Planspiele in der politischen Bildung
C·A·P erstellt Online-Datenbank für die Bundeszentrale politische Bildung
23.01.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Die Forschungsgruppe Jugend und Europa hat für die Bundeszentrale politische Bildung (bpb) eine Datenbank für Planspiele der politischen Bildung erstellt. Die Datenbank umfasst 147 Beschreibungen von Planspielen für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung, die derzeit im deutschsprachigen Raum angeboten werden.
Die bpb möchte mit dieser Datenbank die Nutzung von Planspielen in der politischen Bildung fördern und die zielgenaue Auswahl von geeigneten Planspielen ermöglichen.
Planspiele sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich wie kaum eine andere zur Vermittlung politischer Zusammenhänge eignet. Hintergrund bildet ein Szenario, das fiktiv oder dem aktuellen politischen Geschehen entlehnt sein kann. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen von Akteuren und spielen die durch das Szenario vorgegebenen Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse nach. Themen können z.B. die Mechanismen eines totalitären Zwangsstaats sein oder der Prozess der EU-Erweiterung.
News zum Thema
„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
Forschung trifft Praxis
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien
RAY-Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
14.11.2024 · OeAD-Tagung in Wien
Strategisch Denken
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Antworten in der Zeitenwende – herausgegeben von Werner Weidenfeld und Klaus Höchstetter
14.11.2024 · C·A·P
Rückblick Europawahl 2024
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven
Die Stimmen junger Menschen in der Politik - von Eva Feldman-Wojtachnia
17.10.2024 · Zeitschrift Einsichten + Perspektiven
„Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie am 2.10.2024 in München
06.09.2024 · C·A·P
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie am 2.10.2024 in München
06.09.2024 · C·A·P