C·A·P Home > Aktuell > meldungen-archiv > 2006 > Begegnungen mit Zeitzeugen

Gegen das Vergessen der Zwangsarbeit:
Zeitzeugenarbeit als wichtig bewertet

Rezension von Michael Pechel

30.10.2006 · Niedersächsischer Bildungsserver



Vor dem Hintergrund des zunehmenden Rechtsradikalismus gerade unter Jugendlichen ist es wichtig gezielt und jugendgerecht über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufzuklären. Auf der Seite des Niedersächsischen Bildungsservers bespricht Michael Pechel aktuell die Publikation "Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten" von Eva Feldmann-Wojtachnia und Oliver Hofmann der Forschungsgruppe Jugend und Europa. Sein Fazit: "Der Band bietet eine fundierte und anregende Lektüre für alle, die in historisch-politischer Bildung und Jugendarbeit engagiert sind – oder dies vorhaben. Er liefert eine lebendige 'Innenansicht' abgelaufener Begegnungsprogramme und kann gerade in seinen kritischen Anmerkungen dazu beitragen, zukünftig weitere Qualitätsverbesserungen zu erreichen. Angesichts des hohen Alters der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bleibt zu hoffen, dass die Konsequenzen der Evaluation kompetent und vor allem zeitnah umgesetzt werden."

Besprechung als PDF-Download


News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P