C·A·P Home > Aktuell > meldungen-archiv > 2008 > Europa im Kleinen

Europa im Kleinen

Dokumentation des EU-Jugendparlaments in Novi Sad (Serbien) erschienen

05.05.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Die Idee, die EU-Politik in Serbien Jugendlichen näher zu bringen, führte während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zur Realisierung eines EU-Jugendparlaments in Novi Sad vom 18.-20. Mai 2007. 140 Jugendliche aus Serbien, aber auch  aus Kroatien, Rumänien, Ungarn und Deutschland haben daran teilgenommen, dank des enormen Engagements zahlreicher Partner und Unterstützer dieser Idee: dem Institut für Auslandsbeziehungen, der osce Mission und der Deutschen Botschaft in Serbien, der Regierung und dem Parlament der Autonomen Provinz Vojvodina, der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg und der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P.

Im Mittelpunkt des EU Jugendparlaments stand die Simulation "Europa neu gestalten" zur EU-Erweiterung auf dem Balkan, die von der Forschungsgruppe Jugend und Europa entwickelt und seit Jahren – auch gerade bei Großveranstaltungen - erfolgreich im Einsatz ist. Denn Abläufe und Verfahrensweisen in der Politik werden zunehmend komplizierter und erschließen sich für Jugendliche nicht von selbst. Neben der Planspielexpertise entwickelt die Forschungsgruppe Jugend und Europa dem Ansatz des peer group learnings folgend interaktive Veranstaltungskonzepte und entsprechende Schulungen für jugendliche Multiplikatoren, die dann ihrerseits die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Seminaren und Großveranstaltungen pädagogisch begleiten und fachlich kompetent anleiten. Ebenso werden die Veranstaltungen von der Forschungsgruppe Jugend und Europa wissenschaftlich begleitet und abschließend umfangreich evaluiert.

Die Forschungsgruppe Jugend und Europa wird im Rahmen des Projekts "Europa im Wandel" aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ziel der Forschungsgruppe Jugend und Europa ist es, Jugendliche mittels Simulationen und anderen interaktiven Methoden für die aktuellen Themen rund um Europa und die dazugehörigen Institutionen zu begeistern, sie in den inhaltlichen Dialog mit der Politik selbst zu bringen und den Austausch mit anderen Jugendlichen in und über Europa zu ermöglichen. So soll Europa im Kleinen direkt an Jugendliche herangetragen und von ihnen auch an andere Jugendliche weitergegeben werden - wie beim EU Jugendparlament in Novi Sad.

Aktuell ist nun unter der Titel EVROPA U MALOM – EUROPA IM KLEINEN eine umfangreiche Dokumentation in deutscher und serbischer Sprache der überaus erfolgreichen Veranstaltung erschienen, die von der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg herausgegeben wurde. Vor dem Hintergrund der derzeitigen EU-Serbien Politik wird hier einmal mehr deutlich, wie konstruktiv bereits im Kleinen über europäische Grenzen hinweg zusammengearbeitet wird. Dank des Engagements und der Offenheit der jungen Generation konnte so in Novi Sad eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den wichtigen europapolitischen Fragen angestoßen werden.   

Links

Kurzbericht zur Veranstaltung

Evaluation der Veranstaltung


News zum Thema


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P