Planspielreihe zur Klima- und Energiepolitik für Münchner Berufsschulen
Noch sind Termine für die Staffel 2009/2010 frei!
05.10.2009 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Vor dem Hintergrund des sich immer stärker abzeichnenden Klimawandels und des stetig wachsenden Energiebedarfs einer globalisierten Weltwirtschaft hat die Forschungsgruppe Jugend und Europa verschiedene Planspiele zur Klima- bzw. Energiepolitik der EU entwickelt. In Kooperation mit der Landeshauptstadt München wurde 2008 auch ein spezielles Planspielangebot für Berufsschulgruppen auf den Weg gebracht. Schirmherr des Projekts ist der Münchener Oberbürgermeister Christian Ude. "Europa unter Strom" gibt jungen Berufsschülern die Möglichkeit, über die Zukunft der Energieversorgung zu diskutieren. Sie können hier ein interaktives und spannendes Konzept kennenlernen, das komplexe Politikfelder, Institutionen und Entscheidungsprozesse erfahrbar macht. Die Teilnehmer tauschen für die Zeit der Simulation die Rolle des Bürgers gegen die Rolle eines gestaltenden Akteurs (z.B. die des deutschen Umweltministers, eines britischen EP Abgeordneten, Vorstand eines Energieversorgers oder Vertreter eines Umweltverbandes). Über 25 Berufsschulklassen nahmen nahmen bislang an der Reihe teil.
Word-Download
Das Planspiel ist für Berufsschulklassen mit jeweils ca. 30 50 Teilnehmenden geeignet. Die Teilnahme ist für Berufsschulen kostenlos. Zur Verfügung stehen müssen lediglich sechs Zeitstunden, ca. drei geeignete Räume sowie eine Lehrkraft als Ansprechperson. Durchgeführt werden die Einsätze von Honorarkräften der Forschungsgruppe Jugend und Europa. Nähere Informationen erhalten bei Dr. Doerthe Winter.
Word-Download
News zum Thema
Was bedeutet der Green Deal der EU für junge Menschen?
Jugendforum für Europa – Live Stream aus dem Bayerischen Landtag 26.10.2020
30.10.2020 · C·A·P
Jugendforum für Europa – Live Stream aus dem Bayerischen Landtag 26.10.2020
30.10.2020 · C·A·P
Auch online eine spannende Option: EU-Planspiel ‚Zero Waste‘
Das C·A·P im Einsatz für das Begabtenförderungsprogramm der Konrad Adenauer Stiftung
09.09.2020 · C·A·P
Das C·A·P im Einsatz für das Begabtenförderungsprogramm der Konrad Adenauer Stiftung
09.09.2020 · C·A·P