Jugendliche und Wahlparodie in der Analyse
Über Horst Schlämmer und das "Hässliche in der Politik"
21.09.2009 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Kurz vor der Bundestagswahl erfreuen sich Wahlparodien beinahe größerer Popularität bei der Bevölkerung als der reguläre Wahlkampf. So erregte beispielsweise die Kunstfigur Horst Schlämmer im Kino die Gemüter oder es sorgte "Wählen für Anfänger" des Kabarettisten Florian Schröter für Aufsehen. Offenbar ist diese Art der Beschäftigung mit Politik in Zeiten der Krise besonders bei den Jung- und Erstwählern beliebt. Der Frage, ob es sich hierbei um einen neuen, ernstzunehmenden Trend handelt, der die frühere Politikverdrossenheit ablöst oder ergänzt, ist Katharina Kellner nachgegangen. Unter der Überschrift "Das Hässliche der Politik" geht die Journalisten in der Mittelbayerischen Zeitung vom 24. August 2009 am Beispiel des "Schlämmer"-Films den Hintergründen nach, warum Politikparodien momentan erfolgreich sind. Hierbei bedient sie sich auch der Analyse der Jugend- und Partizipationsforscherin Eva Feldmann-Wojtachnia der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P.
PDF-Download des Artikels
PDF-Download des Artikels
News zum Thema
Beteiligung, Begegnung, Befähigung
Individuelle Wirkungen und Effekte des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION – Artikel von E. Feldmann-Wojtachnia & B. Tham
23.06.2021 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Individuelle Wirkungen und Effekte des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION – Artikel von E. Feldmann-Wojtachnia & B. Tham
23.06.2021 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Brand New Bundestag – Wie kann der Bundestag in Deutschland diverser werden?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
31.01.2021 ·
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
31.01.2021 ·
Politikberatung in der Praxis – Perspektiven aus der Wissenschaft
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Für Demokratie streiten – was sollen wir tun?
Online Vortrag und Diskussion am Schmittmann Kolleg
18.06.2020 · C·A·P
Online Vortrag und Diskussion am Schmittmann Kolleg
18.06.2020 · C·A·P