Stärkung der Demokratie in Europa Förderung der Beteiligung von Jugendlichen
Deutsch-Finnnische Arbeitsgruppentagung in Berlin
29.09.2008 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Foto: VERSTÄRKER/Roskopf
Vernetzung und Förderung der Jugendpartizipation
Aus diesem Anlass haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem finnischen Bildungsministerium im Jahr 2007 eine bilaterale Arbeitsgruppe von Praktikern, Fachleuten des Jugendaustauschs und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Jugendforschung in Leben gerufen. Ziel der Initiative sind im laufenden und kommenden Jahr die Konzeption und Durchführung von gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen. Dabei soll an bestehende Ansätze in beiden Ländern wie Städtepartnerschaften oder Jugendgemeinderäte angeknüpft werden, um diese im Sinne des deutsch-finnischen Austauschs gewinnbringend zu vernetzen und weiter zu entwickeln.
Foto: VERSTÄRKER/Roskopf
Deutsch-finnische Forschungskooperation
Eva Feldmann-Wojtachnia vertritt die Forschungsgruppe Jugend und Europa in der dazugehörigen deutsch-finnischen Forschungskooperation. Ihre Zielsetzung sieht die Arbeitsgruppe darin, in beiden Ländern einen Ansatz zur nachhaltigen Verankerung von Jugendpartizipation zu leisten. Beispielsweise schreibt das neue finnische Jugendgesetz zwingend die Beteiligung junger Menschen in allen sie betreffenden Politikbereichen sowie eine verbindliche Evaluation der hierzu ergriffen Maßnahmen vor. Vor diesem Hintergrund hat sich die deutsch-finnischen Forschungsgruppe zur Aufgabe gemacht, gemeinsam
- Qualitätskriterien für lokale und regionale Beteiligungsvorhaben zu erarbeiten,
- eine Übersicht zum jetzigen Status quo und den Ausgangsbedingungen in beiden Ländern für Jugendbeteiligung vorzulegen sowie
- hieraus Handlungsempfehlungen für Deutschland und Finnland abzuleiten.
Die Ergebnisse werden im Herbst 2009 auf einer Konferenz abschließend einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt.
Foto: VERSTÄRKER/Roskopf
Zwischenbilanz in Berlin
Eine erste Zwischenbilanz der bisherigen Aktivitäten aller fünf bestehender Arbeitsgruppen wurde vom 20.-22.09.09 bei dem deutsch-finnischen Treffen in Berlin gezogen. Dokumentiert wurde dieser Erfahrungsaustausch - wie auch die gesamten Tätigkeiten und die relevanten Hintergründe der deutsch-finnischen Kooperation durch das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V., die hierzu im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eigens den Weblog VERSTÄRKER eingerichtet haben.
Projekte der Forschungsgruppe Jugend und Europa werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) gefördert.
Links
Kurzinformation über die deutsch-finnische Forschungskooperation
News zum Thema
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven
Solidaritätsprojekte und ihr Wert für Europa
27.06.2024 · Von Eva Feldmann-Wojtachnia