C·A·P Home > Aktuell > meldungen-archiv > 2005 > Nationaler Beirat des EU-Programms JUGEND

Nationaler Beirat des EU-Aktionsprogramms JUGEND

Dr. Barbara Tham arbeitet an Entschließung mit

12.07.2005 · Forschungsgruppe Jugend und Europa



Am 12. und 13. April 2005 fand in Bonn eine Sitzung des nationalen Beirats zum EU-Programm JUGEND statt, an der Dr. Barbara Tham von der Forschungsgruppe Jugend und Europa teilnahm. Hauptthema dieser Beiratssitzung war die zukünftige Gestaltung des EU-Programms JUGEND für die Jahre 2007-2013. Der Beirat verabschiedete hierzu eine Stellungnahme für die konkrete Ausgestaltung des Programms. Im Rahmen der Förderung einer aktiven europäischen Bürgergesellschaft soll insbesondere die Teilhabe junger Menschen an Politik und Gesellschaft in Europa unterstützt werden. Als Voraussetzung hierfür wird eine stärkere Förderung des Wissens über die EU und europäische Politik angesehen, damit die Jugendlichen die Entwicklungen in der EU überhaupt beurteilen und eine aktive Rolle bei deren Gestaltung einnehmen können.

Außerdem wurde eine weitere Stellungnahme zum Forschungsschwerpunkt Jugend in der EU verabschiedet, an deren Erarbeitung Dr. Tham wesentlich beteiligt war. Der Beirat begrüßt darin die Entschließung des Rates über gemeinsame Zielsetzungen für ein besseres Verständnis und eine bessere Kenntnis der Jugend vom 16.11.2004. Damit die Jugendpolitik den Bedürfnissen und Erwartungen der jungen Menschen gerecht werden kann, muss sie auf optimalen Kenntnissen und optimalen Verständnis der Jugend sowie auf bewährten Verfahren aufbauen. Durch Austausch, Dialog und Netzwerke soll der Aufbau eines kohärenten, relevanten und qualitativen Wissensraum in der Jugendpolitik in Europa gefördert werden. Konkret empfiehlt der Beirat eine grundlegende Evaluierung des alten Programms JUGEND sowie eine jährliche Begleitforschung des Nachfolgeprogramms.

PDF-Downloads

Nationaler Beirat für das EU-Aktionsprogramm Jugend beim BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND

Stellungnahme vom 13.04.2005 zur Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten über gemeinsame Zielsetzungen für ein besseres Verständnis und eine bessere Kenntnis der Jugendlichen (Dok. 13997/04 vom 16.11.2004)

Zweite Stellungnahme vom 13.04.2005 zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchführung des Programms „Jugend in Aktion" im Zeitraum 2007-2013 KOM (2004) 471


News zum Thema


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P

Forschung macht Wirkungen sichtbar
RAY DE: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
20.12.2022 · Forschungsgruppe Jugend und Europa

Talk zu „Social Media – weder sozial noch Medien?“
Junge Reihe im Bayerischen Landtag
18.07.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad drehte sich weiter!
Am 8. Mai 2022 in München, Werksviertel-Mitte
30.05.2022 · C·A·P

Europa*Rad – das Demokratie*Rad dreht sich weiter! Für Frieden und europäische Werte
Am 8. Mai 2022 von 14.00-18.00 Uhr in München
28.03.2022 · C·A·P