C·A·P Home > Aktuell > meldungen-archiv > 2007 > Der EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien

Der EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien

Thema für die politische Bildungsarbeit

05.02.2007 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Zum 01.01.2007 sind Rumänien und Bulgarien der Europäischen Union als neue Mitglieder beigetreten. Welche Vorteile und Chancen bringt diese Erweiterung konkret der größeren EU, auf welche Kosten und Risiken muss sich sie EU 27 einstellen? "Europa gelingt gemeinsam", so lautet das Motto der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Welche Schritte sind jedoch hierzu politisch, wirtschaftlich und sozial notwendig, und welchen kulturellen und gesellschaftlichen Beitrag können die Bürgerinnen und Bürger hierzu leisten, damit nicht ein Europa der zwei Klassen entsteht?

Zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Fragen hat die Forschungsgruppe Jugend und Europa aktuell zum Beitritt von Bulgarien und Rumänien ein didaktisches Modul für die europabezogene Jugend- und Bildungsarbeit entwickelt, welches als Kurzmethode in den unterschiedlichsten Kontexten eingesetzt werden kann. Ziel ist es, jungen Menschen einen didaktischen Ansatzpunkt zu bieten, ohne großartige Vorbereitung dennoch ernsthaft europapolitische Fragen nachzuvollziehen, sich mit aktuellen Themen jugendgerecht auseinander zu setzen und einen eigenen reflektierten Standpunkt zu beziehen. Das Modul dient dazu, die Diskussion zu strukturieren und dabei

  • eine differenzierte Betrachtung des Beitritts von Rumänien und Bulgarien zur Europäischen Union anzuregen,
  • den Erweiterungsprozess in der Vielzahl seiner Facetten wahrzunehmen und
  • das Interesse an Fragen der europäischen Integration unter Jugendlichen und Multiplikatoren der Jugendarbeit zu wecken.

Zudem stärkt das Modul die Dialogkompetenz der Teilnehmenden und befördert ihre Empathiefähigkeit.

Download

Die neue EU 27: Der Beitritt von Rumänien und Bulgarien


News zum Thema


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P