUS Online
Die Europäische Union
Ein neuer Band von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
11.03.2010 · C·A·P
Ein neuer Band von Werner Weidenfeld in der UTB-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
11.03.2010 · C·A·P
Die Ernennung der Europäischen Kommission im Lichte der Legitimität europäischer Governance
Yvonne Nasshoven zu Gast am C·A·P
09.02.2010 · C·A·P
Yvonne Nasshoven zu Gast am C·A·P
09.02.2010 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2009
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
09.12.2009 · Forschungsgruppe Europa
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
09.12.2009 · Forschungsgruppe Europa
Europa und seine Bürger: Noch nicht überzeugt
Ein Kommentar zum Lissabon-Vertrag von Werner Weidenfeld
02.12.2009 · The European
Ein Kommentar zum Lissabon-Vertrag von Werner Weidenfeld
02.12.2009 · The European
Neue Herausforderungen für die EU
Der Vertrag von Lissabon muss jetzt mit Leben erfüllt werden - Interview mit Sarah Seeger
01.12.2009 · DRS Radio
Der Vertrag von Lissabon muss jetzt mit Leben erfüllt werden - Interview mit Sarah Seeger
01.12.2009 · DRS Radio
Der Lissabonvertrag und die Zukunft der EU
Effizientere Entscheidungen, mehr Handlungsfähigkeit, wenig Transparenz
25.11.2009 · Hessischer Rundfunk
Effizientere Entscheidungen, mehr Handlungsfähigkeit, wenig Transparenz
25.11.2009 · Hessischer Rundfunk
Strategien für Europa in Zeiten des Übergangs
Dr. Gerhard Sabathil, Abteilungsleiter GD Auswärtige Beziehungen in der EU-Kommission, zu Gast im C·A·P.
10.11.2009 · C·A·P
Dr. Gerhard Sabathil, Abteilungsleiter GD Auswärtige Beziehungen in der EU-Kommission, zu Gast im C·A·P.
10.11.2009 · C·A·P
Was ändert sich mit dem Reformvertrag für die Europäische Union?
Interview mit Sarah Seeger
03.11.2009 · DRS
Interview mit Sarah Seeger
03.11.2009 · DRS
Grünes Licht für den Vertrag von Lissabon
Interview mit Sarah Seeger
03.11.2009 · DRS / Echo der Zeit
Interview mit Sarah Seeger
03.11.2009 · DRS / Echo der Zeit
EU-Gipfel in Brüssel
Der neue 'EU-Präsident' - Funktionen und Nominierung
Interview mit Sarah Seeger
29.10.2009 · DRS4 News
Der neue 'EU-Präsident' - Funktionen und Nominierung
Interview mit Sarah Seeger
29.10.2009 · DRS4 News
Die kommunale Ebene in der Europäischen Union
Dr. Raymond Saller zu Gast im C·A·P-Kolloquium
26.10.2009 · C·A·P
Dr. Raymond Saller zu Gast im C·A·P-Kolloquium
26.10.2009 · C·A·P
Vertrag von Lissabon: Probleme sind mit irischer Entscheidung nicht gelöst
Statement von Sarah Seeger
03.10.2009 · Pravda (Slowakei)
Statement von Sarah Seeger
03.10.2009 · Pravda (Slowakei)
Vor der Abstimmung: Die Zukunft des Vertrags von Lissabon
Interview mit Sarah Seeger
02.10.2009 · Radio M 94,5
Interview mit Sarah Seeger
02.10.2009 · Radio M 94,5
Getöse um Europa
Erste Lesung des Begleitgesetzes zum Lissabonvertrag - Interview mit Werner Weidenfeld
26.08.2009 · SR2 KulturRadio - Bilanz am Mittag
Erste Lesung des Begleitgesetzes zum Lissabonvertrag - Interview mit Werner Weidenfeld
26.08.2009 · SR2 KulturRadio - Bilanz am Mittag
EU: "Wir haben keinen Traum"
Die Welt traut den Europäern weitaus mehr zu als sie sich selbst. Werner Weidenfeld beim Europaforum in Alpbach.
26.08.2009 · Die Presse
Die Welt traut den Europäern weitaus mehr zu als sie sich selbst. Werner Weidenfeld beim Europaforum in Alpbach.
26.08.2009 · Die Presse
Neuer Schwung für die europäische Integration
Allianz Summer Academy 2009 unter Beteiligung des C·A·P
10.08.2009 · C·A·P
Allianz Summer Academy 2009 unter Beteiligung des C·A·P
10.08.2009 · C·A·P
"Spagat-Urteil" zu Europa?
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Lissabon-Vertrag - heute.de im Gespräch mit Werner Weidenfeld
30.06.2009 · ZDF Online
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Lissabon-Vertrag - heute.de im Gespräch mit Werner Weidenfeld
30.06.2009 · ZDF Online
Routinierte Tagesordnung
Der EU-Gipfel hätte andere Schlüsse aus der Europawahl ziehen müssen, sagen Experten.
20.06.2009 · Stuttgarter Zeitung
Der EU-Gipfel hätte andere Schlüsse aus der Europawahl ziehen müssen, sagen Experten.
20.06.2009 · Stuttgarter Zeitung
Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft
C·A·P-Kolloquium mit der schwedischen Botschafterin in Deutschland, Ruth Jacoby
29.05.2009 · C·A·P
C·A·P-Kolloquium mit der schwedischen Botschafterin in Deutschland, Ruth Jacoby
29.05.2009 · C·A·P
Rechtzeitig zur Europawahl: Europa von A bis Z
Taschenbuch der europäischen Integration, 11. Auflage, 2009, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
25.05.2009 · C·A·P
Taschenbuch der europäischen Integration, 11. Auflage, 2009, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
25.05.2009 · C·A·P
Europe as a Soft Power
Conference by the Center for EU Enlargement Studies in cooperation with the Friedrich Ebert Stiftung in Budapest
07.05.2009 · C·A·P
Conference by the Center for EU Enlargement Studies in cooperation with the Friedrich Ebert Stiftung in Budapest
07.05.2009 · C·A·P
Politik in Baden-Württemberg Handbuch Europapolitik
Mit Beiträgen von Matthias Chardon und Sarah Seeger
28.04.2009 · C·A·P
Mit Beiträgen von Matthias Chardon und Sarah Seeger
28.04.2009 · C·A·P
The EU team presidencies
Conference in Budapest organized within the EU-Consent project
27.04.2009 · C·A·P
Conference in Budapest organized within the EU-Consent project
27.04.2009 · C·A·P
Jubiläum: 50 Jahre Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft an der LMU München
Diskussionspanel des C·A·P
24.04.2009 · C·A·P
Diskussionspanel des C·A·P
24.04.2009 · C·A·P
Misstrauensvotum in Prag
Sarah Seeger analysiert im Audio-Interview die Folgen für die Europäische Union
25.03.2009 · Radio M 94,5
Sarah Seeger analysiert im Audio-Interview die Folgen für die Europäische Union
25.03.2009 · Radio M 94,5
Aufwind für Euroskeptiker
Die Folgen des Prager Misstrauensvotums
25.03.2009 · Position von Sarah Seeger
Die Folgen des Prager Misstrauensvotums
25.03.2009 · Position von Sarah Seeger
Europas Potenziale im Zeichen der Krise
C·A·P Analyse · 1 · 2009
25.03.2009 · Werner Weidenfeld, Sarah Seeger
C·A·P Analyse · 1 · 2009
25.03.2009 · Werner Weidenfeld, Sarah Seeger
Europa: Zeit der Entscheidung
Eine Analyse von Werner Weidenfeld
24.03.2009 · Gesellschaft · Wirtschaft · Politik
Eine Analyse von Werner Weidenfeld
24.03.2009 · Gesellschaft · Wirtschaft · Politik
Im Dschungel der Details
Die EU verheddert sich in der Finanzkrise, niemand ist da, der eine wirksame Strategie entwickeln könnte
19.03.2009 · SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
Die EU verheddert sich in der Finanzkrise, niemand ist da, der eine wirksame Strategie entwickeln könnte
19.03.2009 · SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
Deutsch-Spanisches Forum 2009
C·A·P führt als Co-Veranstalter hochrangige Konferenz in Madrid durch
17.03.2009 · C·A·P
C·A·P führt als Co-Veranstalter hochrangige Konferenz in Madrid durch
17.03.2009 · C·A·P
Europa als Schlüsselmoment politischen Lebens
Werner Weidenfeld zum Vertrag von Lissabon
20.02.2009 · Kölnische Rundschau
Werner Weidenfeld zum Vertrag von Lissabon
20.02.2009 · Kölnische Rundschau
Sorge um Europa
Das Bundesverfassungsgericht und der Vertrag von Lissabon. Ein Kommentar von Werner Weidenfeld.
14.02.2009 · Neue Westfälische
Das Bundesverfassungsgericht und der Vertrag von Lissabon. Ein Kommentar von Werner Weidenfeld.
14.02.2009 · Neue Westfälische
Jahrbuch der Europäischen Integration 2008
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
08.01.2009 · Forschungsgruppe Europa
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
08.01.2009 · Forschungsgruppe Europa
Weltmacht Europa
Große Lösungen für große Probleme - ein Kommentar von Werner Weidenfeld
27.12.2008 · Neue Westfälische Zeitung
Große Lösungen für große Probleme - ein Kommentar von Werner Weidenfeld
27.12.2008 · Neue Westfälische Zeitung
Eine einheitliche Strategie für die EU
Werner Weidenfeld zu Jan Techau, Eine Doppelstrategie für Russland, Berliner Republik 5/2008
12.12.2008 · Berliner Republik 5/2008
Werner Weidenfeld zu Jan Techau, Eine Doppelstrategie für Russland, Berliner Republik 5/2008
12.12.2008 · Berliner Republik 5/2008
Europawahl 2009:
Erwartungen - Programme - Visionen
C·A·P Aktuell · 8 · 2008
11.12.2008 · Sarah Seeger, Valentin Kreilinger
Erwartungen - Programme - Visionen
C·A·P Aktuell · 8 · 2008
11.12.2008 · Sarah Seeger, Valentin Kreilinger
Die Zukunft des Vertrags von Lissabon
C·A·P-Forschungskolloquium mit Dr. Henning Arp
14.11.2008 · C·A·P
C·A·P-Forschungskolloquium mit Dr. Henning Arp
14.11.2008 · C·A·P
Europa fühlt sich stark wie noch nie
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.11.2008 · Die Presse (Wien)
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.11.2008 · Die Presse (Wien)
Die Zukunft Europas: Die Kraft der großen Idee
Eine SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
08.11.2008 · Süddeutsche Zeitung
Eine SZ-Außenansicht von Werner Weidenfeld
08.11.2008 · Süddeutsche Zeitung
International Workshop on the Challenges the EU is Currently Facing
Sarah Seeger's contribution in Budapest
04.11.2008 · Forschungsgruppe Europa
Sarah Seeger's contribution in Budapest
04.11.2008 · Forschungsgruppe Europa
Strategische Politik - Unabdingbare Ziele der Integration
Von Werner Weidenfeld
03.11.2008 · unternehmermagazin 5/6-2008
Von Werner Weidenfeld
03.11.2008 · unternehmermagazin 5/6-2008
Europa muss zur Strategiegemeinschaft werden
Europa ist gegenwärtig ohne präzise Orientierung
Von Werner Weidenfeld
27.10.2008 · goethe.de
Europa ist gegenwärtig ohne präzise Orientierung
Von Werner Weidenfeld
27.10.2008 · goethe.de
Die EU als Risikogemeinschaft
C·A·P Analyse · 3 · 2008
11.10.2008 · Michael Bauer, Thomas Bauer, Florian Baumann
C·A·P Analyse · 3 · 2008
11.10.2008 · Michael Bauer, Thomas Bauer, Florian Baumann
ESS 2.0 Establishing strategic hierarchy in Europe
C·A·Perspectives · 1 · 2008
18.09.2008 · Thomas Bauer, Florian Baumann
C·A·Perspectives · 1 · 2008
18.09.2008 · Thomas Bauer, Florian Baumann
From Referendum Euphoria to Referendum Phobia
The Hebrew University International Law Research Paper No. 05-08 by Sarah Seeger
21.08.2008 · Forschungsgruppe Europa
The Hebrew University International Law Research Paper No. 05-08 by Sarah Seeger
21.08.2008 · Forschungsgruppe Europa
Werner Weidenfeld beim Europäischen Forum Alpbach
"Europa muss Strategiegemeinschaft werden"
18.08.2008 · C·A·P
"Europa muss Strategiegemeinschaft werden"
18.08.2008 · C·A·P
Größte Wirtschaftsmacht der Welt: Europa!
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.08.2008 · Alpbach News
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
17.08.2008 · Alpbach News
Politologe Weidenfeld: Europa muss Strategiegemeinschaft werden
"Strategisches Dilemma" auch in Georgien sichtbar
16.08.2008 · Der Standard
"Strategisches Dilemma" auch in Georgien sichtbar
16.08.2008 · Der Standard
Einheit in Vielfalt
"Which Europe in a globalized world?" - Allianz Summer Academy 2008
12.08.2008 · C·A·P
"Which Europe in a globalized world?" - Allianz Summer Academy 2008
12.08.2008 · C·A·P
Lissabon in der Analyse Der Reformvertrag der Europäischen Union
Herausgegeben von Werner Weidenfeld
10.08.2008 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Herausgegeben von Werner Weidenfeld
10.08.2008 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Making the Case for a Multi-Speed Europe
EU will only be able to move closer together if a smaller group of courageous states take the lead
30.07.2008 · dw-world.de
EU will only be able to move closer together if a smaller group of courageous states take the lead
30.07.2008 · dw-world.de
"Differenzierte Integration ist keine Gefahr, sondern eine Chance"
Ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
21.07.2008 · dw-world.de
Ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
21.07.2008 · dw-world.de
The Lisbon Reform Treaty: Internal and External Implications
Conference in Jerusalem with participation of the C·A·P
17.07.2008 · C·A·P
Conference in Jerusalem with participation of the C·A·P
17.07.2008 · C·A·P
Europa zwischen Prozess und Identität
Beiträge zur Bilanz und Zukunft der EU - Prof. Dr. Curt Gasteyger über die Europa-Publikationen des C·A·P
04.07.2008 · NZZ
Beiträge zur Bilanz und Zukunft der EU - Prof. Dr. Curt Gasteyger über die Europa-Publikationen des C·A·P
04.07.2008 · NZZ
Der Sarkozy-Faktor
Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft beginnt am 1. Juli - Ist der EU-Vertrag noch zu retten?
01.07.2008 · ZEIT ONLINE
Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft beginnt am 1. Juli - Ist der EU-Vertrag noch zu retten?
01.07.2008 · ZEIT ONLINE
Zehnte Sommerakademie Europa stellt Frage nach Zukunft des Vertrags von Lissabon
Tagung in Schloss Krickenbeck am Niederrhein
23.06.2008 · C·A·P
Tagung in Schloss Krickenbeck am Niederrhein
23.06.2008 · C·A·P
Krise der EU: "EU ist für viele Bürger weit weg"
Audio-Interview mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
19.06.2008 · Bayern2 (radioWelt)
Audio-Interview mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
19.06.2008 · Bayern2 (radioWelt)
Irlands "No" zum EU-Reformvertrag
Sarah Seeger analysiert im Audio-Interview Gründe und Folgen
16.06.2008 · Radio M 94,5
Sarah Seeger analysiert im Audio-Interview Gründe und Folgen
16.06.2008 · Radio M 94,5
Und jetzt?
Ursachen und Konsequenzen des irischen Neins zum Vertrag von Lissabon
14.06.2008 · Position von Sarah Seeger
Ursachen und Konsequenzen des irischen Neins zum Vertrag von Lissabon
14.06.2008 · Position von Sarah Seeger
"Der EU droht eine fundamentale Krise"
Volksabstimmung in Irland - Matthias Chardon im domradio-Gespräch
12.06.2008 · domradio.de
Volksabstimmung in Irland - Matthias Chardon im domradio-Gespräch
12.06.2008 · domradio.de
Beerdigt Irland heute die EU?
Video-Interview mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
12.06.2008 · FOCUS Video Nachrichten
Video-Interview mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
12.06.2008 · FOCUS Video Nachrichten
Selbstentmachtung der Nationen?
Europas neue Bedienungsanleitung - ZEIT-Blog mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
09.06.2008 · DIE ZEIT
Europas neue Bedienungsanleitung - ZEIT-Blog mit C·A·P-Expertin Sarah Seeger
09.06.2008 · DIE ZEIT
EU Foreign Policy After Lisbon
Will the New High Representative and the External Action Service Make a Difference? C·A·P Policy Analysis 2/08
06.06.2008 · By Jonas Paul
Will the New High Representative and the External Action Service Make a Difference? C·A·P Policy Analysis 2/08
06.06.2008 · By Jonas Paul
Europas Herausforderungen nach Lissabon
Matthias Chardon bei den Oerlenbacher Gesprächen zum Verfassungstag
23.05.2008 · C·A·P
Matthias Chardon bei den Oerlenbacher Gesprächen zum Verfassungstag
23.05.2008 · C·A·P
Kommunikation statt nüchterner Ratifikation!
Zur Entscheidung des Bundesrats über den Vertrag von Lissabon
21.05.2008 · Position von Sarah Seeger
Zur Entscheidung des Bundesrats über den Vertrag von Lissabon
21.05.2008 · Position von Sarah Seeger
Reform der EU-Institutionen
Aktualisiertes Webdossier zur Genese und Ratifikation des EU-Reformvertrags
15.05.2008 · C·A·P
Aktualisiertes Webdossier zur Genese und Ratifikation des EU-Reformvertrags
15.05.2008 · C·A·P
EU und der Balkan
Olli Rehns EU-Erweiterungsstrategie erscheint bei der Konrad-Adenauer-Stiftung auf serbisch
17.04.2008 · Forschungsgruppe Europa
Olli Rehns EU-Erweiterungsstrategie erscheint bei der Konrad-Adenauer-Stiftung auf serbisch
17.04.2008 · Forschungsgruppe Europa
Der EU-Reformvertrag aus dem Blickwinkel der europäischen Jugendpolitik
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
13.03.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
13.03.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Deutschland und Frankreich: Motor der ESVP?
Rezension des "Münchner Beitrages" von Simone Weske
04.03.2008 · European Foreign Affairs Review
Rezension des "Münchner Beitrages" von Simone Weske
04.03.2008 · European Foreign Affairs Review
Future Face of European Union Plagued by Uncertainty
Who will be "Mr. Europe," and what will the job involve?
14.02.2008 · dw-world.de
Who will be "Mr. Europe," and what will the job involve?
14.02.2008 · dw-world.de
Eurobarometer - Europa "von unten"
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
30.01.2008 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
30.01.2008 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
Work in Progress: The EU's Institutional Design
Article by Almut Möller for the "The GCC-EU Research Bulletin", Dubai
07.01.2008 · C·A·P
Article by Almut Möller for the "The GCC-EU Research Bulletin", Dubai
07.01.2008 · C·A·P
Das Vertrauen wächst
Nationale Grenzen verlieren im Schengen-Raum der EU an Bedeutung
18.12.2007 · Südwest Presse
Nationale Grenzen verlieren im Schengen-Raum der EU an Bedeutung
18.12.2007 · Südwest Presse
Beyond 2010 - European Grand Strategy in a Global Age
Dritter Bericht der "Venusberg-Gruppe"
17.12.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Dritter Bericht der "Venusberg-Gruppe"
17.12.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"Das ist ein guter Tag für Europa"
Sarah Seeger kommentiert die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon
14.12.2007 · Münchner Merkur
Sarah Seeger kommentiert die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon
14.12.2007 · Münchner Merkur
Ein Kompromiss für Europas Zukunft
C·A·P-Expertin Sarah Seeger analysiert im Gespräch mit heute.de den Reformvertrag der EU
13.12.2007 · heute.de
C·A·P-Expertin Sarah Seeger analysiert im Gespräch mit heute.de den Reformvertrag der EU
13.12.2007 · heute.de
Forschungsfragen einer europäischen und europäisierten Innen- und Justizpolitik
Expertengespräch mit Dr. Martin Große Hüttmann
11.12.2007 · C·A·P
Expertengespräch mit Dr. Martin Große Hüttmann
11.12.2007 · C·A·P
Handlungsspielräume nutzen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
C·A·P Aktuell · 16 · 2007
05.12.2007 · Matthias Chardon und Sarah Seeger
C·A·P Aktuell · 16 · 2007
05.12.2007 · Matthias Chardon und Sarah Seeger
Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
27.11.2007 · Forschungsgruppe Europa
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
27.11.2007 · Forschungsgruppe Europa
Deutsche Sicherheitspolitik zwischen Afghanistan und dem Kosovo
C·A·P-Forschungskolloquium mit Christian Schmidt
22.11.2007 · C·A·P
C·A·P-Forschungskolloquium mit Christian Schmidt
22.11.2007 · C·A·P
Europas Finanzen - Das alte System ist ausgereizt
Von Wolfgang Schüssel, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich
19.11.2007 · spotlight europe #2007-08
Von Wolfgang Schüssel, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich
19.11.2007 · spotlight europe #2007-08
Das neue Europa
Herausgegeben von Martin Große Hüttmann, Matthias Chardon und Siegfried Frech
14.11.2007 · C·A·P
Herausgegeben von Martin Große Hüttmann, Matthias Chardon und Siegfried Frech
14.11.2007 · C·A·P
Herausforderungen europäischer Wirtschaftspolitik
C·A·P-Expertengespräch mit Prof. Dr. Friedrich L. Sell
31.10.2007 · C·A·P
C·A·P-Expertengespräch mit Prof. Dr. Friedrich L. Sell
31.10.2007 · C·A·P
Und nun Blick nach vorn! - Bilanz des Lissabon-Gipfels am 18./19. Oktober 2007
C·A·P Aktuell · 13 · 2007
30.10.2007 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
C·A·P Aktuell · 13 · 2007
30.10.2007 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
Rotation in the Council Bringing Citizens Closer to the EU?
C·A·P Policy Analysis · 6 · 2007
24.10.2007 · Sarah Seeger
C·A·P Policy Analysis · 6 · 2007
24.10.2007 · Sarah Seeger
The EU's rotating Council Presidency
Symposium with José Manuel Barroso at Oxford Universitys European Studies Centre
24.10.2007 · C·A·P
Symposium with José Manuel Barroso at Oxford Universitys European Studies Centre
24.10.2007 · C·A·P
Der lange Weg zu einem neuen EU-Primärrecht
Eine Auswahl von Analysen und Optionen des C·A·P zur Weiterentwicklung der EU
21.10.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Auswahl von Analysen und Optionen des C·A·P zur Weiterentwicklung der EU
21.10.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Den Weisen einen Rat
Von Matthias Chardon, Dominik Hierlemann und Sarah Seeger
16.10.2007 · spotlight europe #2007-07
Von Matthias Chardon, Dominik Hierlemann und Sarah Seeger
16.10.2007 · spotlight europe #2007-07
Europas weite Wege
Eine Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Von Josef Janning
10.09.2007 · Magazin "Deutschland"
Eine Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Von Josef Janning
10.09.2007 · Magazin "Deutschland"
The subversive power of politics
The results of EU's June summit, by Sarah Seeger and
Dr. Dominik Hierlemann
06.09.2007 · The Bridge
The results of EU's June summit, by Sarah Seeger and
Dr. Dominik Hierlemann
06.09.2007 · The Bridge
Gute Grundlagen geschaffen
Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu den Ergebnissen des EU-Gipfels Ende Juni in Brüssel
05.09.2007 · ifo Schnelldienst 15/2007
Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu den Ergebnissen des EU-Gipfels Ende Juni in Brüssel
05.09.2007 · ifo Schnelldienst 15/2007
The Lisbon Strategy - Revision of the European Social Market Model?
Working Paper by Dana Zadrailová
28.08.2007 · EU-China European Studies
Working Paper by Dana Zadrailová
28.08.2007 · EU-China European Studies
Italien ist enttäuscht über die Europäische Verfassung, die keine mehr sein darf
"Quo vadis, Europa?", Goethe-Institut Rom, 27. Juni 2007
07.08.2007 · Ein Bericht von Roman Maruhn
"Quo vadis, Europa?", Goethe-Institut Rom, 27. Juni 2007
07.08.2007 · Ein Bericht von Roman Maruhn
Eurobarometer - Europa "von unten"
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
06.08.2007 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
06.08.2007 · Sarah Seeger und Layla Yüzen
Dramatik auf der Hauptbühne, Routine an den Nebenschauplätzen - Bilanz des EU-Gipfels
C·A·P Aktuell · 11 · 2007
31.07.2007 · Sarah Seeger
C·A·P Aktuell · 11 · 2007
31.07.2007 · Sarah Seeger
A Differentiated Europe - 12 Theses
Thesenpapier für die Konferenz "Global, Social and Political Europe" von ELIAMEP in Nafplion.
20.07.2007 · Janis A. Emmanouilidis
Thesenpapier für die Konferenz "Global, Social and Political Europe" von ELIAMEP in Nafplion.
20.07.2007 · Janis A. Emmanouilidis
Beachtlicher Erfolg Die Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Nach dem EU-Gipfel in Brüssel
18.07.2007 · Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
Nach dem EU-Gipfel in Brüssel
18.07.2007 · Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
C·A·P Analyse · 6 · 2007
13.07.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Analyse · 6 · 2007
13.07.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Mehr politische Führung wagen
Von Dominik Hierlemann und Armando García Schmidt
13.07.2007 · spotlight europe #2007-04
Von Dominik Hierlemann und Armando García Schmidt
13.07.2007 · spotlight europe #2007-04
Ausweg oder Labyrinth?
Analyse und Bewertung des Mandats für die Regierungskonferenz, C·A·P Analyse · 5 · 2007
10.07.2007 · Sarah Seeger und Janis A. Emmanouilidis
Analyse und Bewertung des Mandats für die Regierungskonferenz, C·A·P Analyse · 5 · 2007
10.07.2007 · Sarah Seeger und Janis A. Emmanouilidis
Polen stellt neuen EU-Vertrag teilweise in Frage
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
30.06.2007 · DRS1 (Schweizer Radio)
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
30.06.2007 · DRS1 (Schweizer Radio)
EU-Gipfelpolitik als Thema der Sommerakademie Europa
Wolfgang Schüssel spricht zum Auftakt in Nettetal
26.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Wolfgang Schüssel spricht zum Auftakt in Nettetal
26.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Presseschau zum EU-Gipfel in Brüssel
Analysen und Statements von Mitarbeitern der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
25.06.2007 · C·A·P
Analysen und Statements von Mitarbeitern der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
25.06.2007 · C·A·P
Daniel Cohn-Bendit: Wohin steuert Europa?
Bericht zum Vortrag der Reihe "Vision und Wirklichkeit – die Zukunft Europas" in München
25.06.2007 · C·A·P
Bericht zum Vortrag der Reihe "Vision und Wirklichkeit – die Zukunft Europas" in München
25.06.2007 · C·A·P
Perspektiven und Erfolgschancen des EU-Gipfels
Audio-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
21.06.2007 · Deutsche Welle (englisches Programm)
Audio-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
21.06.2007 · Deutsche Welle (englisches Programm)
Welche Folgen hätte ein Scheitern des EU-Gipfels in Brüssel?
Audio-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
21.06.2007 · hr info
Audio-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
21.06.2007 · hr info
Druck einziges Mittel gegen widerspenstige EU-Mitglieder
Polen: "Quadratwurzel oder Tod"
21.06.2007 · heute.de
Polen: "Quadratwurzel oder Tod"
21.06.2007 · heute.de
Europa am Abgrund
Drei Gründe, warum Angela Merkel jetzt die EU retten muss - von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.06.2007 · Abendzeitung
Drei Gründe, warum Angela Merkel jetzt die EU retten muss - von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.06.2007 · Abendzeitung
Große Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Die SommerAkademie Europa findet 2007 im Schloss Krickenbeck im Nettetal statt.
18.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die SommerAkademie Europa findet 2007 im Schloss Krickenbeck im Nettetal statt.
18.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Konsequenzen der Quadratwurzel
Polens Vorschlag zur Reform der Stimmabgabe im Rat
18.06.2007 · Matthias Chardon und Janis A. Emmanouilidis
Polens Vorschlag zur Reform der Stimmabgabe im Rat
18.06.2007 · Matthias Chardon und Janis A. Emmanouilidis
Die Europäische Union auf dem Weg zu einem neuen Primärrecht
Europanorama · Juni 2007
18.06.2007 · C·A·P
Europanorama · Juni 2007
18.06.2007 · C·A·P
Europa auf der Kippe
Werner Weidenfeld befürchtet die Marginalisierung Europas sowie das mögliche Ende der Union
16.06.2007 · DIE WELT
Werner Weidenfeld befürchtet die Marginalisierung Europas sowie das mögliche Ende der Union
16.06.2007 · DIE WELT
Austritt oder Neugründung (Irr-)Wege aus Europas Verfassungsdilemma?
Von Janis A. Emmanouilidis
15.06.2007 · spotlight europe #2007-02
Von Janis A. Emmanouilidis
15.06.2007 · spotlight europe #2007-02
Wer will was und warum? FAQ's zum Verfassungsgipfel
Von Dominik Hierlemann und Sarah Seeger
15.06.2007 · spotlight europe #2007-03
Von Dominik Hierlemann und Sarah Seeger
15.06.2007 · spotlight europe #2007-03
Die Freunde der Verfassung müssen Abstriche machen
Eine Analyse von Janis A. Emmanouilidis
06.06.2007 · POLIXEA Portal
Eine Analyse von Janis A. Emmanouilidis
06.06.2007 · POLIXEA Portal
Raketen für Europa? Die US-Pläne offenbaren die strategischen Schwächen Europas
C·A·P Analyse · 4 · 2007
04.06.2007 · Thomas Bauer, Florian Baumann
C·A·P Analyse · 4 · 2007
04.06.2007 · Thomas Bauer, Florian Baumann
Der lange Weg zu einem neuen EU-Primärrecht
Eine Auswahl von Analysen und Optionen des C·A·P zur Weiterentwicklung der EU
01.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Auswahl von Analysen und Optionen des C·A·P zur Weiterentwicklung der EU
01.06.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Lösung oder Illusion? Die Reform des Verfahrens zur Änderung des europäischen Primärrechts
C·A·P Analyse · 3 · 2007
29.05.2007 · Bettina Thalmaier
C·A·P Analyse · 3 · 2007
29.05.2007 · Bettina Thalmaier
Die Bilanz der deutschen EU-Präsidentschaft
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
17.05.2007 · Hessischer Rundfunk (griech. Programm)
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
17.05.2007 · Hessischer Rundfunk (griech. Programm)
Von der Wirtschaftspartnerschaft zur transatlantischen Strategiegemeinschaft?
C·A·P Aktuell · 7 · 2007
04.05.2007 · Thomas Bauer
C·A·P Aktuell · 7 · 2007
04.05.2007 · Thomas Bauer
Understanding the European Constitution
Werner Weidenfeld, with the cooperation of: Janis A. Emmanouilidis, Almut Möller, Sibylle Reiter
04.05.2007 · C·A·P
Werner Weidenfeld, with the cooperation of: Janis A. Emmanouilidis, Almut Möller, Sibylle Reiter
04.05.2007 · C·A·P
The End of Perplexity - the Future of the EU's Constitutional Process
Working Paper by Janis A. Emmanouilidis
04.05.2007 · EU-China European Studies
Working Paper by Janis A. Emmanouilidis
04.05.2007 · EU-China European Studies
Auf dem Weg zu einer europäischen Öffentlichkeit
Vortrag und Diskussion mit Joachim Fritz-Vannahme im Rahmen des Forschungskolloquiums am C·A·P
27.04.2007 · C·A·P
Vortrag und Diskussion mit Joachim Fritz-Vannahme im Rahmen des Forschungskolloquiums am C·A·P
27.04.2007 · C·A·P
Communicating European Values
The German EU Presidency and the Berlin Declaration
C·A·P Aktuell · 6 · 2007
20.04.2007 · Sarah Seeger
The German EU Presidency and the Berlin Declaration
C·A·P Aktuell · 6 · 2007
20.04.2007 · Sarah Seeger
Europas Außenpolitik in einer globalisierten Welt
Ein Artikel von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.04.2007 · Politicum 100 (Österreich)
Ein Artikel von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
20.04.2007 · Politicum 100 (Österreich)
The EU has to become a mature actor in its neighborhood
The Middle East Quartet is a litmus test
20.04.2007 · Position von Almut Möller
The Middle East Quartet is a litmus test
20.04.2007 · Position von Almut Möller
"Eine wichtige Etappe ist geschafft"
Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
31.03.2007 · tagesschau.de
Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
31.03.2007 · tagesschau.de
Hans Arnold: Europa im Umbruch
Auftakt der Vortragsreihe "Vision und Wirklichkeit: Die Zukunft Europas" im Gasteig München
30.03.2007 · C·A·P
Auftakt der Vortragsreihe "Vision und Wirklichkeit: Die Zukunft Europas" im Gasteig München
30.03.2007 · C·A·P
Wahrnehmung des Bilateralismus in der ESVP
Rezension: Deutschland und Frankreich Motor einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
29.03.2007 · Dokumente 1/07
Rezension: Deutschland und Frankreich Motor einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
29.03.2007 · Dokumente 1/07
An einer europäischen Armee führt kein Weg vorbei
Nur in einem gemeinsamen Kraftakt können die neuen Herausforderungen bewältigt werden
26.03.2007 · Von F. Algieri, Th. Bauer und J. Turek
Nur in einem gemeinsamen Kraftakt können die neuen Herausforderungen bewältigt werden
26.03.2007 · Von F. Algieri, Th. Bauer und J. Turek
Die EU feiert sich selbst als Glücksfall - zu Recht?
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
24.03.2007 · Radio DRS 1
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
24.03.2007 · Radio DRS 1
Zerfall oder Supermacht
Wie könnte die Zukunft der EU aussehen? Das C·A·P hat positive wie negative Szenarien durchgespielt.
23.03.2007 · Handelsblatt
Wie könnte die Zukunft der EU aussehen? Das C·A·P hat positive wie negative Szenarien durchgespielt.
23.03.2007 · Handelsblatt
Europa-Euphorie und Europa-Ernüchterung
Bilanz des Europäischen Rates am 8./9. März 2007
C·A·P Aktuell · 4 · 2007
19.03.2007 · Sarah Seeger
Bilanz des Europäischen Rates am 8./9. März 2007
C·A·P Aktuell · 4 · 2007
19.03.2007 · Sarah Seeger
Europa braucht eine eigene Armee
Europa hat zwei Gesichter. Es gab Zeiten, da waren die Europäer vom Wunder der Integration verzaubert.
15.03.2007 · Von Werner Weidenfeld
Europa hat zwei Gesichter. Es gab Zeiten, da waren die Europäer vom Wunder der Integration verzaubert.
15.03.2007 · Von Werner Weidenfeld
Langwieriges Ringen um bessere Gesetze -
Die EU-Initiative "Better Regulation"
C·A·P Analyse · 2 · 2007
14.03.2007 · Jonas Paul
Die EU-Initiative "Better Regulation"
C·A·P Analyse · 2 · 2007
14.03.2007 · Jonas Paul
Lange Nacht der Sterne im ZDF: Baustelle Europa
Sondersendung am 20./21.3. anlässlich des 50. Jahrestags der "Römischen Verträge" - u.a. mit Josef Janning
12.03.2007 · C·A·P
Sondersendung am 20./21.3. anlässlich des 50. Jahrestags der "Römischen Verträge" - u.a. mit Josef Janning
12.03.2007 · C·A·P
Merkel dreht an einem ganz großen Rad
Werner Weidenfeld: Merkel braucht einen Klima-Erfolg, um bei der Verfassung voranzukommen
08.03.2007 · Der Standard
Werner Weidenfeld: Merkel braucht einen Klima-Erfolg, um bei der Verfassung voranzukommen
08.03.2007 · Der Standard
Lissabon-Ziele und Maastricht-Kriterien
Zwischenbilanz zur Zukunftsstrategie vor dem EU-Gipfel: Gute Noten bekommen nur wenige Länder
07.03.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Zwischenbilanz zur Zukunftsstrategie vor dem EU-Gipfel: Gute Noten bekommen nur wenige Länder
07.03.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Große Koalition gegen die Türkei
Der europapolitische Kurs der österreichischen Bundesregierung, C·A·P Aktuell · 2 · 2007
01.03.2007 · Matthias Belafi
Der europapolitische Kurs der österreichischen Bundesregierung, C·A·P Aktuell · 2 · 2007
01.03.2007 · Matthias Belafi
Strategiegruppe Europa
50 europäische Spitzenvertreter diskutieren auf Einladung der Bertelsmann Stiftung in Berlin
27.02.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
50 europäische Spitzenvertreter diskutieren auf Einladung der Bertelsmann Stiftung in Berlin
27.02.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Zeit der Entscheidung
Optionen, Erfolgsvoraussetzungen und Fahrplan für ein neues EU-Primärrecht, C·A·P Analyse · 1 · 2007
22.02.2007 · Janis A. Emmanouilidis
Optionen, Erfolgsvoraussetzungen und Fahrplan für ein neues EU-Primärrecht, C·A·P Analyse · 1 · 2007
22.02.2007 · Janis A. Emmanouilidis
Institutional Consequences of Differentiated Integration
C·A·P Discussion Paper by Janis A. Emmanouilidis
22.02.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Discussion Paper by Janis A. Emmanouilidis
22.02.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa von A bis Z
Taschenbuch der europäischen Integration, 10. Auflage, 2007, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
18.02.2007 · C·A·P
Taschenbuch der europäischen Integration, 10. Auflage, 2007, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
18.02.2007 · C·A·P
Einsatz für Europa
Streit zwischen Russen und Amerikaner - Europa schweigt. Ein Kommentar von Thomas Bauer.
13.02.2007 · Financial Times Deutschland
Streit zwischen Russen und Amerikaner - Europa schweigt. Ein Kommentar von Thomas Bauer.
13.02.2007 · Financial Times Deutschland
The golden Opportunity - Is the enlarged Europe ready for the Transatlantic Free Trade Area?
Working Paper by Mirela Isic
12.02.2007 · EU-China European Studies
Working Paper by Mirela Isic
12.02.2007 · EU-China European Studies
Eurobarometer - Europa "von unten"
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
06.02.2007 · Bettina Thalmaier
Wo stehen Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf den europäischen Integrationsprozess - aktuelle Zahlen
06.02.2007 · Bettina Thalmaier
Roman Herzogs Richterstaat
Werner Weidenfeld hält die Europa-Kritik des früheren Bundespräsidenten für populistisch
28.01.2007 · DIE WELT
Werner Weidenfeld hält die Europa-Kritik des früheren Bundespräsidenten für populistisch
28.01.2007 · DIE WELT
Gregor Waschinski: Gott in die Verfassung?
Religion und Kompatibilität in der Europäischen Union
25.01.2007 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Religion und Kompatibilität in der Europäischen Union
25.01.2007 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Braucht die EU eine Verfassung?
Werkstatt Europa: Europäische Identität, Werte und Ziele - mit Statements von Josef Janning, C·A·P
24.01.2007 · Deutschlandfunk
Werkstatt Europa: Europäische Identität, Werte und Ziele - mit Statements von Josef Janning, C·A·P
24.01.2007 · Deutschlandfunk
EU Constitution Could Make or Break German EU Presidency
Constitution gets the most attention
16.01.2007 · dw-world.de
Constitution gets the most attention
16.01.2007 · dw-world.de
Ein halbes Jahr EU-Marathon - Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Was bedeutet das? Antworten auf wichtige Fragen
09.01.2007 · Badische Zeitung
Was bedeutet das? Antworten auf wichtige Fragen
09.01.2007 · Badische Zeitung
Gipfel-Routine: Bilanz des Europäischen Rates vom 14./15. Dezember 2006
Türkei-Kontroverse im Vorfeld beigelegt
08.01.2007 · Von Jonas Paul und Almut Metz
Türkei-Kontroverse im Vorfeld beigelegt
08.01.2007 · Von Jonas Paul und Almut Metz
Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Interview mit Roman Maruhn
05.01.2007 · Süd-West-Presse
Interview mit Roman Maruhn
05.01.2007 · Süd-West-Presse
Schwierige Rolle als Vermittler und Initiator Europas
Hohe Erwartungen in den deutschen EU-Vorsitz
04.01.2007 · Freie Presse
Hohe Erwartungen in den deutschen EU-Vorsitz
04.01.2007 · Freie Presse
EU-Vorsitz: Alle Hoffnungen ruhen auf Merkel
Prof. Werner Weidenfeld über Deutschlands Chancen und Europas Defizite
29.12.2006 · Münchner Merkur
Prof. Werner Weidenfeld über Deutschlands Chancen und Europas Defizite
29.12.2006 · Münchner Merkur
Ratspräsidentschaft im Schatten der Verfassungskrise
Werner Weidenfeld über den deutschen EU-Vorsitz
20.12.2006 · goethe.de
Werner Weidenfeld über den deutschen EU-Vorsitz
20.12.2006 · goethe.de
Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Identitätspolitik
C·A·P Analyse · 6 · 2006
19.12.2006 · Bettina Thalmaier
C·A·P Analyse · 6 · 2006
19.12.2006 · Bettina Thalmaier
Strengthening Capacities for Reform - Perspectives of Institution Building in the European Union
Working Paper by Almut Metz
19.12.2006 · EU-China European Studies
Working Paper by Almut Metz
19.12.2006 · EU-China European Studies
EU's Financial Perspectives (Framework) 2007-2013 and Eastern Enlargement
Working Paper by Jaroslav Jak
15.12.2006 · EU-China European Studies
Working Paper by Jaroslav Jak
15.12.2006 · EU-China European Studies
Mehr Akzente als Programm
Zu den wirtschafts- und sozialpolitischen Inhalten des Programms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
08.12.2006 · Position von Roman Maruhn
Zu den wirtschafts- und sozialpolitischen Inhalten des Programms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
08.12.2006 · Position von Roman Maruhn
Regional Integration of the New Member States and Eastern Enlargement
Working Paper by Eva Cihelková and Pavel Hnát
08.12.2006 · EU-China European Studies
Working Paper by Eva Cihelková and Pavel Hnát
08.12.2006 · EU-China European Studies
Transforming the security institutions of the European Union
A bureaucratic or a political task?
30.11.2006 · Position von Michael Bauer
A bureaucratic or a political task?
30.11.2006 · Position von Michael Bauer
Deutschland in europäischer Führungsverantwortung
Chance für ein Ende der Integrationskrise
22.11.2006 · Position von Werner Weidenfeld
Chance für ein Ende der Integrationskrise
22.11.2006 · Position von Werner Weidenfeld
Jahrbuch der Europäischen Integration 2006
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
22.11.2006 · Forschungsgruppe Europa
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
22.11.2006 · Forschungsgruppe Europa
Gesucht: ein Projekt
Wie Europa wieder den Glauben an sich selbst gewinnen u. sogar zu einer gemeinsamen Außenpolitik finden könnte
16.11.2006 · Süddeutsche Zeitung
Wie Europa wieder den Glauben an sich selbst gewinnen u. sogar zu einer gemeinsamen Außenpolitik finden könnte
16.11.2006 · Süddeutsche Zeitung
Europe and Asia
Prospects and Challenges for the 21st Century -
8th Europe-East Asia Think Tank Dialogue in Munich
15.11.2006 · C·A·P & Konrad-Adenauer-Stiftung
Prospects and Challenges for the 21st Century -
8th Europe-East Asia Think Tank Dialogue in Munich
15.11.2006 · C·A·P & Konrad-Adenauer-Stiftung
Europa im Kreuzverhör
Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, am C·A·P
10.11.2006 · C·A·P
Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, am C·A·P
10.11.2006 · C·A·P
Brüssel dringt auf gemeinsame Energiepolitik
Die EU muss sich gegen Verbraucher wie China wappnen
07.11.2006 · Financial Times Deutschland
Die EU muss sich gegen Verbraucher wie China wappnen
07.11.2006 · Financial Times Deutschland
European Labour Market Policy and National Regimes of Implementation
Working Paper by Josef Schmid and Christian Roth
31.10.2006 · EU-China European Studies
Working Paper by Josef Schmid and Christian Roth
31.10.2006 · EU-China European Studies
Europe in a World of Change
Präsentation von Josef Janning beim International Bertelsmann Forum 2006
30.10.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Präsentation von Josef Janning beim International Bertelsmann Forum 2006
30.10.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Olli Rehn: "Europe's Next Frontiers"
Buchvorstellung in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
19.10.2006 · Forschungsgruppe Europa
Buchvorstellung in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin
19.10.2006 · Forschungsgruppe Europa
Renewing the European Answer
By Janis A. Emmanouilidis and Almut Metz
18.10.2006 · EU-Reform-Spotlight 02/2006
By Janis A. Emmanouilidis and Almut Metz
18.10.2006 · EU-Reform-Spotlight 02/2006
Policy Papers zum Nahostkonflikt
Teilnehmer der "Kronberger Gespräche" analysieren die Lage nach dem Libanonkrieg
12.10.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Teilnehmer der "Kronberger Gespräche" analysieren die Lage nach dem Libanonkrieg
12.10.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die deutsche EU-Präsidentschaft vor der Tür
Kommissionspräsident Barroso tagt mit dem Bundeskabinett - Interview mit Janis A. Emmanouilidis
11.10.2006 · dw-world.de
Kommissionspräsident Barroso tagt mit dem Bundeskabinett - Interview mit Janis A. Emmanouilidis
11.10.2006 · dw-world.de
Die strategischen Antworten Europas
C·A·P Analyse · 4 · 2006
10.10.2006 · W. Weidenfeld, J. Emmanouilidis, A. Metz
C·A·P Analyse · 4 · 2006
10.10.2006 · W. Weidenfeld, J. Emmanouilidis, A. Metz
Europe's Strategic Responses
C·A·P Policy Analysis · 4 · 2006
09.10.2006 · W. Weidenfeld, J. Emmanouilidis, A. Metz
C·A·P Policy Analysis · 4 · 2006
09.10.2006 · W. Weidenfeld, J. Emmanouilidis, A. Metz
Europe's Next Frontiers
Ein Buch von EU-Kommissar Olli Rehn, Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 14
07.10.2006 · Forschungsgruppe Europa
Ein Buch von EU-Kommissar Olli Rehn, Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 14
07.10.2006 · Forschungsgruppe Europa
Plan B - Optionen und Positionen
Zentrales Thema der deutschen Ratspräsidentschaft: Die Zukunft des europäischen Verfassungsvertrages
06.10.2006 · Bettina Thalmaier
Zentrales Thema der deutschen Ratspräsidentschaft: Die Zukunft des europäischen Verfassungsvertrages
06.10.2006 · Bettina Thalmaier
Die strategischen Antworten Europas
X. International Bertelsmann Forum am 22./23.09. in Berlin mit einem Strategiepapier des C·A·P
25.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
X. International Bertelsmann Forum am 22./23.09. in Berlin mit einem Strategiepapier des C·A·P
25.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa 2007 eine interaktive Datenbank zur deutschen Ratspräsidentschaft
Alle relevanten Informationen auf einen Klick
23.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Alle relevanten Informationen auf einen Klick
23.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Studie: Deutsche erwarten Fortsetzung der europäischen Integration
Türkei und Ukraine als erwartete Vollmitglieder
20.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Türkei und Ukraine als erwartete Vollmitglieder
20.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
SommerAkademie Europa 2006
Junge Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Medien in Kloster Seeon
11.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Junge Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Medien in Kloster Seeon
11.09.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
So klingt Europa. Eine Bilanz des österreichischen EU-Vorsitzes im ersten Halbjahr 2006
C·A·P Analyse · 3 · 2006
22.08.2006 · Almut Metz, Kristina Notz
C·A·P Analyse · 3 · 2006
22.08.2006 · Almut Metz, Kristina Notz
Nahost-Gespräche diskutieren neue Konfliktlösungsansätze
Akteure aller Konfliktparteien diskutieren in Kronberg
18.07.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Akteure aller Konfliktparteien diskutieren in Kronberg
18.07.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa und der Nahe Osten
Neue Wege und Lösungen für alte Probleme und Herausforderungen?
18.07.2006 · Felix Neugart
Neue Wege und Lösungen für alte Probleme und Herausforderungen?
18.07.2006 · Felix Neugart
Europas schwierige Mission im Nahen Osten
Von Felix Neugart - Auszug aus dem Strategiepapier zu den Kronberger Gesprächen 2006
18.07.2006 · Frankfurter Rundschau
Von Felix Neugart - Auszug aus dem Strategiepapier zu den Kronberger Gesprächen 2006
18.07.2006 · Frankfurter Rundschau
Wohin steuert die Europäische Union? - (Aus-)Wege aus der Verfassungsfalle
Wolfgang Wessels zu Gast im C·A·P-Kolloquium
12.07.2006 · C·A·P
Wolfgang Wessels zu Gast im C·A·P-Kolloquium
12.07.2006 · C·A·P
Imagepflege in Europa
Der EU-USA Gipfel am 20./21. Juni 2006 in Wien
12.07.2006 · Position von Thomas Bauer
Der EU-USA Gipfel am 20./21. Juni 2006 in Wien
12.07.2006 · Position von Thomas Bauer
Europas Verfassung diagnostiziert
Ungewissheit um künftige Identität und Struktur
08.07.2006 · Neue Zürcher Zeitung
Ungewissheit um künftige Identität und Struktur
08.07.2006 · Neue Zürcher Zeitung
Amerikas Angst, Europas Schwäche
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu den transatlantischen Beziehungen
20.06.2006 · Volksstimme Magdeburg
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu den transatlantischen Beziehungen
20.06.2006 · Volksstimme Magdeburg
Ein Vertrag zur Reform des Vertrags von Nizza
Den Kernbestand der Verfassungsneuerungen retten - aktualisierter Vorschlag einer pragmatischen Option
14.06.2006 · C·A·P & Bertelsmann Stiftung
Den Kernbestand der Verfassungsneuerungen retten - aktualisierter Vorschlag einer pragmatischen Option
14.06.2006 · C·A·P & Bertelsmann Stiftung
Europas weltpolitische Mitverantwortung
Experten diskutieren Trends, Herausforderungen und Szenarien beim "Global Policy Council" in Berlin
07.06.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Experten diskutieren Trends, Herausforderungen und Szenarien beim "Global Policy Council" in Berlin
07.06.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Weltmacht der Zukunft
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Studie nach den künftigen Weltmächten gefragt.
02.06.2006 · Financial Times Deutschland
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Studie nach den künftigen Weltmächten gefragt.
02.06.2006 · Financial Times Deutschland
Eine neue europäische Informations- und Kommunikationspolitik
C·A·P Aktuell · 4 · 2006
29.05.2006 · Barbara Tham
C·A·P Aktuell · 4 · 2006
29.05.2006 · Barbara Tham
"EU lechzt nach Zuverlässigkeit"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zur Zukunft der EU-Verfassung
27.05.2006 · Aargauer Zeitung / Mittelland Zeitung
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zur Zukunft der EU-Verfassung
27.05.2006 · Aargauer Zeitung / Mittelland Zeitung
Spiel auf Zeit - Die Debatte um die Zukunft der europäischen Verfassung
C·A·P Aktuell · 3 · 2006
24.05.2006 · Sarah Seeger
C·A·P Aktuell · 3 · 2006
24.05.2006 · Sarah Seeger
Die Europapolitik von Bundeskanzlerin Merkel
Janis A. Emmanouilidis im Gespräch mit der Deutschen Welle (englisch)
11.05.2006 · dw-world.de
Janis A. Emmanouilidis im Gespräch mit der Deutschen Welle (englisch)
11.05.2006 · dw-world.de
Strategiegruppe Europa
Expertenkonferenz zu zentralen Zukunftsfragen der europäischen Integration in Berlin
27.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Expertenkonferenz zu zentralen Zukunftsfragen der europäischen Integration in Berlin
27.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
2. Netzwerktreffen der SommerAkademie Europa
Sieben Jahre Strategieforum für die Zukunft Europas im Kloster Seeon
10.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Sieben Jahre Strategieforum für die Zukunft Europas im Kloster Seeon
10.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Wenig konkrete Antworten aber kein neuer Krisengipfel
Bilanz des Europäischen Rates am 23./24.03.2006
31.03.2006 · Almut Metz und Stine Waibel
Bilanz des Europäischen Rates am 23./24.03.2006
31.03.2006 · Almut Metz und Stine Waibel
Partizipation und Politisierung als Antwort auf die Akzeptanz- und Legitimationskrise der EU
C·A·P Analyse · 1 · 2006
29.03.2006 · Bettina Thalmaier
C·A·P Analyse · 1 · 2006
29.03.2006 · Bettina Thalmaier
Die neuen EU-Länder machen Druck, aber nicht nur die neuen
Diskussionen um die Dienstleistungs-Richtlinie
23.03.2006 · Kurier
Diskussionen um die Dienstleistungs-Richtlinie
23.03.2006 · Kurier
Die Krise als Chance nutzen
Ein Ausblick auf die Zukunft der EU-Verfassung von Werner Weidenfeld
20.03.2006 · EUROPOLITAN
Ein Ausblick auf die Zukunft der EU-Verfassung von Werner Weidenfeld
20.03.2006 · EUROPOLITAN
Rezension des Bands "Die Europäische Verfassung verstehen"
Die EU braucht eine Bündelung ihrer Verträge
13.03.2006 · EU-Nachrichten 10/2006
Die EU braucht eine Bündelung ihrer Verträge
13.03.2006 · EU-Nachrichten 10/2006
Die "Verfassung von A-Z"
Werner Weidenfeld: Die Europäische Verfassung verstehen, Gütersloh 2006
09.03.2006 · C·A·P
Werner Weidenfeld: Die Europäische Verfassung verstehen, Gütersloh 2006
09.03.2006 · C·A·P
Eine Steuer für Europa? Konzepte steuerbasierter Direktfinanzierung der EU
C·A·P Aktuell· 2 · 2006
07.03.2006 · Matthias Belafi
C·A·P Aktuell· 2 · 2006
07.03.2006 · Matthias Belafi
Surmonter la crise constitutionnelle
IFRI, Note du Cerfa (Comité d'études de relations franco-allemandes), n. 30(b), février 2006
02.03.2006 · Janis Emmanouilidis
IFRI, Note du Cerfa (Comité d'études de relations franco-allemandes), n. 30(b), février 2006
02.03.2006 · Janis Emmanouilidis
A Man and his Times
José Manuel Barroso may have the hardest job in Europe, but here's why he thinks he'll prevail
20.02.2006 · TIME
José Manuel Barroso may have the hardest job in Europe, but here's why he thinks he'll prevail
20.02.2006 · TIME
Das Europäische Parlament stimmt der Dienstleistungsrichtlinie zu
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
17.02.2006 · domradio.de
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
17.02.2006 · domradio.de
Das Weißbuch der Kommission über eine europäische Kommunikationspolitik
C·A·P Aktuell · 1 · 2006
15.02.2006 · Sarah Seeger
C·A·P Aktuell · 1 · 2006
15.02.2006 · Sarah Seeger
Too Open for Its Own Good? Six Proposals for Taming Open Co-Ordination
By Almut Metz
09.02.2006 · EU-Reform-Spotlight 01/2006
By Almut Metz
09.02.2006 · EU-Reform-Spotlight 01/2006
EU-Verfassung gilt Ratspräsidenten als heiße Kartoffel
Werner Weidenfeld: Grundlagenvertrag wird kommen
08.02.2006 · dw-world.de
Werner Weidenfeld: Grundlagenvertrag wird kommen
08.02.2006 · dw-world.de
Europäische Identität und die Krise des europäischen Verfassungsvertrags
Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
27.01.2006 · Die Presse
Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
27.01.2006 · Die Presse
EU-Finanzen 2007-2013: Nach dem Kompromiss ist vor dem Kompromiss?
Ein Kommentar von Roman Maruhn
19.01.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ein Kommentar von Roman Maruhn
19.01.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Big world, big future, big NATO
Julian Lindley-French articulates seven strategic messages for the Euro-Atlantic community
18.01.2006 · C·A·P
Julian Lindley-French articulates seven strategic messages for the Euro-Atlantic community
18.01.2006 · C·A·P
Ein verhalten positiver Ausgang des europäischen Krisenjahres 2005
Bilanz des Europäischen Rates vom 15./16.12.2005
12.01.2006 · Analyse und Bewertung von Almut Metz
Bilanz des Europäischen Rates vom 15./16.12.2005
12.01.2006 · Analyse und Bewertung von Almut Metz
Simone Weske: Deutschland und Frankreich
Motor einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik?
29.12.2005 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Motor einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik?
29.12.2005 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Krisenmanager Österreich? Anforderungen an eine erfolgreiche Ratspräsidentschaft Österreichs
C·A·P Aktuell · 4 · 2005
27.12.2005 · Matthias Belafi
C·A·P Aktuell · 4 · 2005
27.12.2005 · Matthias Belafi
Was soll aus Europa werden?
Unvereinbare strategische Perspektiven treffen aufeinander - Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
21.12.2005 · Die Presse
Unvereinbare strategische Perspektiven treffen aufeinander - Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
21.12.2005 · Die Presse
Thomas Bauer: Defence Agency vs. Commission?
Claims and Realities of a Comprehensive European Armaments Policy Strategy
20.12.2005 · EU-Reform-Spotlight 06/2005
Claims and Realities of a Comprehensive European Armaments Policy Strategy
20.12.2005 · EU-Reform-Spotlight 06/2005
Scheitert der Verfassungsvertrag der EU? Über Sackgassen und Auswege
Europanorama · Dezember 2005
20.12.2005 · C·A·P
Europanorama · Dezember 2005
20.12.2005 · C·A·P
"Wie in alten Zeiten"
Professor Weidenfeld über EU-Kompromiss und Merkel auf den Spuren Kohls
19.12.2005 · Münchner Merkur
Professor Weidenfeld über EU-Kompromiss und Merkel auf den Spuren Kohls
19.12.2005 · Münchner Merkur
Pressespiegel zu Fragen des EU-Haushalts
Roman Maruhn im Interview mit dw-world.de und tagesschau.de
19.12.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Roman Maruhn im Interview mit dw-world.de und tagesschau.de
19.12.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"Ein dschungelhaftes Basar-Europa"
Wie geht es weiter mit der EU? SZ-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld.
14.12.2005 · sueddeutsche.de
Wie geht es weiter mit der EU? SZ-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld.
14.12.2005 · sueddeutsche.de
Innovation in EU Governance? Six Proposals for Taming Open Co-Ordination
C·A·P Policy Analysis · 1 · 2005
09.12.2005 · Von Almut Metz
C·A·P Policy Analysis · 1 · 2005
09.12.2005 · Von Almut Metz
Nach den gescheiterten Referenden: Die Zukunft des Verfassungsvertrages
C·A·P Analyse · 2 · 2005
06.12.2005 · Von Bettina Thalmaier
C·A·P Analyse · 2 · 2005
06.12.2005 · Von Bettina Thalmaier
EU-Finanzverhandlungen: Blair bewegt sich beim "Briten-Rabatt"
Audio-Interview mit Roman Maruhn
05.12.2005 · domradio.de
Audio-Interview mit Roman Maruhn
05.12.2005 · domradio.de
Merkel setzt auf neue EU-Allianzen
Prof. Dr. Werner Weidenfeld im Gespräch mit der Zeitung "Die Presse"
23.11.2005 · Die Presse
Prof. Dr. Werner Weidenfeld im Gespräch mit der Zeitung "Die Presse"
23.11.2005 · Die Presse
30 Jahre europäisch-chinesische Beziehungen:
Quo Vadis?
Zum Europabesuch von Staatspräsident Hu Jintao
16.11.2005 · Position von Franco Algieri
Quo Vadis?
Zum Europabesuch von Staatspräsident Hu Jintao
16.11.2005 · Position von Franco Algieri
Jahrbuch der Europäischen Integration 2005
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.
09.11.2005 · Forschungsgruppe Europa
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.
09.11.2005 · Forschungsgruppe Europa
Bilanz des Sondergipfels des Europäischen Rates am 27.10.2005 in Hampton Court
Analyse und Bewertung von Sarah Seeger und Almut Metz
06.11.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Analyse und Bewertung von Sarah Seeger und Almut Metz
06.11.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Options for the Further Development of CFSP and ESDP without a European Constitution
Franco Algieri, Thomas Bauer, Klaus Brummer
03.11.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Franco Algieri, Thomas Bauer, Klaus Brummer
03.11.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Der Plan D der Europäischen Kommission und die Zukunft der Europäischen Union
C·A·P Aktuell · 3 · 2005
03.11.2005 · Michael Bauer, Almut Metz und Sarah Seeger
C·A·P Aktuell · 3 · 2005
03.11.2005 · Michael Bauer, Almut Metz und Sarah Seeger
Europa von A bis Z
Taschenbuch der europäischen Integration, 9. Auflage, 2005, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.
25.10.2005 · C·A·P
Taschenbuch der europäischen Integration, 9. Auflage, 2005, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels.
25.10.2005 · C·A·P
Overcoming the Constitutional Crisis
Positionspapier von Janis A. Emmanouilidis anlässlich einer Anhörung im Europäischen Parlament
20.10.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Positionspapier von Janis A. Emmanouilidis anlässlich einer Anhörung im Europäischen Parlament
20.10.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Kompetenzkontrolle im europäischen Mehrebenensystem
Dissertation von Yvonne Mangelsdorf
20.10.2005 · C·A·P
Dissertation von Yvonne Mangelsdorf
20.10.2005 · C·A·P
Russia and the EU – Baltic States
Filling in a strategic blank spot on the European map - Discussions in Tallinn
20.10.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Filling in a strategic blank spot on the European map - Discussions in Tallinn
20.10.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Braucht die EU eine eigene Identität?
C·A·P Studie · Ausgabe 1 · Oktober 2005
11.10.2005 · Von Bettina Thalmaier
C·A·P Studie · Ausgabe 1 · Oktober 2005
11.10.2005 · Von Bettina Thalmaier
Ausbau der Konfliktmanagementfähigkeiten der EU durch den Sonderbotschafter für den Nahen Osten
Dissertation von Elisabeth Dietl
07.10.2005 · C·A·P
Dissertation von Elisabeth Dietl
07.10.2005 · C·A·P
"Europa ist verletzbarer als andere Kontinente"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zur Krise der Europäischen Union
10.09.2005 · Die Presse
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zur Krise der Europäischen Union
10.09.2005 · Die Presse
Europa – Erschöpfung oder Aufbruch?
Führungskräfte diskutierten vom 22.-26. August 2005 bei der SommerAkademie Europa im Kloster Seeon
31.08.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Führungskräfte diskutierten vom 22.-26. August 2005 bei der SommerAkademie Europa im Kloster Seeon
31.08.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Entwicklungspotenzial auch ohne Verfassungsvertrag: Optionen für GASP und ESVP
C·A·P Analyse · 1 · 2005
30.08.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Analyse · 1 · 2005
30.08.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Perspektiven der Ratspräsidentschaft in einer erweiterten Europäischen Union
Dissertation von Olga Ilona Niemi
29.08.2005 · C·A·P
Dissertation von Olga Ilona Niemi
29.08.2005 · C·A·P
Die Zukunft Europas
Werner Weidenfeld bezieht Stellung zur aktuellen Lage der Europapolitik
29.08.2005 · ifo Schnelldienst
Werner Weidenfeld bezieht Stellung zur aktuellen Lage der Europapolitik
29.08.2005 · ifo Schnelldienst
D-Mark und Lira statt Euro?
Unpolitische Denkspiele über das Ende des Euro
16.07.2005 · Position von Roman Maruhn
Unpolitische Denkspiele über das Ende des Euro
16.07.2005 · Position von Roman Maruhn
Opportunity in Crisis? Prospects for the UK EU Presidency 2005
Richard Whitman and Jake Benford, Chatham House
15.07.2005 · EU-Reform-Spotlight 05/2005
Richard Whitman and Jake Benford, Chatham House
15.07.2005 · EU-Reform-Spotlight 05/2005
Ist Blairs Kritik an der EU berechtigt?
DRS-Interview mit Janis A. Emmanouilidis zur Antrittsrede des britischen Premiers im Europäischen Parlament
24.06.2005 · DRS (Schweizer Rundfunk)
DRS-Interview mit Janis A. Emmanouilidis zur Antrittsrede des britischen Premiers im Europäischen Parlament
24.06.2005 · DRS (Schweizer Rundfunk)
Die EU in der Doppelkrise?
Die EU-Finanzverhandlungen erhalten eine neue Dynamik.
22.06.2005 · Position von Roman Maruhn
Die EU-Finanzverhandlungen erhalten eine neue Dynamik.
22.06.2005 · Position von Roman Maruhn
Vom britischen Buhmann zum EU-Reformer?
Janis A. Emmanouilidis nimmt zu Blairs Politik Stellung
21.06.2005 · dw-world.de
Janis A. Emmanouilidis nimmt zu Blairs Politik Stellung
21.06.2005 · dw-world.de
Den harten Kern retten
Bertelsmann Stiftung und C·A·P entwickeln eine Option, um Handlungsfähigkeit der EU zu sichern
18.06.2005 · Frankfurter Rundschau
Bertelsmann Stiftung und C·A·P entwickeln eine Option, um Handlungsfähigkeit der EU zu sichern
18.06.2005 · Frankfurter Rundschau
Warum ist die EU so unbeliebt?
Interview mit Janis A. Emmanouilidis in der Sendung "RadioWelt" von Bayern2.
16.06.2005 · Bayern2
Interview mit Janis A. Emmanouilidis in der Sendung "RadioWelt" von Bayern2.
16.06.2005 · Bayern2
Trapped in its own past: the EU budget in economic governance
By Iain Begg, European Institute, LSE
15.06.2005 · EU-Reform-Spotlight 04/2005
By Iain Begg, European Institute, LSE
15.06.2005 · EU-Reform-Spotlight 04/2005
Europas Finanzen müssen der politischen Realität folgen
Die Verhandlungen über das EU-Budget 2007-2013
14.06.2005 · Position von Roman Maruhn
Die Verhandlungen über das EU-Budget 2007-2013
14.06.2005 · Position von Roman Maruhn
Europa in der Krise wie soll die EU künftig finanziert werden?
radioeins-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
14.06.2005 · radioeins (rbb)
radioeins-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
14.06.2005 · radioeins (rbb)
EU-Finanzplanung 2007-2013
Haushaltsoptionen, Verteilungswirkungen und europäischer Mehrwert - Studie von Friedrich Heinemann
13.06.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Haushaltsoptionen, Verteilungswirkungen und europäischer Mehrwert - Studie von Friedrich Heinemann
13.06.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Verfassung - Das C·A·P in der Presse
Kommentare und Erläuterungen von C·A·P-Experten vor dem Hintergrund der Ratifikation der EU-Verfassung.
13.06.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Kommentare und Erläuterungen von C·A·P-Experten vor dem Hintergrund der Ratifikation der EU-Verfassung.
13.06.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Im Scheitern der Aufbruch
Werner Weidenfeld zu den Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden
13.06.2005 · Goethe-Institut online
Werner Weidenfeld zu den Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden
13.06.2005 · Goethe-Institut online
Bürgerinnen und Bürger versus Verfassung
Bildungspolitische Konsequenzen aus der Ablehnung des Verfassungsvertrags
13.06.2005 · Eva Feldmann, Barbara Tham, Alina Fuchs
Bildungspolitische Konsequenzen aus der Ablehnung des Verfassungsvertrags
13.06.2005 · Eva Feldmann, Barbara Tham, Alina Fuchs
Steht Europa vor einer Zerreißprobe? Die EU wird in Frage gestellt.
domradio.de-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
07.06.2005 · domradio.de
domradio.de-Interview mit Janis A. Emmanouilidis
07.06.2005 · domradio.de
Europa was nun?
Das Desaster nimmt seinen Lauf. Was ist zu tun? Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld.
04.06.2005 · Neue Westfälische
Das Desaster nimmt seinen Lauf. Was ist zu tun? Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld.
04.06.2005 · Neue Westfälische
After the French "Non": Poland Reacts with Sangfroid
60% of Poles favor the constitution
02.06.2005 · Position von Kurt Klotzle
60% of Poles favor the constitution
02.06.2005 · Position von Kurt Klotzle
Aufrüttelnder Weckruf birgt Chancen
Tagesanzeiger-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zum "Non" der Franzosen zur EU-Verfassung
31.05.2005 · Tagesanzeiger
Tagesanzeiger-Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zum "Non" der Franzosen zur EU-Verfassung
31.05.2005 · Tagesanzeiger
Jugendforum zur EU-Verfassung am 9. Mai 2005 in Saarbrücken
Visionen für eine aktive europäische Bürgergesellschaft
29.05.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Visionen für eine aktive europäische Bürgergesellschaft
29.05.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Politische Übersetzungshilfe
Auch für EU-Laien: Werner Weidenfeld weiß, warum es so schwierig ist, die EU-Verfassung auf den Weg zu bringen
28.05.2005 · DIE WELT
Auch für EU-Laien: Werner Weidenfeld weiß, warum es so schwierig ist, die EU-Verfassung auf den Weg zu bringen
28.05.2005 · DIE WELT
Nach dem "Non"
Selbst wenn die Franzosen die EU-Verfassung ablehnen, wäre sie nicht gescheitert.
26.05.2005 · Financial Times Deutschland
Selbst wenn die Franzosen die EU-Verfassung ablehnen, wäre sie nicht gescheitert.
26.05.2005 · Financial Times Deutschland
Reaktionen auf ein französisches "Non" am 29. Mai 2005
Die Zukunft der EU-Verfassung
24.05.2005 · Janis Emmanouilidis und Bettina Thalmaier
Die Zukunft der EU-Verfassung
24.05.2005 · Janis Emmanouilidis und Bettina Thalmaier
Was passiert, wenn die EU-Verfassung scheitert?
Anmerkungen von Janis A. Emmanouilidis zur anstehenden Abstimmung in Frankreich.
23.05.2005 · Deutschlandfunk
Anmerkungen von Janis A. Emmanouilidis zur anstehenden Abstimmung in Frankreich.
23.05.2005 · Deutschlandfunk
Non, Nee, Ne, Nie oder No
Konsequenzen, Optionen und Empfehlungen im Falle einer Ablehnung der Verfassung, EU-Reform-Spotlight 03/2005
13.05.2005 · Janis A. Emmanouilidis und Bettina Thalmaier
Konsequenzen, Optionen und Empfehlungen im Falle einer Ablehnung der Verfassung, EU-Reform-Spotlight 03/2005
13.05.2005 · Janis A. Emmanouilidis und Bettina Thalmaier
Bettina Thalmaier: Die zukünftige Gestalt der EU
Integrationstheoretische Hintergründe und Perspektiven einer Reform
11.05.2005 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Integrationstheoretische Hintergründe und Perspektiven einer Reform
11.05.2005 · Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
"Ein starkes Frankreich in einer starken EU"
Beobachtungen zum französischen Referendum zur EU-Verfassung
09.05.2005 · Ein Kommentar von Almut Metz
Beobachtungen zum französischen Referendum zur EU-Verfassung
09.05.2005 · Ein Kommentar von Almut Metz
Die EU ist gut vorangekommen
Das Parlament, Nr. 17 / 2005, Rezension von Frank Decker über das "Jahrbuch der Europäischen Integration"
03.05.2005 · Forschungsgruppe Europa
Das Parlament, Nr. 17 / 2005, Rezension von Frank Decker über das "Jahrbuch der Europäischen Integration"
03.05.2005 · Forschungsgruppe Europa
Strafaktionen auf dem Rücken der EU
Interview mit Janis Emmanouilidis zur Ratifikation der EU-Verfassung in Deutschland und Frankreich.
29.04.2005 · tz München
Interview mit Janis Emmanouilidis zur Ratifikation der EU-Verfassung in Deutschland und Frankreich.
29.04.2005 · tz München
Die Ratifikation der EU-Verfassung
Deutschlandfunk-Interview mit Janis Emmanouilidis
28.04.2005 · Deutschlandfunk
Deutschlandfunk-Interview mit Janis Emmanouilidis
28.04.2005 · Deutschlandfunk
Bolkestein-Richtlinie: ein Anschlag auf das europäische Sozialmodell?
Die geplante Richtlinie ist besser als ihr Ruf
21.04.2005 · Position von Milosz Matuschek
Die geplante Richtlinie ist besser als ihr Ruf
21.04.2005 · Position von Milosz Matuschek
Europas Herausforderungen
Über die Strategie der Koalitionsbildung. Von Werner Weidenfeld.
14.04.2005 · Österreichische Militärische Zeitschrift 2/2005
Über die Strategie der Koalitionsbildung. Von Werner Weidenfeld.
14.04.2005 · Österreichische Militärische Zeitschrift 2/2005
Atlantischer Machtkampf um China
Der transatlantische und innereuropäische Streit um die richtige China-Strategie. Von Franco Algieri.
07.04.2005 · Süddeutsche Zeitung
Der transatlantische und innereuropäische Streit um die richtige China-Strategie. Von Franco Algieri.
07.04.2005 · Süddeutsche Zeitung
Ein neuer Stabilitätspakt? Bilanz des Gipfelkompromisses
Positionen Ergebnisse Thesen
07.04.2005 · Von Matthias Belafi und Roman Maruhn
Positionen Ergebnisse Thesen
07.04.2005 · Von Matthias Belafi und Roman Maruhn
Europas Strategien
Gedankenaustausch mit Jean-Claude Juncker in Luxemburg.
07.04.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Gedankenaustausch mit Jean-Claude Juncker in Luxemburg.
07.04.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa der wechselnden Allianzen
Das Handelsblatt im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
05.04.2005 · Handelsblatt
Das Handelsblatt im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
05.04.2005 · Handelsblatt
Halbzeit in Brüssel
Eine Bilanz des Frühjahrsgipfels zur Lissabon-Strategie am 22./23. März 2005
25.03.2005 · Position von Almut Metz
Eine Bilanz des Frühjahrsgipfels zur Lissabon-Strategie am 22./23. März 2005
25.03.2005 · Position von Almut Metz
Nach der Aufweichung des Stabilitätspakts
Schadet dieses Gezerre dem Euro? tz-Interview mit Roman Maruhn.
23.03.2005 · tz München
Schadet dieses Gezerre dem Euro? tz-Interview mit Roman Maruhn.
23.03.2005 · tz München
Missglückter Sprung an die Spitze
Roman Maruhn bezieht bei heute.de Stellung zur Lissabon-Strategie der EU.
22.03.2005 · heute.de
Roman Maruhn bezieht bei heute.de Stellung zur Lissabon-Strategie der EU.
22.03.2005 · heute.de
Die Europäische Verfassung in der Analyse
Der Band untersucht das konstitutionelle Fundament des großen Europa. Herausgegeben von Werner Weidenfeld.
17.03.2005 · C·A·P
Der Band untersucht das konstitutionelle Fundament des großen Europa. Herausgegeben von Werner Weidenfeld.
17.03.2005 · C·A·P
Das Europabild des Bundespräsidenten
Horst Köhler beim Arbeitgeberforum "Wirtschaft und Gesellschaft" in Berlin
16.03.2005 · Ein Kommentar von Almut Metz
Horst Köhler beim Arbeitgeberforum "Wirtschaft und Gesellschaft" in Berlin
16.03.2005 · Ein Kommentar von Almut Metz
Optionen für einen Plan-B im Falle des Scheiterns der Ratifikation des Verfassungsvertrages
C·A·P Working Paper von Bettina Thalmaier
14.03.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper von Bettina Thalmaier
14.03.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Constitutional Referendum in Poland
Can the Popular Will Overcome Party Power Struggles?
14.03.2005 · Position von Kurt Klotzle
Can the Popular Will Overcome Party Power Struggles?
14.03.2005 · Position von Kurt Klotzle
Poland struggling with Structural Funds
The paper outlines the situation concerning the implementation process of the structural funds in Poland.
24.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
The paper outlines the situation concerning the implementation process of the structural funds in Poland.
24.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ein positives Signal aus Spanien
Die erste Abstimmung über den europäischen Verfassungsvertrag
21.02.2005 · Position von Bettina Thalmaier
Die erste Abstimmung über den europäischen Verfassungsvertrag
21.02.2005 · Position von Bettina Thalmaier
Schnelle Eingreiftruppe gegen Lügen
Wie die Institutionen der EU für die Verfassung werben
20.02.2005 · WamS
Wie die Institutionen der EU für die Verfassung werben
20.02.2005 · WamS
Jetzt wird es ernst
Zum Besuch von US-Präsident Bush in Europa
19.02.2005 · Position von Sebastian J. Brökelmann
Zum Besuch von US-Präsident Bush in Europa
19.02.2005 · Position von Sebastian J. Brökelmann
Ein Pakt zwischen den USA und Europa
Über 60 Experten aus den USA und Europa machen konkrete Vorschläge für einen Interessenausgleich.
19.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Über 60 Experten aus den USA und Europa machen konkrete Vorschläge für einen Interessenausgleich.
19.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Referendum in Spanien
domradio.de im Gespräch mit Almut Metz zur Ratifizierung der EU-Verfassung.
18.02.2005 · domradio.de
domradio.de im Gespräch mit Almut Metz zur Ratifizierung der EU-Verfassung.
18.02.2005 · domradio.de
Los primeros con Europa
Spanien eröffnet den Reigen der Referenden zur EU-Verfassung.
17.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Spanien eröffnet den Reigen der Referenden zur EU-Verfassung.
17.02.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper: MEADS ist unverzichtbar
Kritische Auseinandersetzung mit der Debatte um das Luftabwehrraketensystem
15.02.2005 · Von Thomas Bauer und Martin Agüera
Kritische Auseinandersetzung mit der Debatte um das Luftabwehrraketensystem
15.02.2005 · Von Thomas Bauer und Martin Agüera
Lissabon ist tot! Es lebe Lissabon!
Die Europäische Kommission hat eine Neuausrichtung der Lissabon-Strategie beschlossen.
03.02.2005 · Position von Roman Maruhn
Die Europäische Kommission hat eine Neuausrichtung der Lissabon-Strategie beschlossen.
03.02.2005 · Position von Roman Maruhn
Agenda 2007 - Der Konflikt um den Finanzrahmen 2007-2013
EU-Reform-Spotlight 01/2005
26.01.2005 · Roman Maruhn und Janis A. Emmanouilidis
EU-Reform-Spotlight 01/2005
26.01.2005 · Roman Maruhn und Janis A. Emmanouilidis
Wird die neue EU-Verfassung ratifiziert?
Neues Internetangebot begleitet die politischen Entscheidungsverfahren in den 25 Mitgliedstaaten
24.01.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Neues Internetangebot begleitet die politischen Entscheidungsverfahren in den 25 Mitgliedstaaten
24.01.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Den Stier bei den Hörnern gepackt?
Definition, Werte und Ziele der Europäischen Union im Verfassungsprozess
14.01.2005 · Position von Almut Metz
Definition, Werte und Ziele der Europäischen Union im Verfassungsprozess
14.01.2005 · Position von Almut Metz
Neuinterpretation, Anpassung, Revision und Reform Positionen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
Von Matthias Belafi, Roman Maruhn und Christine Schmid
14.01.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Von Matthias Belafi, Roman Maruhn und Christine Schmid
14.01.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Werner Weidenfeld: Der EU fehlt ein klares Konzept
Die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei öffnet anderen Staaten Tür und Tor zur EU.
14.01.2005 · Schweizer Tages-Anzeiger
Die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei öffnet anderen Staaten Tür und Tor zur EU.
14.01.2005 · Schweizer Tages-Anzeiger
Europa erschöpft: 2005 gerät die EU in die Defensive
Jahresausblick des C·A·P
28.12.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Jahresausblick des C·A·P
28.12.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die neue Machtarchitektur der Europäischen Union
Die institutionellen Reformen im Europäischen Verfassungsvertrag
06.12.2004 · Position von Janis A. Emmanouilidis
Die institutionellen Reformen im Europäischen Verfassungsvertrag
06.12.2004 · Position von Janis A. Emmanouilidis
"Barroso hat starkes politisches Geschick bewiesen"
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
18.11.2004 · Deutschlandfunk
Interview mit Janis A. Emmanouilidis
18.11.2004 · Deutschlandfunk
Griechenland: Schummeln hilft auch in Brüssel
Es war Trickserei im Spiel das hat die EU eindeutig festgestellt. Hören Sie ein Interview mit Roman Maruhn.
17.11.2004 · domradio.de
Es war Trickserei im Spiel das hat die EU eindeutig festgestellt. Hören Sie ein Interview mit Roman Maruhn.
17.11.2004 · domradio.de
Die Lissabon-Strategie braucht neue Spielregeln
Das Instrument der "Offenen Methode der Koordinierung" muss weiterentwickelt werden.
17.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das Instrument der "Offenen Methode der Koordinierung" muss weiterentwickelt werden.
17.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die soziale Dimension im Verfassungsvertrag
Welche Instrumente erhält die EU Währungsunion, Steuerwettbewerb und Wohlstandsgefälle abzufedern?
14.11.2004 · Position von Martin Brusis
Welche Instrumente erhält die EU Währungsunion, Steuerwettbewerb und Wohlstandsgefälle abzufedern?
14.11.2004 · Position von Martin Brusis
Karlspreis-Europa-Forum 2004
Die Broschüre dokumentiert Beiträge, Diskussionen und Impressionen der Veranstaltung im Mai 2004.
13.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Broschüre dokumentiert Beiträge, Diskussionen und Impressionen der Veranstaltung im Mai 2004.
13.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Letzte Utopie: das "kosmopolitische Europa"
Symposion zu Ehren von Ulrich Beck mit Edgar Grande, Christine Landfried, Julian Nida-Rümelin, Robert Picht.
10.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Symposion zu Ehren von Ulrich Beck mit Edgar Grande, Christine Landfried, Julian Nida-Rümelin, Robert Picht.
10.11.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die ungewisse Zukunft des Europäischen Verfassungsvertrages
Im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Bürger
29.10.2004 · Position von Bettina Thalmaier
Im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Bürger
29.10.2004 · Position von Bettina Thalmaier
In welcher Verfassung ist Europa?
Interview mit Janis A. Emmanouilidis anlässlich der Unterzeichnung der Europäischen Verfassung in Rom.
29.10.2004 · Deutsche Welle
Interview mit Janis A. Emmanouilidis anlässlich der Unterzeichnung der Europäischen Verfassung in Rom.
29.10.2004 · Deutsche Welle
Nach der Regierungskonferenz - Wegmarken des weiteren Verfassungsprozesses
Der Ratifikationsprozess in den EU-Mitgliedstaaten
28.10.2004 · Position von Volker Stör
Der Ratifikationsprozess in den EU-Mitgliedstaaten
28.10.2004 · Position von Volker Stör
"Das Parlament ist endlich aufgewacht"
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld nach dem Rückzieher von José Barroso im Europäischen Parlament.
28.10.2004 · Handelsblatt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld nach dem Rückzieher von José Barroso im Europäischen Parlament.
28.10.2004 · Handelsblatt
Vom Einzug der Politik in Europa
Die geplatzte Abstimmung über die Kommission kann ein Befreiungsschlag für das Europäische Parlament sein.
27.10.2004 · Position von Almut Metz
Die geplatzte Abstimmung über die Kommission kann ein Befreiungsschlag für das Europäische Parlament sein.
27.10.2004 · Position von Almut Metz
Im langen Schatten von Jacques Delors
Sieben Aufgaben für die neue Kommission. Eine Analyse von Josef Janning.
26.10.2004 · Internationale Politik
Sieben Aufgaben für die neue Kommission. Eine Analyse von Josef Janning.
26.10.2004 · Internationale Politik
"Bis 2007 könnte es klappen"
tagesschau.de-Interview mit Janis Emmanouilidis zur Ratifizierung der EU-Verfassung
16.10.2004 · tagesschau.de
tagesschau.de-Interview mit Janis Emmanouilidis zur Ratifizierung der EU-Verfassung
16.10.2004 · tagesschau.de
Das neue Europa - Chancen und Herausforderungen
Europäischer Jugendkongress in Berlin
18.09.2004 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Europäischer Jugendkongress in Berlin
18.09.2004 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
SommerAkademie Europa 2004
Europapolitische Bilanz der SommerAkademie Europa 2004: "Hoffnungslos, aber nicht so ernst"
03.09.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europapolitische Bilanz der SommerAkademie Europa 2004: "Hoffnungslos, aber nicht so ernst"
03.09.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ein EU-Kommissar für Kommunikation und Information
Dr. Gerhard Sabathil, EU-Kommission, am C·A·P.
22.07.2004 · C·A·P
Dr. Gerhard Sabathil, EU-Kommission, am C·A·P.
22.07.2004 · C·A·P
Mehr Detailarbeit, weniger Glanzlichter
Die Niederlande übernehmen die EU-Ratspräsidentschaft
30.06.2004 · ZDF Online
Die Niederlande übernehmen die EU-Ratspräsidentschaft
30.06.2004 · ZDF Online
Historisch einzigartig, im Detail unvollendet - eine Bilanz der Europäischen Verfassung
EU-Reform-Spotlight 03/2004
29.06.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 03/2004
29.06.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Bilanz der Verfassung
Die EU hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Verfassungsdokument
21.06.2004 · Janis A. Emmanouilidis
Die EU hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Verfassungsdokument
21.06.2004 · Janis A. Emmanouilidis
A European Defence Strategy
Präsentation eines neuen sicherheitspolitischen Strategiepapiers der Venusberg Gruppe in Brüssel.
07.06.2004 · C·A·P
Präsentation eines neuen sicherheitspolitischen Strategiepapiers der Venusberg Gruppe in Brüssel.
07.06.2004 · C·A·P
Mehr Europa erfordert mehr Demokratie
Die EU gewinnt an Kompetenzen, deshalb muss das Parlament stärker werden
04.06.2004 · FTD
Die EU gewinnt an Kompetenzen, deshalb muss das Parlament stärker werden
04.06.2004 · FTD
Duplizierung von Strukturen
Wie viele Koordinatoren verträgt die EU?
28.05.2004 · Almut Metz und Claus Giering
Wie viele Koordinatoren verträgt die EU?
28.05.2004 · Almut Metz und Claus Giering
Karlspreis-Europa-Forum 2004
Expertenkonferenz am Vortag der Verleihung des Karlspreis 2004 an Pat Cox.
22.05.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Expertenkonferenz am Vortag der Verleihung des Karlspreis 2004 an Pat Cox.
22.05.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Transformation der politischen Handlungsfähigkeit in der Europäischen Währungsunion
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 9
05.05.2004 · Forschungsgruppe Europa
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 9
05.05.2004 · Forschungsgruppe Europa
Aufbruchstimmung in Europa
Die strategische Umgestaltung Europas muss systematisch angegangen werden.
01.05.2004 · BpB online, Europathemen
Die strategische Umgestaltung Europas muss systematisch angegangen werden.
01.05.2004 · BpB online, Europathemen
Zehn Thesen zur EU-Erweiterung
Mit der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 wird Europas Teilung überwunden.
07.04.2004 · Martin Brusis und Janis A. Emmanouilidis
Mit der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 wird Europas Teilung überwunden.
07.04.2004 · Martin Brusis und Janis A. Emmanouilidis
Demokratiedefizit und Legitimation der EU
Die Rahmenbedingungen der 6. Wahl des Europäischen Parlaments im Juni 2004.
04.04.2004 · Andreas Kießling
Die Rahmenbedingungen der 6. Wahl des Europäischen Parlaments im Juni 2004.
04.04.2004 · Andreas Kießling
EU-Verfassung: Worauf es jetzt ankommt
Pressemeldung des C·A·P und der Bertelsmann Stiftung
02.04.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Pressemeldung des C·A·P und der Bertelsmann Stiftung
02.04.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Rekonstruktion des Westens
Eine Debatte zu Joschka Fischers Abschied von Kerneuropa
02.04.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Debatte zu Joschka Fischers Abschied von Kerneuropa
02.04.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europas Alternativen
Gestaltungsoptionen für die große EU. Artikel von Werner Weidenfeld und Josef Janning
01.04.2004 · Internationale Politik (04/2004)
Gestaltungsoptionen für die große EU. Artikel von Werner Weidenfeld und Josef Janning
01.04.2004 · Internationale Politik (04/2004)
Versuchslabor der Integration. Chancen und Risiken der "offenen Methode der Koordinierung"
EU-Reform-Spotlight 02/2004
23.03.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 02/2004
23.03.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Uneuropäische Europawahlen
Ursachen und Folgen der geringen Wahlbeteiligung
15.03.2004 · Andreas Kießling
Ursachen und Folgen der geringen Wahlbeteiligung
15.03.2004 · Andreas Kießling
Gewagtes Spiel - Europa im Jahr der Entscheidung
Der Vertrag von Nizza bleibt auf unbestimmte Zeit das rechtliche Fundament Europas.
15.03.2004 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Der Vertrag von Nizza bleibt auf unbestimmte Zeit das rechtliche Fundament Europas.
15.03.2004 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Mit Nizza am Abgrund? Die Institutionen der EU-25 nach dem gescheiterten Verfassungsgipfel
EU-Reform-Spotlight 01/2004
02.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 01/2004
02.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Verfassung für das große Europa
Artikel von Thomas Fischer zur Osterweiterung der EU
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Artikel von Thomas Fischer zur Osterweiterung der EU
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die institutionellen Konsequenzen der EU-Erweiterung
Artikel von Claus Giering
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Artikel von Claus Giering
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die erweiterte EU als internationaler Akteur
Artikel von Franco Algieri zur Osterweiterung der EU
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Artikel von Franco Algieri zur Osterweiterung der EU
01.02.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europawahl 2004
Almut Metz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am C·A·P, zu den Herausforderungen und Themen der Europawahl 2004
29.01.2004 · C·A·P
Almut Metz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am C·A·P, zu den Herausforderungen und Themen der Europawahl 2004
29.01.2004 · C·A·P
Das Gespenst heißt Kerneuropa
EU-KRISE / In die Verfassungsdebatte kommt frischer Schwung
15.01.2004 · Rheinischer Merkur
EU-KRISE / In die Verfassungsdebatte kommt frischer Schwung
15.01.2004 · Rheinischer Merkur
Politische Ordnung für das Europa von morgen
Internationales Bertelsmann Forum
11.01.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Internationales Bertelsmann Forum
11.01.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europas Alternativen. Aufgaben und Perspektiven der großen Europäischen Union
Vorlage zum International Bertelsmann Forum 2004
11.01.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Vorlage zum International Bertelsmann Forum 2004
11.01.2004 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Verfassung ist nicht tot
Interview der EU-Nachrichten mit Josef Janning
19.12.2003 · EU-Nachrichten, Nr. 45 / 2003
Interview der EU-Nachrichten mit Josef Janning
19.12.2003 · EU-Nachrichten, Nr. 45 / 2003
Kerneuropa rückt näher
Nach dem Scheitern des Verfassungsgipfels hilft nur noch Differenzierung
14.12.2003 · Bertelsmann Stiftung und C·A·P
Nach dem Scheitern des Verfassungsgipfels hilft nur noch Differenzierung
14.12.2003 · Bertelsmann Stiftung und C·A·P
Keine Kraft für zweiten Anlauf
taz-Interview mit Josef Janning zum EU-Gipfel in Brüssel
12.12.2003 · taz
taz-Interview mit Josef Janning zum EU-Gipfel in Brüssel
12.12.2003 · taz
Die Verfassung ist mehr als die "doppelte Mehrheit"
Der Löwenanteil des Konventsentwurfs sind wichtige Reformschritte
11.12.2003 · Almut Metz
Der Löwenanteil des Konventsentwurfs sind wichtige Reformschritte
11.12.2003 · Almut Metz
Einigung auf der Kippe
Brüsseler Regierungskonferenz kann am Widerstand Spaniens und Polens scheitern.
11.12.2003 · Frankfurter Rundschau
Brüsseler Regierungskonferenz kann am Widerstand Spaniens und Polens scheitern.
11.12.2003 · Frankfurter Rundschau
Die Mehrheitsfrage als Lackmus-Test
Die Regierungskonferenz muss die Handlungsfähigkeit der EU-25 sichern.
10.12.2003 · Bertelsmann Stiftung und CAP
Die Regierungskonferenz muss die Handlungsfähigkeit der EU-25 sichern.
10.12.2003 · Bertelsmann Stiftung und CAP
Kampf um die Macht spaltet die EU
Deutschland, Spanien und Polen wollen ihren Einfluss im Ministerrat maximieren
10.12.2003 · Handelsblatt
Deutschland, Spanien und Polen wollen ihren Einfluss im Ministerrat maximieren
10.12.2003 · Handelsblatt
Lähmende Machtbalance
Forscher warnen EU-Regierungskonferenz vor Ablehnung der doppelten Mehrheit
04.12.2003 · Financial Times Deutschland
Forscher warnen EU-Regierungskonferenz vor Ablehnung der doppelten Mehrheit
04.12.2003 · Financial Times Deutschland
Konklave der Außenminister in Neapel
EU-Außenminister hoffen, eine Gestalt für ihre künftige Politik zu finden
28.11.2003 · Die Welt
EU-Außenminister hoffen, eine Gestalt für ihre künftige Politik zu finden
28.11.2003 · Die Welt
Die Machtfrage europäisch beantworten. Vergleich der Abstimmungsregeln von Nizza und Konvent
EU-Reform-Spotlight 04/2003
24.11.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 04/2003
24.11.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Der EU-Reformkonvent
CD-ROM mit Analysen und Dokumentationen, Claus Giering (Hrsg.), Gütersloh/München 2003
14.11.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
CD-ROM mit Analysen und Dokumentationen, Claus Giering (Hrsg.), Gütersloh/München 2003
14.11.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Gott in die Europäische Verfassung?
Hintergründe zur Debatte um den Gottesbezug
13.11.2003 · Matthias Belafi
Hintergründe zur Debatte um den Gottesbezug
13.11.2003 · Matthias Belafi
Kanzlerdialog zur Kursbestimmung deutscher Europapolitik
Konferenz in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt
27.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Konferenz in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt
27.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Regionalisation in the Czech and Slovak Republics
Comparing the Influence of the European Union. Position by Martin Brusis
23.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Comparing the Influence of the European Union. Position by Martin Brusis
23.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Zeit läuft
EU-Gipfel in Brüssel - eine Zwischenbilanz der Regierungskonferenz zum Verfassungsentwurf.
20.10.2003 · Almut Metz
EU-Gipfel in Brüssel - eine Zwischenbilanz der Regierungskonferenz zum Verfassungsentwurf.
20.10.2003 · Almut Metz
Ein Beweis der Vitalität der EU
Interview mit Werner Weidenfeld zu Verfassung und EU-Konvent
20.10.2003 · EU-Nachrichten, Nr. 6
Interview mit Werner Weidenfeld zu Verfassung und EU-Konvent
20.10.2003 · EU-Nachrichten, Nr. 6
London steht hinter dem EU-Verfassungsentwurf
Konferenz "Rebuilding the International Order Profiles of a Trilateral Strategy" in Berlin
17.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Konferenz "Rebuilding the International Order Profiles of a Trilateral Strategy" in Berlin
17.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Gezielte Eingriffe an neuralgischen Punkten - für eine begrenzte Agenda der Regierungskonferenz
EU-Reform-Spotlight 03/2003
06.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 03/2003
06.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"Titanic" oder Supermacht?
Noch kein Wir-Gefühl: Politische Szenarien über die Einigung Europas
04.10.2003 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Noch kein Wir-Gefühl: Politische Szenarien über die Einigung Europas
04.10.2003 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
The European Republic
Policy Proposals for a Future Constitution
01.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Policy Proposals for a Future Constitution
01.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Stimmenrechner für die EU-25
Ein Instrument der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
01.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ein Instrument der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
01.10.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Regionen und die Zukunft Europas. Auf der Suche nach der richtigen Architektur
EU-Reform-Spotlight 02/2003
30.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 02/2003
30.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
An einer europäischen Armee führt kein Weg vorbei
Nur in einem gemeinsamen Kraftakt können die neuen Herausforderungen bewältigt werden
29.09.2003 · Frankfurter Rundschau
Nur in einem gemeinsamen Kraftakt können die neuen Herausforderungen bewältigt werden
29.09.2003 · Frankfurter Rundschau
In Europa stellt sich die Machtfrage
Ab 4. Oktober beraten die Staats- und Regierungschefs abschließend über die europäische Verfassung.
28.09.2003 · Welt am Sonntag
Ab 4. Oktober beraten die Staats- und Regierungschefs abschließend über die europäische Verfassung.
28.09.2003 · Welt am Sonntag
SommerAkademie Europa 2003
Bericht über die SommerAkademie Europa des C·A·P, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung.
18.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Bericht über die SommerAkademie Europa des C·A·P, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung.
18.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das Größere Europa - Nachbarschaftspolitik
EU-Reform-Spotlight 01/2003
10.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Reform-Spotlight 01/2003
10.09.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Think Europe! Szenarien-Wettbewerb in Berlin
Über 600 Jugendliche entwickeln vom 15. bis 17. Juni 2003 in Berlin Geschichten über die Zukunft Europas.
25.07.2003 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Über 600 Jugendliche entwickeln vom 15. bis 17. Juni 2003 in Berlin Geschichten über die Zukunft Europas.
25.07.2003 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Bilanz des EU-Konvents
Interview mit Claus Giering zu Verfassungsentwurf und Arbeit des Konvents
22.07.2003 · C·A·P
Interview mit Claus Giering zu Verfassungsentwurf und Arbeit des Konvents
22.07.2003 · C·A·P
Deutscher Föderalismus
Vor der Herausforderung einer europäischen Verfassung
10.07.2003 · Aus Politik und Zeitgeschichte (B 29-30/2003)
Vor der Herausforderung einer europäischen Verfassung
10.07.2003 · Aus Politik und Zeitgeschichte (B 29-30/2003)
Verfassung, Sicherheit und Identität
Europa-Strategiekonferenz im Deutschen Historischen Museum am 4./5. Juli 2003 in Berlin.
07.07.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa-Strategiekonferenz im Deutschen Historischen Museum am 4./5. Juli 2003 in Berlin.
07.07.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Differenzierung im Verfassungsentwurf
Auf dem Weg zu einer neuen Integrationslogik
01.07.2003 · Janis A. Emmanouilidis
Auf dem Weg zu einer neuen Integrationslogik
01.07.2003 · Janis A. Emmanouilidis
Verfassungsentwurf des EU-Konvents
Wirtschafts- und finanzpolitische Weichenstellungen
01.07.2003 · Roman Maruhn
Wirtschafts- und finanzpolitische Weichenstellungen
01.07.2003 · Roman Maruhn
Die soziale Dimension der Europäischen Union
Kontroversen und Ergebnisse des Konvents
01.07.2003 · Martin Brusis
Kontroversen und Ergebnisse des Konvents
01.07.2003 · Martin Brusis
Auf dem Weg zu einer europäischen Innenpolitik
Fortschritte durch den Konventsentwurf
01.07.2003 · Franziska Hagedorn
Fortschritte durch den Konventsentwurf
01.07.2003 · Franziska Hagedorn
Die GASP als Projekt der Mitgliedstaaten
Form und Wirkung der Konventsvorschläge
01.07.2003 · Franco Algieri
Form und Wirkung der Konventsvorschläge
01.07.2003 · Franco Algieri
Europa - die gespaltene Macht
Die Konventsvorschläge zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik
01.07.2003 · Franco Algieri und Thomas Bauer
Die Konventsvorschläge zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik
01.07.2003 · Franco Algieri und Thomas Bauer
Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells
Vorschläge zur Verwirklichung des Leitbilds einer sozialen Marktwirtschaft
01.07.2003 · Thomas Fischer
Vorschläge zur Verwirklichung des Leitbilds einer sozialen Marktwirtschaft
01.07.2003 · Thomas Fischer
Ein tragfähiges Fundament für die Zukunft?
Präambel, Definition und Ziele der EU im Verfassungsentwurf
01.07.2003 · Almut Metz
Präambel, Definition und Ziele der EU im Verfassungsentwurf
01.07.2003 · Almut Metz
Mutige Einschnitte und verzagte Kompromisse
Das institutionelle Reformpaket des EU-Konvents
01.07.2003 · Claus Giering
Das institutionelle Reformpaket des EU-Konvents
01.07.2003 · Claus Giering
Kompetenzordnung und Handlungsinstrumente
Verhaltene Reformansätze im Konventsentwurf
01.07.2003 · Thomas Fischer
Verhaltene Reformansätze im Konventsentwurf
01.07.2003 · Thomas Fischer
Licht und Schatten - eine Bilanz der Konventsergebnisse
EU-Konvents-Spotlight 08/2003
30.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 08/2003
30.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Studie "The European Republic"
Reflections on the Political Economy of a Future European Constitution
24.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Reflections on the Political Economy of a Future European Constitution
24.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Licht und Schatten
Eine Bilanz der Konventsergebnisse
20.06.2003 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Eine Bilanz der Konventsergebnisse
20.06.2003 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Plädoyer für eine Republik
Der Verfassungsentwurf des EU-Konvents schafft die Grundlage für eine stärkere Beteiligung der Bürger
16.06.2003 · Financial Times Deutschland
Der Verfassungsentwurf des EU-Konvents schafft die Grundlage für eine stärkere Beteiligung der Bürger
16.06.2003 · Financial Times Deutschland
Hohe Hürden auf der Zielgeraden für den EU-Konvent
EU-Konvents-Spotlight 07/2003
12.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 07/2003
12.06.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Osterweiterung der Europäischen Union
Der EU-Russland-Gipfel als Wegweiser für eine neue Nachbarschaftspolitik
02.06.2003 · Iris Kempe
Der EU-Russland-Gipfel als Wegweiser für eine neue Nachbarschaftspolitik
02.06.2003 · Iris Kempe
Ein neuer europäischer Grundkonsens
Sinn und Ziel des Verfassungsentwurfs
30.05.2003 · WechselWirkung Mai/Juni 2003
Sinn und Ziel des Verfassungsentwurfs
30.05.2003 · WechselWirkung Mai/Juni 2003
Karlspreis-Forum 2003: Wie wird das "Große Europa" regierbar?
C·A·P begleitet Expertenkonferenz
29.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P begleitet Expertenkonferenz
29.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eckpunkte einer erfolgreichen EU-Verfassung
Die Regierungsfähigkeit des Großen Europa
28.05.2003 · Werner Weidenfeld
Die Regierungsfähigkeit des Großen Europa
28.05.2003 · Werner Weidenfeld
Die Europäische Dimension der Bundeswehr
Verteidigungspolitische Richtlinien 2003
26.05.2003 · Thomas Bauer
Verteidigungspolitische Richtlinien 2003
26.05.2003 · Thomas Bauer
Europakonvent
Junge Europäer aus insgesamt 19 verschiedenen Ländern diskutierten in Berlin die Zukunft Europas.
26.05.2003 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Junge Europäer aus insgesamt 19 verschiedenen Ländern diskutierten in Berlin die Zukunft Europas.
26.05.2003 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Election, EU-Enlargement & ESDP
Interview with Dr. Dan Hamilton about U.S. foreign policy strategies.
22.05.2003 · C·A·P
Interview with Dr. Dan Hamilton about U.S. foreign policy strategies.
22.05.2003 · C·A·P
Die Regierungsfähigkeit des Großen Europa
Eckpunkte einer erfolgreichen EU-Verfassung. Strategiepapier zum Karlspreis-Europa-Forum 2003
15.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eckpunkte einer erfolgreichen EU-Verfassung. Strategiepapier zum Karlspreis-Europa-Forum 2003
15.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europäische Außen- und Sicherheitspolitik - Reformpotenzial ausbauen - Blockaden beseitigen
EU-Konvents-Spotlight 06/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 06/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Schieflage im System - Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU
EU-Konvents-Spotlight 05/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 05/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die strategischen Sicherheitsinteressen der EU: Definitions- und Sicherungsbedarf
EU-Konvents-Spotlight 04/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 04/2003
13.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"EU-Staatsbürgerschaft wäre die Krönung"
Werner Weidenfeld im Interview über europäische Identität und Staatsbürgerschaft.
08.05.2003 · sueddeutsche.de
Werner Weidenfeld im Interview über europäische Identität und Staatsbürgerschaft.
08.05.2003 · sueddeutsche.de
Europas Zukunft - Fünf EU-Szenarien
C·A·P Working Paper von Franco Algieri, Janis Emmanouilidis und Roman Maruhn
01.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper von Franco Algieri, Janis Emmanouilidis und Roman Maruhn
01.05.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Schieflage im System
Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU (Position)
30.04.2003 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU (Position)
30.04.2003 · Janis A. Emmanouilidis und Claus Giering
Die Europäische Verteidigungsunion wagen
Im kleinen Kreis einen großen Schritt vorankommen, statt im großen Kreis auf kleine Schritte warten
28.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Im kleinen Kreis einen großen Schritt vorankommen, statt im großen Kreis auf kleine Schritte warten
28.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eckpunkte einer erfolgreichen EU-Verfassung
EU-Konvents-Spotlight 03/2003
28.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 03/2003
28.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Etablierung eines europäischen Rüstungsmarktes
Auch bei der Ausstattung des Militärs muss die Zuständigkeit der einzelnen Nationen zurücktreten
25.04.2003 · Frankfurter Rundschau
Auch bei der Ausstattung des Militärs muss die Zuständigkeit der einzelnen Nationen zurücktreten
25.04.2003 · Frankfurter Rundschau
Schieflage im System
Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU (C·A·P Working Paper)
01.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Nachbesserungsbedarf im institutionellen Machtgefüge der EU (C·A·P Working Paper)
01.04.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Frostiger Gipfel in Brüssel
Bilanz der Frühjahrstagung des Europäischen Rates
26.03.2003 · Claus Giering und Volker Stör
Bilanz der Frühjahrstagung des Europäischen Rates
26.03.2003 · Claus Giering und Volker Stör
Wolfgang Schäuble: Schwere Krise der EU
1. Alumni-Konferenz der "SommerAkademie Europa" von Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und C·A·P.
10.03.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
1. Alumni-Konferenz der "SommerAkademie Europa" von Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und C·A·P.
10.03.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die verhinderte Weltmacht
Europa mangelt es an strategischem Denken und dem Willen zur Gestaltung
08.03.2003 · Die Welt
Europa mangelt es an strategischem Denken und dem Willen zur Gestaltung
08.03.2003 · Die Welt
Einflüsse europäischer Strukturfondspolitik auf die slowenische Regionalpolitik
C·A·P Working Paper von Anne Elsen
01.03.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper von Anne Elsen
01.03.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
The Cooling of Europe
The end of the East-West confrontation demands a re-definition of transatlantic relations
01.03.2003 · Werner Weidenfeld
The end of the East-West confrontation demands a re-definition of transatlantic relations
01.03.2003 · Werner Weidenfeld
Flexibilität in der Außen- und Sicherheitspolitik
EU-Konvents-Spotlight 02/2003
27.02.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 02/2003
27.02.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Verfassungsvergleich der 15 EU-Mitgliedstaaten
C·A·P Working Paper 02/2003 von Franziska Hagedorn und Roman Maruhn
01.02.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 02/2003 von Franziska Hagedorn und Roman Maruhn
01.02.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Geteilte Führung bei klarer Verantwortung
EU-Konvents-Spotlight 01/2003
20.01.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 01/2003
20.01.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Doppelpräsidentschaft weiterdenken
Überlegungen des C·A·P
16.01.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Überlegungen des C·A·P
16.01.2003 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Toward a multi-layered Europe
Prospects and Risks Beyond EU Enlargement
09.12.2002 · Iris Kempe und Wim van Meurs
Prospects and Risks Beyond EU Enlargement
09.12.2002 · Iris Kempe und Wim van Meurs
Erweiterung und Vertiefung der EU
Der Direktor des C·A·P erläutert das Konzept des "differenzierten Europas".
06.12.2002 · C·A·P
Der Direktor des C·A·P erläutert das Konzept des "differenzierten Europas".
06.12.2002 · C·A·P
Solidarität in einer erweiterten Europäischen Union
EU-Konvents-Spotlight 11/2002
06.12.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 11/2002
06.12.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Bridging the Leadership Gap
A Strategy for Improving Political Leadership in the EU by the Thinking Enlarged Group, Gütersloh/München 2002
05.12.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
A Strategy for Improving Political Leadership in the EU by the Thinking Enlarged Group, Gütersloh/München 2002
05.12.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Optionen zur Verankerung von Solidarität in einer erweiterten EU
C·A·P Working Paper 11/2002 von Martin Brusis
01.11.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 11/2002 von Martin Brusis
01.11.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das zukünftige Gesicht Europas
Eine Idee steht vor ihrer Vollendung: Der europäische Kontinent wächst zusammen. Artikel von Josef Janning
01.11.2002 · Deutschland Magazin
Eine Idee steht vor ihrer Vollendung: Der europäische Kontinent wächst zusammen. Artikel von Josef Janning
01.11.2002 · Deutschland Magazin
Bewährungsproben auf dem Weg zur Verfassung
Volksabstimmungen zum Vertrag von Nizza. Zeitungsartikel von Claus Giering
01.11.2002 · Europäische Zeitung 11/02
Volksabstimmungen zum Vertrag von Nizza. Zeitungsartikel von Claus Giering
01.11.2002 · Europäische Zeitung 11/02
Etappensieg für den Konvent - Gliederung eines Verfassungsvertrages liegt vor
EU-Konvents-Spotlight 10/2002
31.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 10/2002
31.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Reformen für Justiz und Inneres: Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
EU-Konvents-Spotlight 09/2002
24.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 09/2002
24.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Karlspreis-Europa-Forum 2002
Im Verlag der Bertelsmann Stiftung ist die Dokumentation des Karlspreis-Europa-Forums 2002 erschienen.
21.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Im Verlag der Bertelsmann Stiftung ist die Dokumentation des Karlspreis-Europa-Forums 2002 erschienen.
21.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Thinking Enlarged. The Accession Countries and the Future of the European Union
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 7
05.10.2002 · Forschungsgruppe Europa
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 7
05.10.2002 · Forschungsgruppe Europa
Verschiedene Wege - ein Ziel
EU-Konvents-Spotlight 08/2002
04.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 08/2002
04.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Kompetenzordnung und Finanzverfassung in Europa
C·A·P Working Paper 10/2002 zur Konventsdiskussion
01.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 10/2002 zur Konventsdiskussion
01.10.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Vom erforderlichen Maß an Gemeinsamkeit
"Sommerakademie Europa" der Bertelsmann Stiftung
27.09.2002 · Neue Zürcher Zeitung
"Sommerakademie Europa" der Bertelsmann Stiftung
27.09.2002 · Neue Zürcher Zeitung
Von der Meinungsbildung zur Konsensfindung - Der Konvent vor seiner zweiten Arbeitsphase
EU-Konvents-Spotlight 07/2002
11.09.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 07/2002
11.09.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
SommerAkademie Europa 2002
Eine Veranstaltung des C·A·P, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kloster Seeon.
05.09.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Veranstaltung des C·A·P, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kloster Seeon.
05.09.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Wie die EU verfasst sein soll
Die Frage nach der Finalität der europäischen Einigung. Artikel von Werner Weidenfeld
20.08.2002 · Neue Zürcher Zeitung
Die Frage nach der Finalität der europäischen Einigung. Artikel von Werner Weidenfeld
20.08.2002 · Neue Zürcher Zeitung
Am Bürger vorbei
Reformkonvent noch ohne ausreichende öffentliche Resonanz. Zeitungsartikel von Claus Giering
01.08.2002 · Europäische Zeitung (08/09 2002)
Reformkonvent noch ohne ausreichende öffentliche Resonanz. Zeitungsartikel von Claus Giering
01.08.2002 · Europäische Zeitung (08/09 2002)
Zivilgesellschaft und Konvent - Wege zur Stärkung der öffentlichen Resonanz
EU-Konvents-Spotlight 06/2002
09.07.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 06/2002
09.07.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Wirtschafts- und Finanzverfassung für Europa
EU-Konvents-Spotlight 05/2002
28.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 05/2002
28.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Stand der Reform und Erweiterung der EU
Interview mit Janis Emmanouilidis zur Arbeit des Konvents
18.06.2002 · C·A·P
Interview mit Janis Emmanouilidis zur Arbeit des Konvents
18.06.2002 · C·A·P
Fischer: Rechtspopulismus-Debatte bietet Chance
Merkel fordert von den Europäern Verbesserung ihrer militärischen Fähigkeiten / "Fazit: Europa" in Berlin.
06.06.2002 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Merkel fordert von den Europäern Verbesserung ihrer militärischen Fähigkeiten / "Fazit: Europa" in Berlin.
06.06.2002 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fazit Europa - Der unperfekte Souverän
Konferenz von Frankfurter Allgemeine Zeitung, DeutschlandRadio Berlin und C·A·P am 4./5.06.2002
06.06.2002 · C·A·P
Konferenz von Frankfurter Allgemeine Zeitung, DeutschlandRadio Berlin und C·A·P am 4./5.06.2002
06.06.2002 · C·A·P
Europäisches Regieren: Eckpunkte für eine subsidiäre und transparente Kompetenzausübung
EU-Konvents-Spotlight 04/2002
06.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 04/2002
06.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Von der Strukturpolitik zum europäischen Finanzausgleich?
C·A·P Working Paper 06/2002 von Thea Emmerling
01.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 06/2002 von Thea Emmerling
01.06.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Struktur des Konvents bestimmt das Ergebnis - Gliederung der Arbeitsgruppen
EU-Konvents-Spotlight 03/2002
23.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 03/2002
23.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Stärkung außenpolitischer Kohärenz und Handlungsfähigkeit
EU-Konvents-Spotlight 02/2002
16.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 02/2002
16.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Karlspreis-Forum in Aachen
C·A·P erstellte Diskussionspapier für die Konferenz am Vortag der Verleihung des Karlspreises an den Euro.
10.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P erstellte Diskussionspapier für die Konferenz am Vortag der Verleihung des Karlspreises an den Euro.
10.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europas Reform denken
Diskussionspapier der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik zum Karlspreis-Europa-Forum in Aachen 2002
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Diskussionspapier der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik zum Karlspreis-Europa-Forum in Aachen 2002
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Grundzüge einer europäischen Wirtschafts- und Finanzverfassung
C·A·P Working Paper 05/2002 von Holger Friedrich
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 05/2002 von Holger Friedrich
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Erfolgspartitur für Europa
C·A·P-Position 05/2002 zur Arbeit des EU-Konvents von Claus Giering
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P-Position 05/2002 zur Arbeit des EU-Konvents von Claus Giering
01.05.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa darf seine Bürger nicht vergessen
C·A·P-Position 05/2002 zur Legitimation der Europapolitik von Andreas Kießling
01.05.2002 · Forschungsgruppe Deutschland
C·A·P-Position 05/2002 zur Legitimation der Europapolitik von Andreas Kießling
01.05.2002 · Forschungsgruppe Deutschland
Die Zukunft der Arbeitsteilung der EU
EU-Konvents-Spotlight 01/2002
12.04.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Konvents-Spotlight 01/2002
12.04.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ist der Zug schon abgefahren?
Artikel von Claus Giering zur Arbeit des EU-Konvents
01.04.2002 · Europäische Zeitung (April 2002)
Artikel von Claus Giering zur Arbeit des EU-Konvents
01.04.2002 · Europäische Zeitung (April 2002)
Europäische Wirtschafts- und Finanzverfassung
Arbeitspapier mit Grundzügen
25.03.2002 · Holger B. Friedrich
Arbeitspapier mit Grundzügen
25.03.2002 · Holger B. Friedrich
Interesse wecken für eine historische Chance
Artikel von Claus Giering zur Bedeutung des EU-Konvents
01.03.2002 · Europäische Zeitung (März 2002)
Artikel von Claus Giering zur Bedeutung des EU-Konvents
01.03.2002 · Europäische Zeitung (März 2002)
Die Zukunft der Arbeitsteilung in der EU
Eine neue Kompetenzordnung und ihre institutionellen Konsequenzen. C·A·P Working Paper von Claus Giering
01.02.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine neue Kompetenzordnung und ihre institutionellen Konsequenzen. C·A·P Working Paper von Claus Giering
01.02.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU foreign and security policy post 9/11
Some lessons for the reform debate and for transatlantic relations
01.02.2002 · Franco Algieri
Some lessons for the reform debate and for transatlantic relations
01.02.2002 · Franco Algieri
Zum Erfolg verpflichtet
Der EU-Konvent als Wegbereiter der Politischen Union, C·A·P-Position 02/2002
01.02.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Der EU-Konvent als Wegbereiter der Politischen Union, C·A·P-Position 02/2002
01.02.2002 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
The Future of ESDP
Interview with Roy Ginsberg about the challenges for Europe after September 11th
10.01.2002 · C·A·P
Interview with Roy Ginsberg about the challenges for Europe after September 11th
10.01.2002 · C·A·P
Die Verfassung im Visier
Erfolg einer ambitionierten EU-Ratspräsidentschaft Belgiens. Artikel von Claus Giering
05.01.2002 · Europäische Zeitung (Januar 2002)
Erfolg einer ambitionierten EU-Ratspräsidentschaft Belgiens. Artikel von Claus Giering
05.01.2002 · Europäische Zeitung (Januar 2002)
Integration unter Druck
Europapolitik kann an Führungsschwäche scheitern. C·A·P-Position 01/2002 und Jahrespressemeldung des C·A·P
02.01.2002 · C·A·P
Europapolitik kann an Führungsschwäche scheitern. C·A·P-Position 01/2002 und Jahrespressemeldung des C·A·P
02.01.2002 · C·A·P
Europa-Dialog
Bundeskanzler Schröder trifft Spitzenakteure deutscher Europapolitik
07.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Bundeskanzler Schröder trifft Spitzenakteure deutscher Europapolitik
07.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
The EU must start Thinking Enlarged
Candidate countries have much to offer in the future of Europe debate
06.12.2001 · European Voice (December 6-12th 2001)
Candidate countries have much to offer in the future of Europe debate
06.12.2001 · European Voice (December 6-12th 2001)
Arbeitsteilung in Europa
Modell für ein nachvollziehbares Zuständigkeitsprofil. C·A·P Working Paper von Claus Giering
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Modell für ein nachvollziehbares Zuständigkeitsprofil. C·A·P Working Paper von Claus Giering
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Debatte um eine europäische Verfassung
Leitbilder - Konzepte - Strategien. C·A·P Working Paper 12/2001 von Sonja Volkmann-Schluck
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Leitbilder - Konzepte - Strategien. C·A·P Working Paper 12/2001 von Sonja Volkmann-Schluck
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europas Zukunftsfähigkeit
Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven
01.12.2001 · Josef Janning und Werner Weidenfeld
Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven
01.12.2001 · Josef Janning und Werner Weidenfeld
Europas Zukunftsfähigkeit
Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven. Strategiepapier zum Europapolitischen Dialog
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven. Strategiepapier zum Europapolitischen Dialog
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das entgrenzte Europa
Dokumentation des Internationalen Bertelsmann Forums 2001
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Dokumentation des Internationalen Bertelsmann Forums 2001
01.12.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europas Zukunft denken
Verheugen nimmt strategische Empfehlungen der Beitrittsstaaten entgegen
26.11.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Verheugen nimmt strategische Empfehlungen der Beitrittsstaaten entgegen
26.11.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Probleme und Folgefragen des Euro
Eine Analyse der Währungsunion. C·A·P Working Paper 11/2001 von Holger Friedrich
01.11.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Analyse der Währungsunion. C·A·P Working Paper 11/2001 von Holger Friedrich
01.11.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Thinking Enlarged - a Strategy for Reform
The Accession Countries and the Future of the European Union
26.10.2001 · C·A·P
The Accession Countries and the Future of the European Union
26.10.2001 · C·A·P
SommerAkademie 2001
Der österreichische Bundeskanzler Schüssel war einer der Top-Gäste auf der SommerAkademie Europa.
10.09.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Der österreichische Bundeskanzler Schüssel war einer der Top-Gäste auf der SommerAkademie Europa.
10.09.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Nizza in der Analyse
Publikation (Buch und CD-Rom) zum letzten großen Reformgipfel
26.08.2001 · C·A·P
Publikation (Buch und CD-Rom) zum letzten großen Reformgipfel
26.08.2001 · C·A·P
Weise Steuerung des Systemwandels
Transformation zwischen strategischen Erfordernissen, Souveränität und Pragmatismus
25.08.2001 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Transformation zwischen strategischen Erfordernissen, Souveränität und Pragmatismus
25.08.2001 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Effektivierung des Subsidiaritätsprinzips in der EU
Regulative Prinzipien und Kontrollverfahren für die Kompetenzausübung, Thesenpapier von Thomas Fischer
17.07.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Regulative Prinzipien und Kontrollverfahren für die Kompetenzausübung, Thesenpapier von Thomas Fischer
17.07.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Ein Grundvertrag für die Europäische Union
Entwurf zur Zweiteilung der Verträge. C·A·P Working Paper 05/2001, Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
01.05.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Entwurf zur Zweiteilung der Verträge. C·A·P Working Paper 05/2001, Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
01.05.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
"Offene Koordinierung" - Sachstand, Vorzüge und Probleme
C·A·P Working Paper 05/2001 von Claus Giering
01.05.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
C·A·P Working Paper 05/2001 von Claus Giering
01.05.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Internationales Bertelsmann Forum 2001
Im Auswärtigen Amt in Berlin fand zum 5. Mal das "Internationale Bertelsmann Forum" statt.
19.01.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Im Auswärtigen Amt in Berlin fand zum 5. Mal das "Internationale Bertelsmann Forum" statt.
19.01.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das entgrenzte Europa
Strategiepapier zum International Bertelsmann Forum 2001 in Berlin
11.01.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Strategiepapier zum International Bertelsmann Forum 2001 in Berlin
11.01.2001 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Organizing a Federal Structure for Europe
An EU Catalogue of Competencies
06.12.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
An EU Catalogue of Competencies
06.12.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Setting Signals for ESDP
Discussing Differentiation and Flexibility. C·A·P Working Paper by Franco Algieri and Janis Emmanouilidis
01.07.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Discussing Differentiation and Flexibility. C·A·P Working Paper by Franco Algieri and Janis Emmanouilidis
01.07.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa auf dem Weg zum Bundesstaat? Planspiel zur EU-Reform 2000
Sascha Meinert
24.05.2000 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Sascha Meinert
24.05.2000 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Europas Vollendung vorbereiten
Forderungen an die Regierungskonferenz 2000
26.04.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Forderungen an die Regierungskonferenz 2000
26.04.2000 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Archillesferse Europas
Die EU muss darüber nachdenken, was sie aus sich selbst machen will. Artikel von Werner Weidenfeld
31.01.2000 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die EU muss darüber nachdenken, was sie aus sich selbst machen will. Artikel von Werner Weidenfeld
31.01.2000 · Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europa föderal organisieren. Ein neues Kompetenz- und Vertragsgefüge für die EU
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 3
05.11.1999 · Forschungsgruppe Europa
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 3
05.11.1999 · Forschungsgruppe Europa
Arbeitsteilung in der Europäischen Union - die Rolle der Regionen
Publikation, Verlag Bertelsmann Stiftung
01.08.1999 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Publikation, Verlag Bertelsmann Stiftung
01.08.1999 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Demokratie und Interessenausgleich in der Europäischen Union
Publikation, Verlag Bertelsmann Stiftung
01.08.1999 · C·A·P
Publikation, Verlag Bertelsmann Stiftung
01.08.1999 · C·A·P
Agenda 2000
Publikation zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik
01.06.1999 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Publikation zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik
01.06.1999 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa vor der Vollendung
Vorlage zum Internationalen Bertelsmann Forum 1998
01.12.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Vorlage zum Internationalen Bertelsmann Forum 1998
01.12.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa föderal organisieren
Essentialia einer Strukturreform der Europäischen Union zur Jahrtausendwende
01.10.1998 · C·A·P
Essentialia einer Strukturreform der Europäischen Union zur Jahrtausendwende
01.10.1998 · C·A·P
Amsterdam in der Analyse
Publikation (Buch und CD-ROM) herausgegeben von Werner Weidenfeld
01.08.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Publikation (Buch und CD-ROM) herausgegeben von Werner Weidenfeld
01.08.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Deutsche Europapolitik
Publikation der Reihe "Strategien für Europa" mit Vorschlägen zur Effektivierung
01.06.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Publikation der Reihe "Strategien für Europa" mit Vorschlägen zur Effektivierung
01.06.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
EU-Finanzreform 1999
Eine Synopse der politischen und wissenschaftlichen Diskussion und eine neue Reformkonzeption
01.02.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Eine Synopse der politischen und wissenschaftlichen Diskussion und eine neue Reformkonzeption
01.02.1998 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Europa zwischen Zweckverband und Superstaat
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 1
05.12.1997 · Forschungsgruppe Europa
Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Band 1
05.12.1997 · Forschungsgruppe Europa
Differenzierung als Integrationskonzept der EU
Thesenpapier zur Tagung "Systemwandel in Europa" am 24./25.09.1997 in Bonn
24.09.1997 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Thesenpapier zur Tagung "Systemwandel in Europa" am 24./25.09.1997 in Bonn
24.09.1997 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Das neue Europa - Strategien differenzierter Integration
Vorlage zum International Bertelsmann Forum 1996
11.01.1996 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Vorlage zum International Bertelsmann Forum 1996
11.01.1996 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Reform der Europäischen Union
Materialien zur Revision des Maastricher Vertrages 1996
01.12.1995 · C·A·P
Materialien zur Revision des Maastricher Vertrages 1996
01.12.1995 · C·A·P
Europa '96 - Reformprogramm für die EU
Strategien und Optionen für Europa, Publikation von Werner Weidenfeld (Hrsg.)
01.12.1994 · C·A·P
Strategien und Optionen für Europa, Publikation von Werner Weidenfeld (Hrsg.)
01.12.1994 · C·A·P
Wie Europa verfaßt sein soll
Materialien zur Politischen Union herausgegeben von Werner Weidenfeld
01.12.1991 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Materialien zur Politischen Union herausgegeben von Werner Weidenfeld
01.12.1991 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik