Gemeinsinn-Werkstatt im "Change Handbook"
Methodenansatz von C·A·P und Bertelsmann Stiftung im Standardwerk für Change-Management-Verfahren

14.03.2007 · C·A·P
Gemeinsinn benötigt wertschätzende Herangehensweisen, gut strukturierte Prozessgestaltung und konkrete Anliegen, die zur Vernetzung auf Zeit führen. Mit der Gemeinsinn-Werkstatt können die vielfältigen Herausforderungen freiwilligen Engagements umfassend und kreativ bearbeitet werden.
Derzeit werden Gemeinsinn-Werkstätten in Zusammenhang mit demografischem Wandel, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Vernetzung lokaler demokratischer Strukturen angefragt und eingesetzt. Entsprechendes prozedurales Fachwissen fließt in Beratungsprozesse, Qualifizierungsprogramme, Vernetzungs- und Kooperationsprojekte unterschiedlicher Träger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialbereich ein.
Der innovative Methodenansatz wurde Anfang des Jahres in den USA veröffentlicht und mit 60 weiteren Methoden im 732 Seiten starken "Change Handbook" qualifiziert verglichen. Dieses Buch gilt als Standardwerk für Großgruppenverfahren. Die Gemeinsinn-Werkstatt ist damit einer der ersten europäischen Ansätze, dem dies gelungen ist.
Weitere Informationen zum Projektverfahren sind in unseren Publikationshinweisen zu finden: Beteiligung übers Reden hinaus. Gemeinsinn-Werkstatt: Materialien zur Entwicklung von Netzwerken. Das Webportal des am C∙A∙P angebundenen Netzwerk Gemeinsinn e.V. bietet konkretere Erläuterungen sowie einen ausführlichen deutschsprachigen Artikel zum "Change-Handbook".
News zum Thema
Demokratietag in Dortmund mit Susanne Ulrich
17.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Susanne Ulrich als Moderatorin bei der „Bündniskonferenz“ in Berlin
05.12.2022 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation und Verlosung am 12.11.2020
05.11.2020 · Akademie Führung & Kompetenz
Präsentation für NECE - Networking European Citizenship Education
05.05.2020 · Akademie Führung & Kompetenz
Preisverleihung an die Akademie Führung & Kompetenz
23.09.2019 · Akademie Führung & Kompetenz