Planspiele in der politischen Bildung
C·A·P erstellt Online-Datenbank für die Bundeszentrale politische Bildung
23.01.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Die Forschungsgruppe Jugend und Europa hat für die Bundeszentrale politische Bildung (bpb) eine Datenbank für Planspiele der politischen Bildung erstellt. Die Datenbank umfasst 147 Beschreibungen von Planspielen für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung, die derzeit im deutschsprachigen Raum angeboten werden.
Die bpb möchte mit dieser Datenbank die Nutzung von Planspielen in der politischen Bildung fördern und die zielgenaue Auswahl von geeigneten Planspielen ermöglichen.
Planspiele sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich wie kaum eine andere zur Vermittlung politischer Zusammenhänge eignet. Hintergrund bildet ein Szenario, das fiktiv oder dem aktuellen politischen Geschehen entlehnt sein kann. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen von Akteuren und spielen die durch das Szenario vorgegebenen Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse nach. Themen können z.B. die Mechanismen eines totalitären Zwangsstaats sein oder der Prozess der EU-Erweiterung.
News zum Thema
Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P