Das parlamentarische Klassenzimmer geht in die Sommerpause
Startphase erfolgreich abgeschlossen
06.08.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? Und wie schaut die Arbeit von Parlamentariern aus? Seit April haben bayerische Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, dies aktiv an ihren Schulen mitzuerleben. Möglich macht es das von der Forschungsgruppe Jugend und Europa im Auftrag des Besucherdienstes des Bayerischen Landtages entwickelte Planspiel "Der Landtag sind wir Das bayerische Parlament im Klassenzimmer". Im Rahmen dieses bislang bundes- und bayernweit einmaligen Modellprojekts führen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der FGJE sowie Mitglieder des Juniorteams Europa das gut vierstündige Planspiel an Schulen in ganz Bayern durch. Zur Auswahl stehen derzeit die Szenarien "Wahlalter 16 auf Landes- und Kommunalebene", "Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen" sowie "Einführung der gebundenen Ganztagsschule". Die Teilnahme ist für bayerische Schulen kostenlos finanziert wird das Projekt vom Freistaat Bayern.
Bei jedem Termin sind zudem Landtagsabgeordnete anwesend, die den Schülern und Schülerinnen im Anschluss an das Planspiel für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Beispielhaft wird damit die Umsetzung des von der EU-Kommission geforderten strukturierten Dialogs mit jungen Menschen geleistet und Jugendlichen Partizipationsmöglichkeiten am politischen Geschehen aufgezeigt. Eine weitere Besonderheit: Der modular variierbare Aufbau des Planspiels ermöglicht seinen Einsatz bei jeder Schulform ab der Jahrgangsstufe 8 aufwärts, und so konnte das Planspiel schon mehrfach erfolgreich bei der in dieser Hinsicht häufig vernachlässigten Zielgruppe der Haupt- und Berufsschulen durchgeführt werden.
Die bisherige Resonanz bei den Schulen und Abgeordneten ist ausgesprochen positiv, weshalb das Angebot nach dem Sommerferien noch deutlich erweitert werden soll. An der Teilnahme interessierte Schulen können sich gerne vorab bei Frau Dr. Doerthe Winter (winter@fgje.de) und bei informieren oder sich direkt beim pädagogischen Betreuungsdienst des Bayerischen Landtags bewerben (paed.Betreuung@bayern.landtag.de).
Die Landtagsabgeordneten Rainer Boutter (SPD), Landtagsvizepräsidentin
Barbara Stamm (CSU) und Simone Tolle (Mitglied im Landesvorstand
Bd.90/DIE GRÜNEN) beim Planspiel am Deutschhaus Gymnasium in Würzburg
am 26.7.2007.
Projekte der Forschungsgruppe Jugend und Europa werden gefördert durch Mittel aus dem Kinde- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
News zum Thema
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P