Florian Baumann
Senior Researcher
|
![]() ![]() |
25.07.2012 · Forschungsgruppe Europa
< Voriger Mitarbeiter | Nächster Mitarbeiter > |
Themen
Energiepolitik und Energiesicherheit, Europäischer Binnenmarkt, Globalisierung, Zukunft der Europäischen Union, Die Europäische Union als Risikogemeinschaft
Studium
seit 09/2009
Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München
03-10/2007
Doktoratsstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
08-09/2006
Stipendiat am Italienisch-Deutschen-Historischen Institut in Trient
10/2000-06/2006
Studium der Politischen Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Europa- & Medienrecht an der LMU München
08-09/2004
University of California at Berkeley (Comparative Politics und Methods of Empirical Research)
Praktika und berufliche Erfahrung
Seit 04/2012
Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr, Neubiberg
Seit 11/2011
Freier Mitarbeiter bei der Internetagentur creating-web.de
Seit 04/2010
Lehrbeauftragter an der Willy Brandt School of Public Policy, Universität Erfurt
Seit 09/2009
Mitherausgeber, C·A·Perspectives
Seit 04/2009
Wissenschaftlicher Assistent am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit Sommer 2008
Lehraufträge im Rahmen der Munich International Summer University
10/2007-02/2008
Lehrbeauftragter am Geschwister-Scholl-Institut
Seit 10/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung
06/2006-09/2007
Forschungsassistent am Centrum für angewandte Politikforschung
05-06/2005
Praktikum bei der Süddeutschen Zeitung, Lokalredaktion Dachau
09-10/2003
Praktikum bei der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
10/2002-05/2006
Studentische Hilfskraft am Centrum für angewandte Politikforschung
08/2001-09/2002
Freier Autor beim Bayrischen Fernsehen
Seit 10/2001
Mitarbeiter bei www.e-politik.de (seit 2003 Mitglied im Vorstand)
06-08/1999
municom, Traunstein
Veröffentlichungen (Auswahl)
A Common Market and Sustainable Energy for Europe. In: Pamela Barnes und Thomas Hörber (Hrsg.): Sustainable Development and Governance in Europe. The Evolution of the Discourse on Sustainability (im Erscheinen).
Energiepolitik in Bayern. In: Manuela Glaab und Michael Weigl (Hrsg.): Regieren in Bayern. Strukturen, Politikstile und Entscheidungen (im Erscheinen).
Differenzierung als Strategie der europäischen Integration. In: Manuela Glaab und Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Angewandte Politikforschung, Wiesbaden 2012.
Energiepolitik (zusammen mit Severin Fischer). In: Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2011 (f).
Energiepolitik (zusammen mit Severin Fischer). In: Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hrsg.): Europa von A bis Z, Stuttgart 2011.
LAutriche: deux pipelines et un hub (zusammen mit Michael Sander), Outre-Terre Revue française de géopolitique 27, 2011.
Binnenmarkt (zusammen mit Sebastian Schäffer). In: Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der europäischen Integration, Baden-Baden 2010 (ff).
Die Energiepolitik der EU. Wie sicher ist die Versorgung in Europa?, Der Bürger im Staat Themenheft Europa konkret 3, 2010.
Europe's way to energy security. The outer dimension of energy security: From power politics to energy governance, European Foreign Affairs Review 1(15), 2010.
Energiepolitik (zusammen mit Kristina Notz). In: Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels (Hg.): Jahrbuch der europäischen Integration 2008, Baden-Baden, 2009.
Jagd nach wichtigen Rohstoffen, Das Parlament, Ausgabe 01-02, 05.01.2009.
Zwei Schritte vor, einer zurück - Der Rhythmus der Reform. In: Werner Weidenfeld (Hg.): Lissabon in der Analyse, Baden-Baden 2008.
Die europäische Energiepolitik im Vertrag von Lissabon (zusammen mit Jürgen Turek). In: Werner Weidenfeld (Hg.): Lissabon in der Analyse, Baden-Baden 2008.
Politische Führung und Differenzierung in Europa (zusammen mit Thomas Bauer). In: Werner Weidenfeld (Hg.): Lissabon in der Analyse, Baden-Baden 2008.
Teure Energie? Die gegenwärtigen Energiepreise und die Debatte um verschiedene Lösungsansätze, C·A·P Aktuell, 2/2008.
Energie für Europa Energieversorgung als Problem europäischer Sicherheit. In: Alexander Siedschlag (Hg.), Jahrbuch zur Europäischen Sicherheitspolitik 2007/2008, Baden-Baden 2008.
Energy Security as multidimensional concept, C·A·P Policy Analysis, 1/2008.
Zusammen mit Thomas Bauer: Raketen für Europa? Die US-Pläne offenbaren die strategischen Schwächen Europas, C·A·P Analyse 4/2007
Klimafreundliches Brüssel? Die neue EU-Energiepolitik, C·A·P Aktuell, 5/2007
Energy Security: A Transatlantic Challenge? C·A·P Policy Analysis, 2/2007
Zusammen mit Kristina Notz: Russland und die EU: Natürliche Partner aber keine Garantien. Informeller EU-Gipfel im finnischen Lahti, C·A·P-Position 24.10.2006
Zweiter Energiegipfel im Kanzleramt - Zaghafte Schritte ohne echte Richtung, C·A·P-Position 11.10.2006
Dänemark, Großbritannien, Dossier zur EU-Ratifikation, Centrum für angewandte Politikforschung (seit 2005).
The World Is Flat: A Brief History of the Twenty-first Century Globalisierung 3.0 nach Thomas L. Friedman, Rezension für die Forschungsgruppe Zukunftsfragen
Meldungen & Publikationen
Griechenland nach der Wahl: Was kostet uns das Dilemma?
Interview mit Florian Baumann
20.06.2012 · Yahoo Nachrichten
Sensibler Raketenschirm
Was wird aus dem strategischen Gleichgewicht? Russland befürchtet eine Entwertung der eigenen Atomwaffen
22.05.2012 · Abendzeitung
Kürzung der Solarförderung
Beitrag mit Statements von C·A·P-Energieexperte Florian Baumann
28.02.2012 · Radio M94.5
Energiewende: Nicht vor meiner Haustür!
Statement von Florian Baumann
04.12.2011 · WELT am Sonntag
Griechen schaden sich bei Nein selbst
C·A·P-Experte Florian Baumann im Interview
03.11.2011 · Tagespost
EU and Energy Security: What lies ahead?
Statements by Florian Baumann, C·A·P's Expert for Energy Policy
28.10.2011 · spravy.pravda.sk
Pumpspeicher-Kraftwerke: Wenn kein Wind weht
Mit Statements von Energieexperte Florian Baumann
11.10.2011 · Abendschau vom 17.08.2011
Proteste gegen Windpark in Schäftlarn
Statement von Energie-Experte Florian Baumann
14.09.2011 · Radio M 94,5
Nuklearkatastrophe in Japan
Studiogespräch mit Statements des C·A·P-Energieexperten Florian Baumann
15.03.2011 · Radio M94,5
Single Market Act Single Act for the internal market or revitalisation for the whole project?
C·A·Perspectives · 1 · 2011
15.03.2011 · Florian Baumann, Sebastian Schäffer
Between Conflict and Convergence: The EU Member States and the Quest for a Common External Energy Policy
C·A·P Discussion Paper
08.02.2011 · Florian Baumann, Georg Simmerl
Oil exploration: Counting the costs
Statement by Florian Baumann
05.02.2010 · AlJazeera TV (English Channel)
Die energie- und klimapolitischen Herausforderungen als Testfall für die EU
Handlungsoptionen im Rahmen des Weimarer Dreiecks
16.12.2009 · C·A·P
Der Klimagenerator
Statements von Florian Baumann zum Klimagipfel in Kopenhagen
02.12.2009 · Radio M94,5
Energie- und Klimapolitik: Europa unter Handlungsdruck
Impulsreferat von Florian Baumann
03.11.2009 · Forschungsgruppe Europa
The EU as Risk Community
Paper by Michael Bauer and Florian Baumann discussed at the Kings College in London
19.06.2009 · C·A·P
Alles Klima, Mr. President?
Statement von Florian Baumann zur Energiewende von Barack Obama
09.05.2009 · utopia.de
BerlinPlus for Energy
C·A·Perspectives · 3 · 2009
20.04.2009 · Florian Baumann
Das Konzept der Energiesicherheit
Florian Baumann am Institute for Energy der EU Kommission in Petten
22.01.2009 · Forschungsgruppe Europa
Economic giant, political midget, military worm?
EU's Common Foreign and Security Policy: Strategies and Limitations - Florian Baumann in Karachi
09.12.2008 · Forschungsgruppe Europa
Die EU als Risikogemeinschaft
C·A·P Analyse · 3 · 2008
11.10.2008 · Michael Bauer, Thomas Bauer, Florian Baumann
ESS 2.0 Establishing strategic hierarchy in Europe
C·A·Perspectives · 1 · 2008
18.09.2008 · Thomas Bauer, Florian Baumann
Energiesolidarität als Instrument der Versorgungssicherheit
C·A·P Aktuell · 6 · 2008
11.09.2008 · Florian Baumann
Teure Energie? Die gegenwärtigen Energiepreise und die Debatte um verschiedene Lösungsansätze
C·A·P Aktuell · 2 · 2008
30.06.2008 · Florian Baumann
"Wie funktioniert der deutsche Gasmarkt?"
Audio-Interview mit dem C·A·P-Experten Florian Baumann
11.06.2008 · Bayern2 - RadioWelt
Die neue europäische Energiedebatte
Unaufhaltsam steigende Öl- und Gaspreise führen zu Ernüchterung
02.06.2008 · Position von Florian Baumann
European Energy Policy: A never ending story?
Presentation of Florian Baumann at the Pałac Pugetów (Krakow)
02.05.2008 · C·A·P
Energy Security as multidimensional concept
C·A·P Policy Analysis · 1 · 2008
17.03.2008 · Florian Baumann
Klimagipfel auf Bali Auf dem Weg zu einer globalen Klimaallianz
C·A·P Aktuell · 15 · 2007
29.11.2007 · Florian Baumann
Missiles for Europe? U.S. plans expose Europe's strategic weaknesses
C·A·P Policy Analysis · 3 · 2007
23.07.2007 · Thomas Bauer, Florian Baumann
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
C·A·P Analyse · 6 · 2007
13.07.2007 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Raketen für Europa? Die US-Pläne offenbaren die strategischen Schwächen Europas
C·A·P Analyse · 4 · 2007
04.06.2007 · Thomas Bauer, Florian Baumann
Energy Security: A Transatlantic Challenge?
C·A·P Policy Analysis · 2 · 2007
30.05.2007 · Florian Baumann