Eine neue EU-Ostpolitik?
Zwei Beiträge von Iris Kempe zur aktuellen Diskussion, die Bundeskanzlerin Merkel in der EU angestoßen hat.
19.04.2006 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Die Regenbogenrevolutionen in der Ukraine und Georgien haben sich an westlichen Werten orientiert. Eine erfolgreiche Transformation in diesen Staaten hängt auch von deren Einbindung in den westlichen Integrationsraum ab. Mit einer Neuausrichtung ihrer Nachbarschaftspolitik hat die Europäische Union auf diesen Handlungsdruck reagiert. Aber die EU ist derzeit in einer Integrationskrise gefangen.
Dr. Iris Kempe, Mitarbeiterin der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik, diskutiert in zwei Beiträgen, welche Strategien und Optionen die EU stärker verfolgen sollte, um den überlappenden Integrationsraum zwischen Russland und dem Westen erfolgreich zu gestalten.
News zum Thema
Zukunft und Zuversicht brauchen Krisenaufarbeitung
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
23.05.2023 · Liberale Perspektiven, Mai 2023
EU-Kooruptionsskandal: „Denen in Brüssel“ glaubt man nicht
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
15.05.2023 · Tichys Einblick 06/2023
Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen – Systemfeinde im Blick
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung
Rezension von Werner Weidenfeld
14.05.2023 · Süddeutsche Zeitung