Alma Mater Europaeae
Sitzung zur Gründung der Alma Mater Europaeae durch die Europäische Akademie der Wissenschaften am C·A·P
12.10.2010 · C·A·P

Sitzung zur Gründung der Alma Mater Europaeae durch die Europäische Akademie der Wissneschaften am 12. Oktober 2010 am Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P). Von links nach rechts:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld, Direktor des CAP
- Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Unger, Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Salzburg
- Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Professor für Psychiatrie
- Prof. Dr. Peter Graf, Interkulturelle Pädagogik, Universität Osnabrück
News zum Thema
Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5
Alles ausloten, was zum Frieden führt / Was kommt nach dem Krieg?
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Interview & Rezension: Neuer Band über den Ukraine-Krieg
29.01.2023 · Abendzeitung
Was von den Kanzlern blieb
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
24.01.2023 · Tichys Einblick 02/23
Das Politische Buch: Sehnsucht nach Orientierung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
08.01.2023 · Süddeutsche Zeitung
Jahrbuch der Europäischen Integration 2022
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
16.12.2022 · C·A·P