Europas Strategien
Gedankenaustausch mit Jean-Claude Juncker in Luxemburg.
07.04.2005 · Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
< Vorige News | Nächste News > |
Zu einem Gedankenaustausch über Lage und Perspektiven der Europäischen Politik trafen Prof. Werner Weidenfeld, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und Direktor des C·A·P und Josef Janning, Leiter des Themenfelds Internationale Verständigung in der Bertelsmann Stiftung und Leiter der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik am C·A·P, in Luxemburg mit dem amtierenden Ratspräsidenten und Vorsitzenden des Europäischen Rats, Jean-Claude Juncker, zusammen.
Im Mittelpunkt stand die Erörterung der Perspektiven der Verfassung, der Entscheidungen zur Währungs- und Finanzpolitik sowie die langfristige Integrationsstrategie für eine Europäische Union mit 25 und mehr Mitgliedern. Der luxemburgische Ministerpräsident, der mit der Europa-Arbeit der Bertelsmann Stiftung auch durch eigene Beiträge gut vertraut ist, unterstrich die Bedeutung unabhängiger Strategieberatung, vor allem im Blick auf das von der Bertelsmann Stiftung entwickelte Konzept differenzierter Integration.
News zum Thema
Kampf um den CDU-Vorsitz – was Laschets Sieg für die Kanzler-Frage bedeutet
Presse-Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.01.2021 · C·A·P
Presse-Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
18.01.2021 · C·A·P
Tübingens OB Boris Palmer: Ist er der bessere grüne Kanzler-Kandidat?
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.01.2021 · BILD
Statement von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
12.01.2021 · BILD
Politikberatung in der Praxis – Perspektiven aus der Wissenschaft
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Europa von A bis Z
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P
Das neue Taschenbuch der europäischen Integration ist erschienen
08.01.2021 · C·A·P