Politische Bildung im Bild
Filmprojekt zu Demokratie-Lernen-Seminar an der Universität Augsburg
11.03.2009 · Akademie Führung & Kompetenz

Das mit ferngesteuerten Kameras und Mikrofonen ausgestattete Studio des Medienlabors erlaubte einen sogenannten "Live-Schnitt" aus dem Regieraum, bei dem die Bilder von 4 unterschiedlichen Kameras direkt zu einer einzigen Spur gemischt wurden. Medienlabor-Leiter Ulrich Fahrner und sein Team erstellten so ca. 18 Stunden Filmmaterial, welches von Gabriele Rösing von der Akademie am C·A·P anhand eines vorbereiteten Drehbuchs thematisch verschlagwortet wurde, um eine roten Faden zu ermöglichen.
Ziel ist es, mit diesem Material einen Dokumentarfilm über innovative politische Bildung zu erstellen. Der gruppendynamische und prozessorientierte Ansatz von Betzavta, welcher Demokratie als persönliche Lebensform in den Vordergrund stellt, soll damit konkret und kompakt verdeutlicht werden. Gerade die individuellen und erfahrungsorientierten Lernprozesse dieser Form politischer Bildung können so sichtbar werden.
Es ist geplant, für das zweite Vernetzungsforum politische Bildung in der evangelischen Akademie Tutzing vom 31.3.-1.4.2009 einen entsprechenden 20-minütigen Film zu erstellen.
News zum Thema
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
Mit Schulklassen aus München unterwegs
10.06.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Bayerischer Demokratietag
15.12.2023 · Akademie Führung & Kompetenz
1. Demokratietag in Bayern am 21.11.2023
23.10.2023 · C·A·P