Einsatz für Europa
Werner Weidenfeld zum Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften ernannt
14.07.2009 · C·A·P
C·A·P-Direktor Prof. Werner Weidenfeld wurde im Juli 2009 auf Empfehlung des früheren Präsidenten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Ferenc Glatz, zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt. Die Urkunde wurde am 13. Juli vom ungarischen Generalkonsul in München, Herrn Jószsef Kovács in der Faber-Villa feierlich überreicht. Geehrt wurde damit insbesondere Weidenfelds Jahrzehnte langes Wirken im Bereich der Europapolitik.
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld und Generalkonsul Jószsef Kovács
Die Akademie, deren Gründung auf das Jahr 1825 zurückgeht, ist in Ungarn äußerst angesehen. Mitglieder der Akademie müssen Staatsbürger sein, als Ehrenmitglieder werden aber auch immer wieder herausragende Wissenschaftler aus aller Welt ernannt.
Mit der Wahl von Werner Weidenfeld zum Ehrenmitglied nimmt die Ungarische Akademie der Wissenschaften nach den Worten von Ferenc Glatz "den bedeutendsten historisch-politischen Fachexperten der Europapolitik der Gegenwart in seine Reihen auf".
News zum Thema
Zukunft und Zuversicht brauchen Krisenaufarbeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
EU-Kooruptionsskandal: „Denen in Brüssel“ glaubt man nicht
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen – Systemfeinde im Blick
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung
Nach der Wiederholungswahl in Berlin: Letzte Chance für die Hauptstadt
Von Werner Weidenfeld
07.04.2023 · Tichys Einblick 05/2023
Von Werner Weidenfeld
07.04.2023 · Tichys Einblick 05/2023